Rohrbach - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

2

Niemals alternder Motorrad-Mythos

BUCH-TIPP: Jean Savary – "Harley Mania - A Way of Life" Die bewegende Geschichte der US-Marke Harley Davidson ist in diesem monumentalen Band verpackt: Mehr als 100 Jahre Kult, der sich in Modellen, Accessoires, Tattoos, typische Harley-Routen, Technik, in den Menschen dahinter und in der Präsenz in der Pop-Kultur widerspiegelt. Das Buch ist eine Hommage an die bollernden Zweizylinder-V, die mit Freiheit, Attraktivität und eine Spur von Gesetzlosigkeit in Verbindung gebracht wird. Verlag Delius...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Jaguar F-Type S AWD: Die AWD-Motorhaubeist leicht angehoben. | Foto: Foto: Silvia Wagnermaier
4 11

Jaguar F-Type: Allrad für die Katz

F-Type S AWD schickt 380 PS ans Heck oder bis 90 Prozent des Drehmoments nach vorn. Von Silvia Wagnermaier SALZBURG. "Atemberaubende Performance" verspricht Jaguar für den F-Type. Tja: Nur gut, dass wir das Cabrio testen, das sein Stoffverdeck in nur zwölf Sekunden öffnet. Bei bis zu 50 km/h. Hilft beim Luftholen … Den Einstieg in den sportlichen Luxus bieten die Briten mit dem F-Type Coupé mit 340 PS aus dem Drei-Liter-V6 und 450 Newtonmetern Drehmoment. Ab 80.850 Euro. Mit...

  • Motor & Mobilität

Die preiswertere Porsche-Legende

BUCH TIPP: Jürgen Lewandowski – "Porsche 912 - 50 Jahre" Das preisgünstige Einstiegsmodell zur Legende 911er, der "Porsche 912", feierte sein 50. Jubiläum. Von 1966 bis 1969 wurden rund 32.000 Exemplare gebaut. Das Buch widmet sich der Evolution und den Veränderungen von Design und Ausstattung, die dieses Modell in den Ausführungen Coupé, Targa sowie 912E (für den US-Export) mit seinem Vierzylinder-Triebwerk in den vier Baujahren erfahren hat. Eine Freude für Porsche-Fans! Delius Klasing...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vom 3erGT verkaufte BMW weltweit bisher 130.000 Stück, besonders stark gefragt ist das Auto in China, USA und Deutschland. | Foto: BMW
30

"Ein bisschen Spaß muss sein"

Neuer BMW 3er Gran Turismo und neue 7er-Reihe in Österreich erhältlich. Hybrid-System gibt's nun auch für BMW 7er-Reihe. ÖSTERREICH (tk). "Ich gehe mit sehr viel Spaß an die neue Aufgabe", sagt der frischgebackene BMW-Österreich-Chef Chris Collet. Der gebürtige Niederländer folgt auf den Schweizer Kurt Egloff, der wieder zurück in seine Heimat wechselt. Erstmals mit dabei war Collet bei der Österreich-Präsentation des neuen 3er GT und der neuen 7er-Modelle Anfang September in Mondsee. Und, dass...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Der neue 5er kommt aus dem BMW Stammwerk in Dingolfing. Ab Frühjahr 2017 wird er auch bei MSF in Graz gebaut. | Foto: BMW
22

BMWs Business-Limousine neu: Der siebte 5er aus Dingolfing

Kaum größer. Trotzdem geräumiger. Leiser. Windschlüpfriger. Bis zu 100 Kilo leichter. Effizienter. Ziemlich supervernetzt. Und quasi mega-intelligent – was die neue BMW 5er Limousine kann. MÜNCHEN. Mehr als 7,6 Millionen Kunden haben sich seit dem Start dieser Reihe im Jahr 1972 für einen 5er entschieden. Mit der siebten Generation, die am 11. Februar 2017 startet, will BMW das siebte Kapitel der Erfolgsgeschichte schreiben. Die Außenmaße der neuen 5er Limousine sind nur minimal gewachsen....

