Essen auf Rädern im Bezirk Rohrbach
Von Montag bis Sonntag gibt es für sie ein Drei-Gänge-Menü

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter sorgen dafür, dass jeder sein Mittagessen erhält. | Foto: SMB
  • Die ehrenamtlichen Mitarbeiter sorgen dafür, dass jeder sein Mittagessen erhält.
  • Foto: SMB
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Sozialmedizinischer Betreuungsring Rohrbach Mitte berichtet über Essen auf Rädern: 450.000 Portionen in den letzten 16 Jahren ausgeliefert. Der Dank gilt vor allem den ehrenamtlichen Helfern.

BEZIRK ROHRBACH. Bereits seit vielen Jahren werden in den Gemeinden Aigen-Schlägl, Arnreit, Haslach, Lichtenau, Oepping, Rohrbach-Berg und St. Oswald ältere Menschen sieben Tage pro Woche mit einem warmen Mittagsmenü Woche beliefert. "Derzeit haben wir 128 Kundinnen und Kunden. Die Nachfrage ist groß und steigt stetig", informiert Obfrau und Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz. 2008 wurden 20.493 Portionen ausgeliefert, 48.168 Kilometer gefahren und 2.787 Stunden geleistet. 16 Jahre später, im Jahr 2023, kam man auf 30.755 Portionen, 57.710 km und 2.811 Stunden. Auch heuer werden mehr als 32.000 Portionen geliefert.

„Es ist ein wichtiges Angebot für die Bevölkerung, damit sie länger zu Hause gut leben können“, sind sich die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister einig und bedanken sich immer wieder mit Einladungen bei dem engagierten Team. Derzeit sind 20 ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer unterwegs. Manche sind schon seit vielen Jahren aktiv dabei, bringen bei jeder Witterung Montag bis Sonntag das Drei-Gang-Menü um 10,60 Euro auf den Tisch.

Engagierte Fahrer gesucht 

Die Fahrerinnen und Fahrer holen das Essen bei den Küchen im Krankenhaus Rohrbach, im Alten- und Pflegeheim Aigen-Schlägl und im Alten- und Pflegeheim Haslach ab. Sie räumen oft bis zu 30 Boxen in ihr Auto ein. Dann geht’s los, die Kundinnen und Kunden warten schon und freuen sich auf ein freundliches „Wie geht’s heute? Einen guten Appetit wünsche ich“. Die leere, ausgewaschene Box vom Vortag wird mitgenommen und auf geht’s zum nächsten Haus.

„Wir machen das gerne, weil es etwas Sinnvolles ist und sich alle freuen, wenn wir kommen und ein paar Worte wechseln“, ist große Motivation der Ehrenamtlichen und lässt die vielen Schritte und Stiegen vergessen. Die Menüs werden in den Betriebsküchen zubereitet. Die Küchenteams sind täglich gefordert: „Wir kochen mit viel Liebe und dabei ist es uns wichtig, regionale und saisonale Lebensmittel zu verwenden. Dann alles heiß in die Warmhalte-Boxen füllen und zur Abholung bereitstellen.“

Nachtelefonieren, planen und abrechnen

„Unsere Eva ist die Beste – da sind wir uns alle einig“, sagt die Obfrau. Eva Stallinger ist die wichtigste Ansprechperson und telefoniert schon mal nach, wenn die Tür nicht aufgemacht wird. Sie plant Touren, rechnet ab und versucht bestmöglich alle Wünsche zu erfüllen. Sie hält auch das gesamte Team zusammen und organisiert gemeinsame Aktivitäten. "Das ist auch Ansporn für die Fahrerinnen und Fahrer, dabei zu bleiben", freut sich Schwarz.

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.