38 Hände bauen eigene Kapelle

Hermann Wallner war für den Bau der Kapelle zuständig. 19 Neustifter haben ihm geholfen.
2Bilder
  • Hermann Wallner war für den Bau der Kapelle zuständig. 19 Neustifter haben ihm geholfen.
  • hochgeladen von Karin Bayr

NEUSTIFT. In der Gemeinde Neustift wurde eigenhändig, mithilfe tatkräftiger Neustifter eine Kapelle gebaut. Im Garten des ehemaligen Pfarrers Johannes Friedrich Werling. "Johannes war Pfarrer und als Bischof von Speyer vorgesehen", erzählt Gastwirt Arthur Wundsam. Er ist ein enger Freund von Werling. Der Pfarrer ist 71 Jahre alt und kommt alle paar Wochen für einige Tage nach Neustift. "Er kennt die Menschen im Ort und die Menschen schätzen ihn", sagt Wundsam. Das Spezielle an Werling ist die Tatsache, dass er nicht mehr Pfarrer sein darf. Er verliebte sich in Sabine und gründete mit ihr eine Familie.

Pfarrer mit acht Kindern

Da dies mit dem Zölibat in der katholischen Kirche nicht vereinbar ist, entschied er sich für die Familie und seine mittlerweile acht Kinder. "Im Herzen ist er aber immer Pfarrer geblieben", sagt Wundsam. Seine bewegende Lebensgeschichte wurde in Deutschland bereits verfilmt unter dem Titel "Vom Gottesdiener zum Göttergatten": Werlings Wnsch war es, eine Kapelle in Neustift zu bauen. Mit vereinten Kräften wurde dies nun umgesetzt. Als Baumeister war Hermann Wallner im Einsatz. "19 Neustifter haben mitgeholfen, damit der Bau realisiert werden konnte", berichtet er. "1200 Stunden haben wir seit Oktober 2015 gewerkt."

Glocken aus Siena

Nun geht es an die letzten Arbeiten, ehe die Einweihung über die Bühne gehen kann. Materialien wie Granit und die Statuen für die Inneneinrichtung hat der Pfarrer selbst besessen. "Die Glocke haben wir bei einer gemeinsamen Fahrt nach Italien in Siena gekauft", erinnert sich Arthur Wundsam. Im Kofferraum wurde das gute Stück nach Neustift kutschiert.

Zur Sache:

Diese Kapelle am idyllischen Waldrand in Unteraschenberg wird am 30. Juli um 14 Uhr feierlich gesegnet und eingeweiht. Dazu kommt der Nuntius Peter Stephan Zurbriggen aus Wien.

Hermann Wallner war für den Bau der Kapelle zuständig. 19 Neustifter haben ihm geholfen.
In der Kapelle selbst wurden Granitsteine für den Altar und den Tabernakel verwendet.
Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.