  • Motor & Mobilität
3 13

Ein Kult-Klassiker aus Italien ist zurück

Fiat 124 Spider: Die Neuauflage des Italieners mit Fetzendach entstammt einer Kooperation mit Mazda. Antrieb: GUT Der 140 PS starke Turbobenziner macht aus dem Fiat eine kleine Sportskanone. 240 Newtonmeter Drehmoment bei nur einer Tonne Gewicht knipsen dem Fahrer ein breites Grinsen ins Gesicht. Wirklich molto bene ist die knackige Sechsgang-Schaltung mit ihren kurzen Schaltwegen. Fahrwerk: GUT Mit einer recht direkten Lenkung und einem erwartbar sportlichen Fahrwerk punktet der 124 Spider....

  • Motor & Mobilität
Tesla Model S: Die fast fünf Meter lange, fünftürige Luxus-Limousine startet bei 76.600 Euro. P90D: ab 127.000 Euro. | Foto: Fotos: Tesla/James Lipman
2 11

Tesla Model S: "Und der Porsche verstaubt jetzt in der Garage"

Tesla Model S: E-Flitzer lässt Sportwägen alt aussehen & in der Garage verstauben. Von Silvia Wagnermaier Ö. Reichweite und Drehmoment – hier treffen sich beim Thema E-Mobilität Ressentiment und Begeisterung. Normalerweise. Ein Drehmoment, das ab sofort anliegt, macht selbst bei geringerer PS-Stärke was her. So wie neulich mit dem 420-PS-Mustang an der Ampel neben dem BMW i3. Die Oma hinterm Steuer des Elektro-Bayern schickte mir zum Abschied ein mildes Lächeln – über ihren Rückspiegel, in dem...

  • Motor & Mobilität
Fast fünf Meter lang – die E-Klasse bietet viel Platz und einen hochwertigen Innenraum. Das Serienfahrwerk lässt sie über die Straße schweben, nur kurze Schläge filtert es nicht perfekt weg. | Foto: Mercedes
6

Mercedes E 220 d: E(h) schon fast S-klassig

Der E 220 d ist außen zwar klassisch-konservative Limousine, bietet innen aber viel Hochtechnologie. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Modell & Preis: Mercedes E 220 d, ab 49.049,99 Euro. Antrieb: Perfekt Vom Zweiliter-Diesel ist kaum etwas zu hören, sehr wohl aber viel zu spüren. Im guten Zusammenspiel mit der sanft waltenden Neunstufen-Automatik bringt er die 1,7 Tonnen schwere E-Klasse unspektakulär aber flott in Fahrt – man ist schnell und oft schneller unterwegs, als...

  • Motor & Mobilität
Sportliche Form – trotzdem bietet der Ford Edge auf 4,81 Metern Außenlänge bequem Platz für fünf Passagiere und viel Gepäck im 602 bis 1.847 Liter fassenden Kofferraum. | Foto: Ford
8

Ford Edge: der sanfte Riese fürs entspannte Reisen

Der Ford Edge stammt aus den USA, dürfte den europäischen Geschmack aber ganz gut treffen. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Modell & Preis: Ford Edge 2,0 TDCi mit 210 PS und Automatik ab 54.300 Euro. Antrieb: Gut Die mit 210 PS stärkere Version ist kein Fehler. Denn der Turbodiesel muss rund zwei Tonnen in Bewegung bringen. Das macht er aber selbst unter Last akustisch sehr dezent. Das Zusammenspiel mit der Sechsgang-Doppelkupplungsautomatik funktioniert gut, der Wunsch nach...

  • Motor & Mobilität
AK rät: Angebote einholen, Preise vergleichen. | Foto: Fotolia/Yuri Arcurs

Das kosten Moped-Schein & Co

Preisvergleiche und Tipps rund um Führerschein, Versicherung & Pickerl OÖ. Laut einer aktuellen Erhebung der Arbeiterkammer Österreich kostet der Mopedführerschein in Oberösterreich durchschnittlich 243 Euro. Es gibt Fahrschulen, bei denen um 300 Euro zu bezahlen sind. Vereinzelt ist er auch schon für 149 Euro zu haben. Moped-Führerschein In manchen Fahrschulen gibt es die Möglichkeit, den Praxiskurs mit dem eigenen Moped zu absolvieren. Beim Automobilclub ÖAMTC zahlt man für die Ausbildung 234...

