Sport als Therapiemöglichkeit: International anerkannter Sportmediziner referiert beim MINI MED-Studium

- Josef Niebauer vom Universitätsinstitut für Sportmedizin referiert beim Mini Med Studium am 26. April 2017 um 19 Uhr im "Salzburg Saal" des Hotel Heffterhof in Salzburg.
- Foto: SALK/Wildbild
- hochgeladen von Angelika Pehab
Zum Semesterstart im Hotel Heffterhof dreht sich alles um das Thema: "Wie viel Sport ist optimal für Vorbeugung, Therapie und Rehabilitation von internistischen Erkrankungen?"
SALZBURG (ap). Primar Josef Niebauer – er ist Vorstand des Universitätsinstituts für präventive und rehabilitative Sportmedizin am Salzburger Universitätsklinikum und mehrfach für seine wissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet – referiert beim kostenlosen MINI MED Studium in Salzburg am Mittwoch, den 26. April 2017 um 19 Uhr im Hotel Heffterhof.
Sport wirkt nachhaltig
Gesunde und dosierte Bewegung ist gleichermaßen wichtig: Einerseits für die Gesunderhaltung, andererseits als therapeutische nichtmedikamentöse Intervention bei bestehenden Erkrankungen. "Körperliche Aktivität und körperliches Training verbessern die Lebensqualität und können dabei auch das Risiko für eine Reihe von Erkrankungen senken", weiß Primar Niebauer.
Für Körper und Geist – in jedem Alter
Sport und Bewegung beugen unter anderem Herz-Kreislauf- und Krebs-Erkrankungen vor, festigen die Knochen, können bei Depressionen positiv Einfluss nehmen und die geistige Leistungsfähigkeit verbessern. Sport steigert die Leistungsfähigkeit von Herzpatienten merklich. Durch Sport verbessert sich ebenfalls die Sauerstoffaufnahme in der Muskulatur und die Durchblutungssituation der inneren Organe. Wie viel Bewegung ist gesund? Was bewirkt moderate Bewegung in unserm Körper? Sport in jedem Alter?
_____________________________________________________________________________
Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du dich zum kostenlosen Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg anmelden, alle Infos dazu gibt's hier: www.meinbezirk.at/1964081 ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.