Drei Verletzte auf Landshaager Bezirksstraße: Unfallszenario wurde geübt

Feuerwehrübung, St. Martin, April 2017
68Bilder
  • Feuerwehrübung, St. Martin, April 2017
  • hochgeladen von Annika Höller

ST. MARTIN (anh). Viel Platz ist nicht, auf der Landshaager Bezirksstraße, kurz nachdem sie sich mit der St. Martiner Bezirksstraße kreuzt. Vor allem dann nicht, wenn sich dort ein Unfall mit zwei Pkws und einem Lader ereignet und diverse Einsatzorganisationen auf wenigen Metern ihre Arbeit verrichten müssen. Das wurde bei einer Übung der Freiwilligen Feuerwehren St. Martin und Plöcking zusammen mit dem Roten Kreuz aus St. Martin, Neufelden und Rohrbach und dem Notarztdienst einmal mehr deutlich.

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Ausgang des simulierten Unfallszenarios war ein Zusammenstoß von drei Fahrzeugen, die allesamt mit je einem Insassen besetzt waren. Eine Person davon war eingeklemmt. Zu diesem Verkehrsunfall wurden die Einsatzorganisationen um kurz nach 18 Uhr alarmiert. Bald stellte sich heraus, dass alle drei Lenker verletzt waren – einer davon schwer. Zudem fing einer der Pkws nach kurzer Zeit auch noch zu brennen an. Das Rote Kreuz, Notfallsanitäter Reinhold Stelzer und Notarzt Raimund Gattringer sowie die beiden Feuerwehren hatten also alle Hände voll zu tun. Nach gut 20 Minuten waren alle drei Personen geborgen, nach knapp 40 Minuten alles gelöscht und gesichert.

Realistische Proportionalität

Lob gab es für die beiden Initiatoren der Übung, Thomas Mitterlehner und Alexander Panholzer von der FF St. Martin, für die realistische Rolle, die dabei dem Roten Kreuz zuteil wurde. "Bei Feuerwehrübungen kommen auf eine Rettung nämlich nicht selten sehr viele Verletzte", sagte Manuel Mager vom Roten Kreuz. In der Realität sind jedoch normalerweise mehr Rettungen am Einsatzort. Die Proportionalität ist demnach bei Übungen nicht immer gegeben. Feuerwehr-Einsatzleiter Markus Gierlinger freute sich, wieder einmal bei einer Übung mit einer eingeklemmten Person dabei gewesen zu sein. "Bei den meisten Unfällen hat man das heutzutage nicht mehr, nicht jeder Feuerwehrkamerad macht also diese Erfahrung. Umso toller und wichtiger ist es, das Wissen um Spreizer und Schere bei Übungen zu vertiefen." Neu war für ihn auch der Umgang mit der Presse. Er musste sich zwischendurch auch den Fragen einer Redakteurin der BezirksRundschau stellen.

Kommunikation ist das Um und Auf

Eines der wichtigsten Dinge bei Einsätzen sei laut Siegfried Kehrer von der FF St. Martin die Kommunikation zwischen den einzelnen Organisationen. Dies habe sich auch in St. Martin wieder einmal gezeigt. So darf es die ersteintreffende Rettung etwa nicht versäumen, den Zusatz "eingeklemmte Person" an andere Einsatzorganisationen weiterzugeben, damit diese sich rüsten können und auch "wann jemand dran ist", das heißt die Rollenverteilung zwischen Feuerwehr und Rotem Kreuz, muss laut Stelzer unbedingt klar vorgegeben sein. Leopold Rechberger, eines der Opfer der Übung, hätte sich noch etwas mehr Kommunikation seitens der Sanitäter gewünscht. "Es hätte noch mehr auf den Patienten eingegangen werden sollen", sagt er. Ansonsten habe aber alles gut funktioniert und es wäre laut Rechberger nie das Gefühl von Hektik oder Unsicherheit aufgekommen.

Anzeige
Regina M. kann endlich wieder Radfahren. | Foto: Doms
3

Stammzellentherapie jetzt auch in Schärding
"Ich kann mich wieder schmerzfrei bewegen"

Regina M. kann sich wieder schmerzfrei bewegen und erzählt im Interview, wie es dazu gekommen ist. Welche Beschwerden hatten Sie vor der Behandlung? Im Jahr 2019 wurde bereits mein linkes Hüftgelenk operiert. Allerdings begann vor rund zwei Jahren die rechte Seite ebenfalls zu schmerzen. Die Beschwerden waren so stark, dass Radfahren und Treppensteigen zur Qual wurden. Während der Arbeit musste ich mich ebenfalls des Öfteren hinsetzen, weil es so weh tat. Wie haben Sie dann von Doktor Tomazi...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.