„Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ startet am Montag

OÖ. Vom 19. bis 25. Oktober findet in den österreichischen Bibliotheken zum zehnten Mal das größte Literaturfestival statt. Ziel von „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ ist es, den Stellenwert der Bibliotheken in der Gesellschaft zu steigern sowie Lust auf das Lesen zu machen. Der Startschuss zur Aktionswoche „Österreich liest“ ist mit den mittlerweile 21. Kinder- und Jugendbuchtagen in Linz gefallen. Oberösterreichs Bibliotheken sind bei der Aktionswoche ebenfalls mit vielen Aktivitäten und einem vielfältigen Leseangebot dabei, um die Lust am Lesen zu steigern. Nähere Infos und Veranstaltungskalender dazu unter: www.oesterreichliest.at

Lesen ist wichtige Fähigkeit

Derzeit sind 303 öffentliche Bibliotheken in den oberösterreichischen Regionen verteilt. Diese beinahe flächendeckenden Kompetenzzentren vor Ort verfügen über umfangreiche Medienausstattung, beginnend von Kinderbüchern, Sachbüchern über Belletristik, Zeitungen bis hin zu CDs, DVDs und Spielen. Die regionale Nähe, günstige Verleihgebühren und interessante Medien machen die öffentlich zugänglichen Bibliotheken attraktiv. Das Land Oberösterreich unterstützt und fördert die öffentlichen Bibliotheken finanziell und mit Schwerpunktaktionen, Impulsveranstaltungen und Fachtagungen. „Lesen ist eine der wichtigsten Fähigkeiten und Kulturtechniken unserer Gesellschaft. Es ermöglicht uns das Eintauchen in andere Welten und beflügelt unsere Phantasie. Das Lesen unterstützt selbstbestimmtes und selbstorganisiertes Denken und Handeln. Zudem ist die Lesekompetenz eine der wichtigsten Voraussetzungen für Weiterbildung und der persönlichen Entwicklung“ ist Bildungs-Landesrätin Doris Hummer überzeugt.

Infos zu den Öffentlichen Bibliotheken:

- 303 Öffentliche Bibliotheken in Oberösterreich
- 2 Mio. Medien stehen in den Öffentlichen Bibliotheken zur Verfügung
- 4,1 Mio. Entlehnungen wurden im Jahr 2014 getätigt
- 148.025 Benutzer/innen haben mindestens eine Entlehnung getätigt
- 2.949 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 2.759 ehrenamtlich
- 3.133 Veranstaltungen (d.h. 10 Veranstaltungen pro Bibliothek/pro Jahr)
- 38,7 % der Nutzer sind Kinder bis 14 Jahre
- Mit einer Bereitstellung von 67,5 % des Gesamtbudgets ist das Land Oberösterreich größter finanzieller Unterstützer

media2go – Digitale Bibliothek OÖ

„Seit Dezember 2012 bieten wir den Leserinnen und Lesern mit 'media2go – Digitale Bibliothek OÖ_ einen weiteren Service, um noch mehr Lust am Lesen zu wecken“ sagt die Landesrätin. Auf www.media2go.at stehen allen in einer Öffentlichen Bibliothek registrierten Nutzern mit Leseausweis auf Mausklick rund 22.500 eMedien – also Bücher, Hörbücher und Zeitschriften – zur kostenlosen Nutzung bereit. Das Ziel von „media2go“ ist, besonders Jugendliche und junge Erwachsene anzusprechen und ihnen den Mehrwert Bibliothek näher zu bringen. Die mehr als 146.000 Entlehnungen von Jänner bis Dezember 2014 zeigen, dass media2go von Oberösterreichs Lesern sehr gut angenommen wird. Alleine in den ersten Monaten 2015 wurden im Vergleich zum Vorjahr rund 3000 Entlehnungen pro Monat mehr getätigt.

Anzeige
Auch die Feuerwehrmusik Gramastetten wird bei der Marschwertung wieder ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: MV Gramastetten
3

21. bis 23. Juni
Ein großes Fest der Blasmusik in Gramastetten

"Im Schritt, Marsch!" heißt es in wenigen Wochen, wenn das Bezirksmusikfest des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung über die Bühne geht. Als diesjähriger Veranstalter hat die Feuerwehrmusik Gramastetten wieder ein buntes Programm organisiert. GRAMASTETTEN. Von 21. bis 23. Juni 2024 wird der Sportplatz in Gramastetten zum Hotspot für Blasmusik-Fans. Nach 2018 laden die Gramastettner Musiker auch heuer zum Bezirksmusikfest mit Marschwertung ein. Das Programm Freitag Ab 17 Uhr:...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk.at/Rohrbach - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Rohrbach und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.