Wetterfest und kälteresistent

Stadtwanderungen-Führer Clemens Maria Hutter teilt gerne sein umfangreiches Wissen.
25Bilder
  • Stadtwanderungen-Führer Clemens Maria Hutter teilt gerne sein umfangreiches Wissen.
  • hochgeladen von Ricky Knoll

SALZBURG (rik). Auch unwirtlichste Wetterbedingungen halten die Stadtblatt-Stadtwanderer nicht ab. Ein kleines Trüppchen Wissbegieriger fand sich daher am Salzburger Kommunalfriedhof ein und folgte gespannt den Ausführungen des versierten Salzburg-Kenners Clemens Maria Hutter. Im Rundgang streifte er die wechselvolle Geschichte des Rainer-Regiments, von der am Friedhofsvorplatz der Obelisk erzählt.

Erinnerung an Oberst Lepperdinger

Auch das schwere Los der Vinzentinerinnen, ohne deren Arbeit um Gotteslohn das Landeskrankenhaus lange Zeit nicht zu führen gewesen wäre, wird erwähnt. Abschließend führte er die Wanderer noch zum Grabmal Oberst Lepperdingers. Dieser hatte den Befehl verweigert, Salzburg am Ende des Zweiten Weltkriegs mit allen Mitteln zu verteidigen. Indem er sein Leben riskiert hatte, erwies er der Stadt Salzburg und seinen Bewohnern einen unschätzbaren Dienst: Der Stadt blieb dadurch die Zerstörung durch die alliierten Truppen erspart.

Stadtwanderungen macht Winterpause
In den kommenden Wochen machen die Stadtblatt-Stadtwanderungen Winterpause. Voraussichtlich ab März gibt es neue Termine.

Wo: Kommunalfriedhof, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.