Vielfalt und Akzeptanz
Stadt setzt buntes Zeichen im "Pride Month"

Magistratsdirektor Maximilian Tischler (links) und Bürgermeister Bernhard Auinger (rechts) stehen für eine vielfältige Stadt Salzburg | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
6Bilder
  • Magistratsdirektor Maximilian Tischler (links) und Bürgermeister Bernhard Auinger (rechts) stehen für eine vielfältige Stadt Salzburg
  • Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
  • hochgeladen von Lisa Gold

Im "Pride Month" setzt die Stadt Salzburg ein Zeichen für eine bunte, vielfältige Stadt und eine Gesellschaft, die von gegenseitiger Akzeptanz und Wertschätzung geprägt ist. 

SALZBURG. Als Zeichen zum "Pride Month" im Juni stellt die Stadt ihr Erscheinungsbild um. Plakate, Flyer, soziale Kanäle werden in bunten Regenbogenfarben erstrahlen. Vor dem Schloss Mirabell werden die Regenbogenfahnen gehisst.

Akzeptanz, Vielfalt, Gleichberechtigung

"Der Pride Month erinnert uns daran, wie wichtig es ist, eine Gesellschaft zu fördern, die auf Akzeptanz, Vielfalt und Gleichberechtigung basiert. Als Stadt Salzburg bekennen wir Farbe und setzen uns täglich dafür ein, dass alle Menschen unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität respektiert und geschätzt werden. Gemeinsam können wir ein Umfeld schaffen, in dem jede Person frei und authentisch leben kann", betont Magistratsdirektor Maximilian Tischler.

Regenbogenfahnen schmücken die Staatsbrücke in Salzburg beim CSD im September 2022.  | Foto: Foto (2022): Lisa Gold
  • Regenbogenfahnen schmücken die Staatsbrücke in Salzburg beim CSD im September 2022.
  • Foto: Foto (2022): Lisa Gold
  • hochgeladen von Lisa Gold

Der "Pride Month" findet jedes Jahr im Juni statt und ist für alle Menschen eine Möglichkeit, die Offenheit in der Gesellschaft zu feiern. Gefeiert wird der Monat nicht nur von queeren Menschen, sondern auch von jenen, die sich für Gleichberechtigung der Liebe und Geschlechter stark machen. Höhepunkt ist dabei der Christopher Street Day (CSD), der an die Nacht vom 27. auf den 28. Juni 1969 erinnern soll, in der der sogenannte „Stonewall-Aufstand“ stattfand. 

Für Bürgermeister Bernhard Auinger ist es wichtig, als Stadt ein klares Zeichen zu setzen. "Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, ein inklusives Umfeld zu schaffen, in dem jeder Mensch seine Persönlichkeit frei entfalten kann. Ich bin stolz darauf, dass unsere Stadt diese Werte hochhält und aktiv lebt“, betont Auinger. 

In Salzburg findet die "Pride Week" heuer von 30. August bis 8. September statt. Das genaue Programm wird noch präsentiert.

Einen Bericht zum Pride Festival" vom letzten Jahr findet ihr hier:

Vielfalt und Akzeptanz: HOSI feiert das "Pride-Festival"


Weitere Berichte zu diesem Thema findet ihr hier:

Akzeptanz und Respekt statt Toleranz
Pride? Pride! Aber nicht nur im Juni
Magistratsdirektor Maximilian Tischler (links) und Bürgermeister Bernhard Auinger (rechts) stehen für eine vielfältige Stadt Salzburg | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
Vor dem HOSI-Vereinszentrum im Andräviertel erstrahlt seit Sommer 2023 ein neuer Regenbogen-Zebrastreifen | Foto: Lisa Gold
Zum "Pride Festival" wehten auf der Staatsbrücke die bunten Regenbogenfahnen als Zeichen für Vielfalt und Akzeptanz | Foto: Lisa Gold
Freuen sich im Voorjahr (2023) über den neuen Regenbogen-Zebrastreifen: HOSI-Obfrau Astrid Pracher, Stadträtin Anna Schiester und HOSI-Geschäftsführerin Conny Felice.  | Foto: Lisa Gold
Vor dem HOSI-Vereinszentrum im Andräviertel erstrahlt seit Sommer 2023 ein neuer Regenbogen-Zebrastreifen | Foto: Lisa Gold
Regenbogenfahnen schmücken die Staatsbrücke in Salzburg beim CSD im September 2022.  | Foto: Foto (2022): Lisa Gold
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.