Kulinarium Stadt Salzburg
Rund zehn Jahre Foodtrucks in Salzburg

Viele Foodtrucks haben wechselnde Standorte (oft Industriegebiete, Gewerbeparks, oder Büroumgebungen zur Mittagszeit) und sind oft auf Events, Festivals und Märkten anzutreffen. | Foto: Wolfgang Schweighofer
3Bilder
  • Viele Foodtrucks haben wechselnde Standorte (oft Industriegebiete, Gewerbeparks, oder Büroumgebungen zur Mittagszeit) und sind oft auf Events, Festivals und Märkten anzutreffen.
  • Foto: Wolfgang Schweighofer
  • hochgeladen von Wolfgang Schweighofer

Die Geschichte der Foodtrucks in Salzburg ist noch relativ jung und begann einige Quellen zufolge erst Mitte der 2010er Jahre so richtig. Die Vorläufer sind die bekannten Würstelstände oder Grill-Imbisse, von denen einige bereits im 19. Jahrhundert als soziale Institutionen entstanden sind.

SALZBURG. Seit rund zehn Jahren gibt es eine Foodtruck-Szene in Salzburg und sie ist seitdem zu einem festen Bestandteil der mobilen heimischen Gastronomieszene geworden. Um das Jahr 2015 sind die ersten Foodtrucks in Salzburg erschienen. Zu den Ersten zählt unter anderem das Vleischpfanzerl, das vor zehn Jahren auf Tour gegangen ist und immer noch aktiv ist. Der Foodtruck bietet vegane Spezialitäten an. Im gleichen Jahr fand ein „Salzburg Roundup“ am Mirabellplatz statt, bei dem 14 Foodtrucks aus Österreich und Deutschland zusammenkamen, was bereits damals ein deutliches Zeichen für den aufkommenden Trend war. Ein Jahr später, im Juni 2016, begab sich unter anderem der Foodtruck „D’s Burger“ auf Salzburgs Straßen und bietet verschiedene Burger an. Seit Mitte der 2010er Jahre hat die Szene stetig zugenommen und sich diversifiziert. Es gibt mittlerweile Foodtrucks für verschiedene Geschmäcker, darunter Burger, Falafel, indische, asiatische (z.B. Ramen) und italienische Spezialitäten (z. B. Risotto oder Pizza).

Würstelstand als Vorläufer

Viele Foodtrucks haben wechselnde Standorte (oft Industriegebiete, Gewerbeparks, oder Büroumgebungen zur Mittagszeit) und sind oft auf Events, Festivals und Märkten anzutreffen. Ihre Vorläufer sind die klassischen Würstelstände, von denen einige bereits im 19. Jahrhundert als soziale Institutionen entstanden sind. Ein bekanntes Salzburger Gericht ist beispielsweise die Bosna, die um 1950 in Salzburg erfunden wurde. Diese Imbisse, von denen manche nur nachts oder an einem fixen Standort öffnen, können als historische Vorläufer der mobilen Küche betrachtet werden.

Mehr News aus Salzburg

Unser Kulinarium in der Stadt Salzburg
Lehrlinge blühen in einem der seltensten Lehrberufe des Landes auf

<< HIER >> finden Sie weitere Berichte aus der Stadt Salzburg

<< HIER >> kommen Sie zu weiteren Artikeln von Daniel Schrofner

WhatsApp-Nachrichten  aus Salzburg abonnieren
Viele Foodtrucks haben wechselnde Standorte (oft Industriegebiete, Gewerbeparks, oder Büroumgebungen zur Mittagszeit) und sind oft auf Events, Festivals und Märkten anzutreffen. | Foto: Wolfgang Schweighofer
Seit rund zehn Jahren gibt es in Salzburg eine aktive Foodtruck-Szene. 2015 fand ein "Salzburg Roundup" am Mirabellplatz statt, bei dem 14 Foodtrucks aus Österreich und Deutschland zusammenkamen, was bereits damals ein deutliches Zeichen für den aufkommenden Trend war. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
Es gibt mittlerweile Foodtrucks für verschiedene Geschmäcker, darunter Burger, Falafel, indische, asiatische (z.B. Ramen) und italienische Spezialitäten (z.B. Risotto oder Pizza). | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.