Betrieb ausgezeichnet
Karl Niedersüß GmbH erhielt Rudolf Trauner Preis

V. l.:Norbert Kailer (JKU), Markus und Karl Niedersüß (Karl Niedersüß GmbH) sowie Vizepräsident Clemens Malina-Altzinger.
 
 | Foto: Foto: cityfoto
2Bilder
  • V. l.:Norbert Kailer (JKU), Markus und Karl Niedersüß (Karl Niedersüß GmbH) sowie Vizepräsident Clemens Malina-Altzinger.

  • Foto: Foto: cityfoto
  • hochgeladen von Sarah Schütz

BEZIRK ROHRBACH. Ohne intensiven Kontakt zur Wissenschaft ist heute eine moderne, international erfolgreiche Wirtschaft undenkbar. Die WKO Oberösterreich misst dieser Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft höchste Bedeutung zu. Das spiegelt sich unter anderem in den Aktivitäten des 1988 initiierten Vereins „Rudolf Trauner Stiftung“ wider. „Er fördert diese Kooperation im Sinne der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der oberösterreichischen Wirtschaft durch die Vergabe von Preisen an Klein- und Mittelbetriebe für besonders interessante Kooperationsprojekte mit heimischen Universitäten bzw. den Fachhochschulen sowie auch durch die Vergabe von Wissenschaftspreisen an Universitätsprofessoren, die die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft fördern“, betonte der Obmann des Vereins „Rudolf Trauner Stiftung“, WKOÖ-Vizepräsident Clemens Malina-Altzinger, bei der Verleihung in der WKO Oberösterreich. Einer der fünf Anerkennungspreise wurde an die Karl Niedersüß GmbH vergeben.

Der Preisträger

Die Karl Niedersüß GmbH aus Rohrbach produziert und entwickelt seit 300 Jahren hochwertige Sättel und Reitzubehör. Gemeinsam mit der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz – genau mit dem Labor für Kreative Robotik - wurde das Projekt Sat- telfertigung 4.0 umgesetzt. Zielsetzung war die Fertigung von Sattelbäumen durch den Einsatz von Robotern. Gemeinsam wurde ein digitales Modell entwickelt, die verschiedenen Arbeitsschritte analysiert, Prototypen gefertigt sowie die Robotersteuerung programmiert und optimiert.

V. l.:Norbert Kailer (JKU), Markus und Karl Niedersüß (Karl Niedersüß GmbH) sowie Vizepräsident Clemens Malina-Altzinger.
 
 | Foto: Foto: cityfoto
Das Rohrbacher Unternehmen erhielt einen Preis. | Foto: Foto: Herbie/Fotolia
Anzeige
Auch die Feuerwehrmusik Gramastetten wird bei der Marschwertung wieder ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: MV Gramastetten
3

21. bis 23. Juni
Ein großes Fest der Blasmusik in Gramastetten

"Im Schritt, Marsch!" heißt es in wenigen Wochen, wenn das Bezirksmusikfest des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung über die Bühne geht. Als diesjähriger Veranstalter hat die Feuerwehrmusik Gramastetten wieder ein buntes Programm organisiert. GRAMASTETTEN. Von 21. bis 23. Juni 2024 wird der Sportplatz in Gramastetten zum Hotspot für Blasmusik-Fans. Nach 2018 laden die Gramastettner Musiker auch heuer zum Bezirksmusikfest mit Marschwertung ein. Das Programm Freitag Ab 17 Uhr:...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk.at/Rohrbach - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Rohrbach und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.