  • Braunau
  • Motor & Mobilität
1 9

Ranch, Alm oder Stadt? Egal, Hauptsache elektrisch und Allrad

ÖSTERREICH. 100.000 Stück hat Mitsubishi vom Outlander Plug in-Hybrid seit dessen Markteinführung 2013 verkauft, knapp 2/3 davon in Europa. Der Japaner mit Allradantrieb ist damit das erfolgreichste Plug in-SUV weltweit. Anfang Jänner 2016 präsentierte Mitsubishi nun die neue Version des Outlander Phev. Optisch fällt beim Facelift gleich die neu gestaltete, dominantere Frontpartie ins Auge. Dreidimensionale Chromspange zwischen Scheinwerfer und Schürze, 18 Zoll-Leichtmetallfelgen und...

  • Motor & Mobilität
Mit Platz und schwerem Stahl geizt der Toyota Land Cruiser nicht. Wenn eh schon „fast alle“ hoch sitzen, legt der Geländewagen noch einen drauf. Via Trittbrett geht’s auf den höheren Hochsitz. | Foto: Toyota
8

„Ka schware Partie“ – Toyota Landcruiser nimmt’s locker

Mit 177 Diesel-PS zieht der Toyota Land Cruiser drei Tonnen – 500 Kilo mehr als er selber wiegt. Von Silvia Wagnermaier Antrieb: PASST Der wuchtige Geländewagen mit permanentem Allradantrieb bringt wahre Offroad- und beeindruckende Zugpferd-Qualitäten mit. Auf glattgebügelten Straßen machen den Land Cruiser seine knapp 2,5 Tonnen etwas träge. Die 6-Gang-Automatik schafft nicht immer sanfte Übergänge. Fahrwerk: PASST Zur Kurvenhatz ist die japanische Wuchtbrumme nicht gebaut. Für wenig...

  • Motor & Mobilität
Foto: Herbert Steves, www.heppypress.de
1 4

Klassik-Schätze beim Roßfeldrennen 2016 in Berchtesgaden

Nicht weniger als vier Hersteller mit klingenden Namen entsenden von 23. bis 25. September ihre „Werksteams“ auf die Roßfeld-Panoramastraße: Neben Audi und Porsche sind 2016 auch Volkswagen und Opel werksseitig vertreten. Ein Traum für jeden Motorsport-Fan verspricht auch der diesjährige Themenschwerpunkt „Die Fahrzeuge des Walter Röhrl“ zu werden: Unter den insgesamt 20 spektakulären Boliden finden sich zehn historisch bedeutsame Originale. Die diesjährige Starterliste umfasst 140 der...

  • Motor & Mobilität
Offroad-Spezialist Jeep stellt mit dem 200-PS-Cherokee ein SUV auf die Straße, das die Auszeichnung Allrounder verdient.
10

Jeep Cherokee: Häuptling "Starker Diesel" lässt grüßen

Mit neuem 2,2-Liter-Diesel mit 200 PS heizt der Jeep Cherokee nicht nur den Cowboys ein. Antrieb: PERFEKT Nur ganz unten im Drehzahlkeller wirkt der 2,2-Liter-Diesel kurz träge. Dann entfaltet er schnell seine Kraft. Mit satten 440 Newtonmetern Drehmoment begeistert der Jeep Cherokee alle Asphalt-Cowboys, die sportliche SUVs mögen. Die Neungang-Automatik tut der Freude keinen Abbruch. Fahrwerk: PERFEKT Der flotte Zweitonner kombiniert eine sportlich-direkte Lenkung mit gutem Dämpfungskomfort....

