Der Frische-Kick für müde Stadtbesucher

Erfrischung im Glas: Soda Zitron | Foto: BB
14Bilder

Wer schon etwas müde bei den aktuellen hochsommerlichen Temperaturen in der Salzburger Altstadt unterwegs ist, ist der Erschöpfung rasch nahe. Deshalb hat sich das Stadtblatt nach angenehmen Möglichkeiten für einen erfrischenden Zwischenstopp umgesehen: Ein großes Soda-Zitron soll für den Frische-Kick, ein schöner Ausblick (Panoramafotos zu jedem Lokal gibt es unter www.meinbezirk.at/salzburg) und ein bisschen Ruhe für Regeneration und Entspannung sorgen.

Ein Platz zum Erholen

Kleines Detail am Rande: Für das große Soda-Zitron (das waren mit einer Ausnahme überall 0,5 Liter – nur im Café Mozarts gab es ein 0,4-Liter-Glas) bezahlte das Stadtblatt zwischen 2,50 Euro und 4,40 Euro.

Die Kür des Testsiegers fiel dem Stadtblatt nicht ganz leicht. Den besten Erholungsfaktor bietet die Stadtalm mit ihrer Lage am Mönchsberg, allerdings überzeugte dort das Soda-Zitron nicht. Das beste Getränk gab es im Café Tomaselli, wo man sich im schattigen Gastgarten ebenfalls gut vom langen Herumlaufen erholen kann, dafür muss man mit 4,40 Euro aber auch tief in die Tasche greifen. Ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es im Café am Kai. Dort schmeckt das Soda-Zitron ebenfalls ausgezeichnet. Man befindet sich dort einerseits mitten in der Stadt, andererseits aber auch abseits vom Trubel und kann die Radfahrer an der Salzach beobachten – ein idealer Platz zum Erholen und damit der Stadtblatt-Testsieger.

CAFÉ AM KAI
Dieses nette kleine Lokal wurde im April neu übernommen und ist ein echter Geheimtipp: Direkt beim Müllnersteg an der Salzach bietet es eine neue Ansicht auf die Stadt, die Bedienung ist flott und auch das Soda-Zitron (3,10 Euro) lässt keine Wünsche offen.

CAFÉ WÜRFELZUCKER
Noch regieren die Baumaschinen in der Griesgasse, doch wenn diese einmal weg sind, ist das ein guter Ort für eine kleine Pause. Neben dem erfrischenden Soda-Zitron (3,20 Euro) empfahl die Kellnerin einen hausgemachten Zitronenmelissensirup. Das nächste Mal gerne!

STADTALM
Wer sich auch mit Zitronensaft aus Konzentrat (2,50 Euro für das Soda Zitron) zufrieden gibt, der ist bei der Stadtalm am Mönchsberg richtig: Nicht nur der günstigste Preis, sondern auch eine unverbrauchte Aussicht auf die Stadt belohnen für den kurzen Fußmarsch vom Mönchsberglift durch den schattigen (!) Wald.

CAFÉ TOMASELLI
Unter stilvollen Sonnenschirmen lässt sich vom Gastgarten aus das Treiben am Alten Markt beobachten. Das Stadtblatt geriet an einen äußerst charmanten Kellner, das Soda-Zitron war das beste, weil zitronigste und damit erfrischendste, aber auch teuerste (4,40 Euro) im Test.

CAFÉ MOZARTS
Wer nach 15 Uhr hierher kommt, der sollte es im dann schattigen Innenhof probieren: Dort herrscht Ruhe, der Lärm der Stadt dringt nur gedämpft herein. Das Soda-Zitron überzeugte dafür nicht ganz: Der Geschmack frischer Zitronen fehlte hier etwas (3,10 Euro für 0,4 l Soda Zitron).

CAFÉ GLOCKENSPIEL
Wer nicht mehr weit gehen kann, für den ist das Glockenspiel eine Option: An einem der schönsten Plätze der Stadt sitzt man hier allerdings auch mitten im Trubel und kann das geschäftige Treiben rundherum beobachten. Das Soda Zitron (3,70 Euro) war in Ordnung.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Schätzen den Stadtteilgarten in Freisaal: Magdalena Weismann und Brigitte May.  | Foto: Lisa Gold
7

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: Salzburg Süd

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Salzburg Süd vor. Wir haben uns mit BewohnerInnen unterhalten, die bereits jahrzehntelang in dem Stadtteil wohnen und für sie ist es der "Schönste Salzburgs". Der Stadtteil-Gemeinschaftsgarten im Süden der Mozartstadt ist beliebter Treffpunkt für Gartenfreunde. Im Frühling herrscht "Hochsaison" und im Bewohnerservice Salzburg Süd stehen gemeinsame Aktivitäten im Mittelpunkt. Eine kleine grüne Oase für Gartenfreunde Gemeinsame Aktivitäten stehen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.