In Haslach wird fleißig geimpft

Impflobbyist Professor Michael Kunze, Elisabeth Reich und Gemeindearzt Erwin Rebhandl. | Foto: Foto: privat
  • Impflobbyist Professor Michael Kunze, Elisabeth Reich und Gemeindearzt Erwin Rebhandl.
  • Foto: Foto: privat
  • hochgeladen von Karin Bayr

HASLACH. Die Gesunde Gemeinde Haslach hat in einem Vortrag Impfexperten Michael Kunze zum Thema Impfungen für Menschen über 50, zu Wort kommen lassen. Seine Meinung: "Mit zunehmendem Alter sinkt die Immunabwehr und die Infektanfälligkeit steigt. Um die Generation 50plus vor gefährlichen Infektionskrankheiten zu schützen, gibt es speziell auf diese Altersgruppe abgestimmte Indikations- und Auffrischungsimpfungen. Um über die Wichtigkeit altersrelevanter Impfungen zu informieren und aufzuklären, rief die Österreichische Liga für Präventivmedizin (ÖLPM) in Österreichs Gemeinden die Aktion ,Mit gutem Beispiel voran!# ins Leben." Die Marktgemeinde Haslach unterstützt im Rahmen der Initiative „Gesunde Gemeinde“ diese Aktion.
"Schutzimpfungen gehören zu den wichtigsten und wirksamsten präventiven Maßnahmen, die der Medizin zur Verfügung stehen", erklärt Kunze. Der Österreichische Impfplan empfiehlt für alle Menschen über 50 die Zeckenimpfung, Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Kinderlähmung, Pneumokokken und Influenza. Der Vertreter der Österreichischen Liga für Präventivmedizin (ÖLPM) betonte, dass bestimmte Impfungen für über 50-jährige eine wichtige präventive Maßnahme darstellen. Um diese Generation vor gefährlichen Infektionskrankheiten und häufig auftretenden schweren Komplikationen zu schützen, gibt es speziell auf die Altersgruppe abgestimmte Indikations- und Auffrischungs-Impfungen." Mit zunehmendem Alter sinke die Immunabwehr und die Infektanfälligkeit steige. "Gerade deshalb ist es für Menschen über 50 Jahre besonders wichtig, gesundheitsfördernde Maßnahmen, wie auch das Impfen eine ist, in dieser Lebensphase zu setzen“, erklärt Kunze. Elisabeth Reich, Vizebürgermeisterin der Marktgemeinde Haslach, zum Thema Impfen: „Es ist uns ein Anliegen, das Thema Impfungen im Bewusstsein der Generation 50 plus zu verankern. Unser Ziel ist es, dass die Menschen über die Empfehlungen des Österreichischen Impfplanes informiert werden und überprüfen können, ob ihr Impfschutz noch vorhanden ist, welche Impfungen zu tätigen und welche eventuell aufzufrischen wären. Wir gehen hier mit gutem Beispiel voran, weil uns die Gesundheit wichtig ist.“

Anzeige
Auch die Feuerwehrmusik Gramastetten wird bei der Marschwertung wieder ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: MV Gramastetten
3

21. bis 23. Juni
Ein großes Fest der Blasmusik in Gramastetten

"Im Schritt, Marsch!" heißt es in wenigen Wochen, wenn das Bezirksmusikfest des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung über die Bühne geht. Als diesjähriger Veranstalter hat die Feuerwehrmusik Gramastetten wieder ein buntes Programm organisiert. GRAMASTETTEN. Von 21. bis 23. Juni 2024 wird der Sportplatz in Gramastetten zum Hotspot für Blasmusik-Fans. Nach 2018 laden die Gramastettner Musiker auch heuer zum Bezirksmusikfest mit Marschwertung ein. Das Programm Freitag Ab 17 Uhr:...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk.at/Rohrbach - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Rohrbach und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.