Würstelstand

Beiträge zum Thema Würstelstand

Christian Lange betreibt seinen Würstelstand mit Leidenschaft. Er legt Wert auf Qualität.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
17

Am Stand rennt der Schmäh
Christian Lange lebt die Wiener Wurstkultur

MeinBezirk machte sich auf den Weg zum Würstelstand von Christian Lange, nur wenige Schritte vom Technischen Museum entfernt. Zwischen brutzelnden Würstchen, herzlichem Lachen und der Wiener Würstel-Tradition verriet er MeinBezirk, was seinen Stand so besonders macht – und warum sich ein Besuch unbedingt lohnt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/PENZING. „Bitte schön, stellt’s euch her“, begrüßt der Würstelmeister Christian Lange seine Gäste an seinem sonnigen Stand in der Avedikstraße 4 freundlich,...

Patricia Hillinger, zuständige Redakteurin für den Bezirk Penzing.  | Foto: MeinBezirk
4

Kommentar
Christian Lange beweist Herzblut für die Wiener Würstelkultur

MeinBezirk-Redakteurin Patricia Hillinger besuchte den Würstelstand von Christian Lange, der sich gleich gegenüber vom Technischen Museum befindet. Seit Jahren betreibt er in der Avedikgasse seinen Imbiss mit viel Liebe zu seinen Stammkundinnen und Stammkunden, bei denen stets der Wiener Schmäh rennt.  WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ein echter Wiener Würstelstand ist weit mehr als nur eine Anlaufstelle für den schnellen Hunger. Er ist ein Stück Identität, ein Ort, an dem Tradition,...

Lieferauto, um 1946 | Foto: C: Bezirksmuseum Simmering
2 7

Tag des Senfs
"Siaß" oder "schoaf", Simmeringer Senf-Geschichte(n)

„Siaß oder schoaf?” lautet die Frage am Wiener Würstelstand. Gemeint ist die Wahl des Senfs, bevor man die Würstel serviert bekommt. Ein Ausflug in die Senf-Geschichte anlässlich des internationalen „Tag des Senfs“, der am ersten Samstag im August begangen wird. Das aromatische Gemisch aus zerriebenen Senfkörnern, Essig, Gewürzen und Wasser wird seit urgeschichtlicher Zeit als Konservierungsmittel für Fleisch eingesetzt und ist auch wegen seiner Heilkräfte sehr geschätzt. Die Senfpflanze zählt...

Die Gemeinderäte Harald Schmidt, Christian Schöner, Inhaber Dragan Dekic mit Bürgermeister Christoph Demmer und Gemeinderat Thomas Eibner.  | Foto: Thiem/MeinBezirk
4

Feurige Neueröffnung
Der scharfe Balkanbomber landet in Prottes

Es zischt, es duftet, es brennt ein bisschen – und zwar im besten Sinne: Prottes hat eine neue kulinarische Attraktion! Mit dem "Würstelstand zum scharfen Balkanbomber" eröffnet Dragan Dekic, ehemals Gastronom in Wien, seinen ersten Stand in Prottes.  BEZIRK GÄNSERNDORF/PROTTES. Jetzt ist es offiziell: Prottes hat eine neue kulinarische Attraktion! Der „Würstelstand zum scharfen Balkanbomber“ feierte kürzlich feurige Eröffnung im Wirtschaftspark Prottes – und die ließ sich auch die lokale...

0:39

Welser diskutieren bei Käsekrainer und Bier
Bürgermeister-Sprechstunde am Würstelstandl

In Wels geht Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) ganz neue Wege, um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen: Er hielt nun die erste Sprechstunde am ältesten Würstelstand der Stadt in der Neustadt ab. Viele nutzten die Gelegenheit für einen Imbiss und einen Plausch. WELS. Martina Sageder betreibt laut eigener Aussage den letzten "echten" Wüstelstand im Welser Stadtteil Neustadt. Dort trifft man sich seit 1969 gerne zu in der Mittagspause oder auf einen kleinen Imbiss. Bei den Neustädtern gilt das...

v. l.: Ottakringer Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp, Stadtrat Jürgen Czernohorszky und Penzinger Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (alle SPÖ) im neuen Würstelstand auf den Steinhofgründen. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

Wiener Gusto
Neuer Würstelstand mit Bio-Produkten an den Steinhofgründen

An den Steinhofgründen am Heschweg 100 gibt es einen neuen Würstelstand. Mit Bio-Produkten von "Wiener Gusto" kann man sich hier ab sofort für Ausflügen in das  Erholungsgebiet zwischen Ottakring und Penzing stärken. WIEN/OTTAKRING/PENZING. Die Steinhofgründe zwischen Penzing und Ottakring sind ein beliebtes Naherholungsgebiet. Egal, ob zum Sportln, Laufen oder Wandern, hier kann sich jeder an der frischen Luft eins mit der Natur fühlen. Doch wer sich in dem weitläufigen Gebiet austobt, der...