  • Motor & Mobilität
Škoda Kodiaq – mit bis zu sieben Sitzplätzen und einer serienmäßig verschiebbaren Rücksitzbank. | Foto: Škoda
2 3 12

Bärenstarkes SUV – der neue Škoda Kodiaq

Škodas erstes großes SUV soll laut Vorstandschef Bernhard Maier alle Dimensionen seiner Klasse sprengen. BERLIN. Noch vor dem Automobilsalon in Paris präsentiert Škoda das jüngste Mitglied seiner "modernsten und jüngsten Modellpalette aller Zeiten". Eine Million Kunden entschieden sich zuletzt pro Jahr für einen Škoda, weiß Vorstandsvorsitzender Bernhard Maier. Mit dem 4,70 Meter langen Kodiaq, der im März auf den Markt kommt, sollen es noch viel mehr werden. Die Preise werden im Oktober...

  • Motor & Mobilität
Nur Caddys fahren Caddy, Golfer mindestens Passat. | Foto: Christian Houdek/VW
1 40

Wenn der Caddy auf den Caddy trifft

Volkswagen stellt kürzlich beim malerischen Golfclub Mondsee seine neuen Modelle von Amarok bis e-up! vor. ÖSTERREICH. Noch immer sind die Caddys schön und braun-gebrannt, die Spieler gerne unter sich beim Business-Talk und die Spielerinnen mit ihren jungen Golflehrern schnell hinter Loch 15 verschwunden. Einmal im Jahr lädt Volkswagen auf den Golfplatz des Golfclubs Mondsee, idyllisch gelegen zwischen Drachenwand und See. Dort präsentiert der Autokonzern seine Neuheiten. Obwohl natürlich in...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
21

E-Mobility-Festival in Aigen-Schlägl

AIGEN-SCHLÄGL. Am Wochenende fand das erste E-Mobility Festival in Aigen-Schlägl statt. "Es ist ein Thema, das in der Region boomt – vor allem entlang des Schwemmkanals", sagt etwa Hotelier Peter Gruber. Bürgermeisterin Elisabeth Höfler ergänzt: "Damit wollen wir der Bevölkerung E-Cars und E-Bikes schmackhaft machen." Die Marktgemeinde Aigen-Schlägl ist diesbezüglich Vorreiterin, denn dort beschäftigt man sich schon seit vielen Jahren mit dem Thema. "Wir waren damals eine der ersten Gemeinden...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Matthias Lanzinger (Schirmherr), Klaus Peter Walter (Sieger), Phillip Kornfeld (Honda) und Franz Schönbauer (ÖAMTC).
1 1

ÖAMTC kürte Österreichs sichersten Motorradfahrer

SAALFELDEN. Mehr als 2.000 Biker absolvierten heuer bislang ein ganztätiges Motorradtrainig der ÖAMTC Fahrtechnik. Die 50 Besten traten kürzlich im Fahrtechnik-Zentrum Saalfelden an, um ihre Geschicklichkeit zu beweisen. Der Tiroler Klaus Peter Walter holte sich den Titel "Österreichs sicherster Motorradfahrer 2016", den der ÖAMTC mit Partnern wie dem Motorrad Magazin, Honda, Michelin und der HDI Versicherung vergibt. Bewertet wurde die Beherrschung des eigenen Fahrzeugs in schwierigen...

  • Motor & Mobilität
Elektrobetriebene, umweltbewusste Fahrzeuge wie E-Bikes und E-Cars boomen. Beim Festival gibt es viele Infos dazu. | Foto: Foto: OÖ Tourismus/Erber

Zweitägiges E-Mobility Festival

In Aigen-Schlägl erfährt man alles rund um das Thema E-Mobility AIGEN-SCHLÄGL (anh). E-Mobility verbindet Sport und Innovation auf einzigartige Weise und ist derzeit eines der zukunftsträchtigsten Themen überhaupt. "E-Mobility boomt in der Region. Viele Biker bestreiten die Wege entlang des Schwemmkanals mit E-Bikes", sagt etwa Peter Gruber, Chef des Hotels Almesberger. Auch die Marktgemeinde Aigen-Schlägl beschäftigt sich schon lange mit E-Mobility. "Wir waren eine der ersten Gemeinden im...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Am Sonntag kann eine sportliche Mountainbiketour oder eine gemütlichere Familientour unternommen werden. | Foto: Foto OÖ Tourismus/Erber

