Amphibienbus nimmt Mitte September seine Fahrt auf

Erich Berer präsentierte Österreichs ersten Amphibien-Bus, der ab Mitte September durch Salzburg rollen wird.
Foto: Neumayr/salzburghighlights.com, Abdurck honorarfrei! | Foto: Neumayr
2Bilder
  • Erich Berer präsentierte Österreichs ersten Amphibien-Bus, der ab Mitte September durch Salzburg rollen wird.
    Foto: Neumayr/salzburghighlights.com, Abdurck honorarfrei!
  • Foto: Neumayr
  • hochgeladen von Lisa Gold

SALZBURG. Die Stadt Salzburg ist ab Mitte September um eine Attraktion reicher: der neue Amphibienbus nimmt seine Fahrt auf der Salzach und auf der Straße auf. Eigentümer Erich Berer hat das Fahrzeug - halb Boot, halb Bus - für Sightseeing-Fahrten in der Stadt Salzburg bauen lassen und wird dann selbst als Busfahrer und Schiffskapitän durch die Stadt und auf der Salzach steuern.
Das Straßen-Wasserfahrzeug ist für 26 Passagiere ausgerichtet, die Kosten betrugen rund 650.000 Euro.

Wendig im Wasser

Mit 9,90 Meter Länge, 2,40 Meter Breite, 3,45 Meter Höhe und 7,7 Tonnen Gewicht ist der neue Salzburger Amphibien-Bus ein Unikat. "Die herkömmlichen Amphibien-Busse waren mir viel zu schwer, zu groß und auch mit zu viel Tiefgang. Ich wollte etwas Besonderes, ein kleines, feines Fahrzeug, das zur Weltkulturerbe-Stadt passt“, so Berer, der mit seiner Unternehmensgruppe zahlreiche Betriebe in Salzburg, darunter auch auf der Festung Hohensalzburg sowie die Salzach-Schifffahrt betreibt. Während herkömmliche Amphibien-Busse mehr als 13 Tonnen wiegen und einen Tiefgang von 1,50 Meter haben, gelang es Berer in vierjähriger Entwicklungs- und Bauzeit einen Amphibien-Bus in Leichtbauweise mit 70 Prozent weniger Gewicht zu konstruieren. „Damit ist er wendiger, hat im Wasser nur einen Tiefgang von 85 Zentimeter und verfügt trotzdem über eine hohe Stabilität“, erläutert Berer.

Geplante Route des Amphibien-Bus

Der neue Amphibien-Bus wird bei der Anlegestelle des Ausflugsschiffs „Amadeus“ an der Salzach am Franz-Josef-Kai starten und flussabwärts Richtung Mülln auf der Salzach fahren, die er bei der Feuerwehr-Rampe im Bereich des Müllner Stegs verlassen wird. Dann führt die Route entlang der Schwarzstraße, über die Staatsbrücke nach Nonntal, zum Schloss Leopoldskron und zum Schloss Hellbrunn, über die Riedenburg nach Mülln, zur Lehener Brücke und zurück zur Einfahrtsrampe (Mülln), von wo es wieder auf der Salzach zur Anlegestelle der „Amadeus“ geht. Geplant sind derzeit täglich drei bis sechs Fahrten, in der Hochsaison bis zu sieben Fahrten. Eine Fahrt dauert rund eine Stunde und 20 Minuten und kostet 30 Euro für Erwachsene und 20 Euro für Kinder.

Warum die Bürgerliste den Amphibienbus kritisiert, lesen Sie hier

Erich Berer präsentierte Österreichs ersten Amphibien-Bus, der ab Mitte September durch Salzburg rollen wird.
Foto: Neumayr/salzburghighlights.com, Abdurck honorarfrei! | Foto: Neumayr
So sieht der Amphibienbus aus | Foto: BB
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.