Douglasienversuch: Die Fichte der Zukunft?

Die Bischüler, ihr Lehrer, Peter Krammer und die Versuchsverantwortlichen mit den Setzlingen.
2Bilder
  • Die Bischüler, ihr Lehrer, Peter Krammer und die Versuchsverantwortlichen mit den Setzlingen.
  • hochgeladen von Karin Bayr

ST. MARTIN (wies). Der Wind blies den Bioschülern um die Ohren, als sie vorige Woche mit Spaten und Maßband bei der Brauerei Hofstetten angerückt waren. Es galt 600 Douglasien zu setzen, ein Wildgatter von Peter Krammer wurde damit bestückt. "Wir setzen vier speziell für den Landesforstdienst im Topf gezogene Douglasien-Pflanzen aus Frankreich und den USA", erklärt Martin Polli, Leiter des Forstdienstes der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach. Die Samen wurden von der Firma Lieco (Liechtenstein Containerpflanzen) ausgewählt und in der Steiermark gezogen. "Diese Form der Aufforstung ist für uns deswegen so lehrreich, weil wir dannach trachten, eine für die Zukunft stabilere und klimaresistentere Baumart neben oder als Ersatz für die anfällige Fichte zu etablieren", erklärt er. In einigen Orten Österreichs habe sich diese Pflanzenart schon seit mehr als 100 Jahren bewährt, weil sie klimaresistenter und sturmbeständiger sei. Derzeit gibt es auch noch keinen Schädling – wie der Borkenkäfer bei der Fichte – welcher der Douglasie zusetzen könnte.

Holzart ähnlich der Lärche
"Die Douglasie passt sehr gut auf den sauren Urgesteinsboden und weist deutlichen Massemehrzuwachs auf", erklärt Andreas Schuster vom Landesforstdienst. Beide Behörden sowie die Boku-Uni Wien begleiten das Projekt zukünftig langfristig. "Das Holz und die Holzeigenschaft der Douglasie ist wiederum sehr interessant, es ähnelt sehr stark dem der Lärche", sagt er. Die Bäume können zwischen 30 und 50 Meter hoch wachsen.
Die Versuchsfläche von 1,6 Hektar wurde von Braumeister Peter Krammer zur Verfügung gestellt: "Ich sehe es als Investition in die Zukunft. Ich bin generell offen, wenn es um Versuche geht."
Nun haben die Douglasien Zeit, im Bezirk Wurzeln zu schlagen – aber sie werden von den Experten viele Jahre – Jahrzehnte – dabei beobachtet.

Die Bischüler, ihr Lehrer, Peter Krammer und die Versuchsverantwortlichen mit den Setzlingen.
Martin Polli, Leiter der Abteilung Forstdienst der BH Rohrbach, mit den Pflanzen.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk.at/Rohrbach - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Rohrbach und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.