Zukunftsthema E-Mobility: Tesla kostenlos testen

Während des Food & Lifestyle Festivals in Aigen-Schlägl geht auch das erste E-Mobility Festival über die Bühne. AIGEN-SCHLÄGL (anh). Für Sportler und alle, die es noch werden wollen, schlägt das erste E-Mobility-Festival seine Zelte an beiden Tagen von 10 bis 19 Uhr auf. "Es ist ein Thema, das in der Region boomt – vor allem rund um den Schwemmkanal", erklärt Peter Gruber. Die Gemeinde Aigen-Schlägl versammelt daher etliche Aussteller dieser Sparte. Es können E-Bikes und E-Autos getestet werden...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
1 1 10

VW Tiguan: der Streber unter den SUV

VW Tiguan 2.0 TDI 4 Motion mit 150 Diesel-PS, Allrad und Siebengang-Automatik ab 38.190 Euro. Tiguan Nummer 1 war nicht nur in Österreich erste Wahl bei SUV-Käufern. Deshalb wagte VW bei Nummer 2 keine Experimente und stellt einmal mehr den Streber in der SUV-Klasse: ANTRIEB: PERFEKT Wer das Haar in der Suppe sucht: Das Start-Stopp-System braucht lange fürs Wiederanwerfen des Motors. Ansonsten: Die 150 Turbodiesel-PS braucht der Tiguan schon. Sie lassen aber nur von sich hören, wenn volle...

  • Motor & Mobilität
Den stärksten und schnellsten Serien-Audi aller Zeiten am Großglockner erfahren. | Foto: Silvia Wagnermaier
3 13

Audi R8: Auf ins Kurvenparadies

Fahrerlebnis der besonderen Art: im Audi R8 die populärste Alpenstraße auf 3.798 m. Von Silvia Wagnermaier KITZBÜHEL/GROSSGLOCKNER (smw). Der 65-millionste Besucher wurde im August 2016 auf der Großglockner Hochalpenstraße gezählt. Es ist also kein einsames Terrain, in das die Ingolstädter ihren 610-PS-Boliden schicken. Seit Spätsommer 2015 ist die zweite Generation des Audi R8 auf dem Markt. Für die "Audi Driving Experience" auf den berühmtesten Kurven der Alpen bleibt die schwächere Version...

  • Motor & Mobilität
Max Eisschiel bei der Übergabe seines Autos – ein Audi Q3. | Foto: Foto: Kneidinger

Max Eisschiel auf dem Weg zum Führerschein

AIGEN-SCHLÄGL. Mit Hilfe der Christkind-Aktion der BezirksRundschau ist es 2015 gelungen, dass Max Eisschiel ein Stückchen Lebensqualität zurückbekommt. Der junge Mann sitzt seit einem Arbeitsunfall im Rollstuhl. Dank den Spenden der BezirksRundschau-Leser ist es für ihn möglich geworden, den Führerschein zu machen. Nun hat er im Autohaus Kneidinger einen Audi Q3 erworben, der speziell für seine Anforderungen umgebaut wurde. "Wir unterstützen Max Eisschiel mit einem Gutschein über 300 Euro für...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Fritz Steinparzer mit dem Erlkönig des neuen BMW 7er, der jetzt bereits als "richtiges" Auto am Markt ist
4 7

Unterwegs auf den Spuren des Erlkönigs

Schwarze Autos mit grafischen Zeichen. Keine Wahrnehmungstrübung, sondern Prototypen im Testbetrieb. STEYR. Auf den Straßen in und um Steyr sorgen diese Automobile bei manchen Mitmenschen für Fragezeichen. Die Rede ist von den sogenannten Erlkönigen. Diese speziell unkenntlich gemachten Fahrzeuge haben ihren Namen aus dem Gedicht von Goethe. "Erlkönig ist eine gängige Bezeichnung für den Prototypen eines Autos. Die Zeile des Gedichtes ´Siehst Vater du den Erlkönig nicht´ ist dafür...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.