Eva Krennbauer (SPÖ) lädt zum Austausch ein. | Foto: SPÖ
3

Alser Spitz
SPÖ lädt in der Josefstadt bei einer Eitrigen zum Austausch

Die SPÖ-Josefstadt lädt zu Würstel und Austausch. So will die Partei die Ideen, Wünsche und Probleme der Josefstädterinnen und Josefstädter in Erfahrung bringen. WIEN/JOSEFSTADT. Sich bei einer Eitrigen über die Probleme im Bezirk austauschen: Zu dieser Aktion lädt die SPÖ-Josefstadt am Freitag, 28. März, im Herzen des 8. Bezirk. Ab 18 Uhr wartet Spitzenkandidatin Eva Krennbauer beim Würstelstand zum "Alser Spitz" auf die Josefstädterinnen und Josefstädter. Bei dem Treffen sollen Ideen, aber...

Für das neue Schild musste der Eigentümer eine eigene Halterung aufstellen, weil der Eigentümer der Betonsäule nichts mit den Abmahnungen zu tun haben möchte. | Foto: MeinBezirk
3

Auch Datenschutzbehörde aktiv
Causa Unionstraße – ein Opfer wehrt sich

Seit bald einem Jahr sorgt das Grundstück Unionstraße 118s – dort wo früher das Kaiser Franz Würstelstandl war – für Aufregung und jede Menge Wut in der Bevölkerung. Denn kaum war die Bosna-Institution nach Jahrzehnten Geschichte, entdeckte der jetzige Eigentümer der schmucklosen Betonfläche eine bequemere Einnahmequelle, als Pommes in heißes Fett zu tauchen. Ein Linzer sagt jetzt: "Nicht mit mir". Und auch die Datenschutzbehörde ist mittlerweile aktiv. LINZ. Sofort nach der Übernahme Anfang...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Anzahl an Würstelständen sinkt in Österreich konstant. Aber nicht nur diese sind betroffen, auch Döner, Pizza und asiatische Schnellgerichte haben es immer schwieriger. | Foto: Heinz-Peter Bader / AP / picturedesk.com
3

Würstelstand, Döner und Co.
Fast-Food Stände kommen unter Druck

Die Anzahl an Würstelständen sinkt in Österreich konstant. Aber nicht nur diese sind betroffen, auch Döner, Pizza und asiatische Schnellgerichte haben es immer schwieriger. ÖSTERREICH. Der Würstelstand als Österreichs traditionelle Form des Fast Foods kommt zusehends unter Druck. Wie das aktuelle Branchenradar der Marktanalyse GmbH zeigt, reduzierte sich die Zahl der Stände zwischen 2021 und 2024 um satte 37 Prozent. Im Jahr 2024 gibt es nur noch 526 Standorte im Land, an denen Käsekrainer,...

  • Thomas Fuchs
Stefan Pühringer (50) hat viel Erfahrung in der Systemgastrononmie. Einige Male war er auch bei der Pizza-WM als Juror tätig. "Ich habe diesen Standort "Würstelmax", wie er vorher geheißen hat, gesehen und mir gedacht: Da kann man mehr daraus machen", sagt er.  | Foto: Bosna Plus
6

Bosna Plus
Bosna Plus: Neues Gastrokonzept ist in Altenfelden erfolgreich

ALTENFELDEN. Im April 2024 eröffnete Stefan Pühringer (50) das erste Bosna-Restaurant Österreichs, direkt an der B127. An diesem Standort gab es bereits seit 1990 einen Schnellimbiss, aber das Bosna Plus ist mehr: Dort wird das typisch österreichische Gericht mit verschiedenen Toppings serviert. Das Restaurant unterscheidet sich vom klassischen Würstelstand. Wie, das haben wir den Chef und Gründer Stefan Pühringer gefragt: Was ist das Besondere an Bosna Plus? Wir wollen kein klassischer...

Am Würstelstand
in WIEN

Am Würstelstand Burnwurst (Burnhäutel) gewürzte und gekochte Schweinswurst Eitrige Käsekrainer Frankfurter Wiener Würstchen Beamtenforelle Knackwurst Scherzel / Buckel Eckstück vom Brot Kren Meerrettich Siassa Süßer Senf Scharfa Scharfer Senf 16er Blech 1 Dose Ottakringer Bier

In der Villacher Stadthalle wird erst nächste Saison groß umgestellt. | Foto: MeinBezirk.at
2

Übergangsfrist
"Neues Pfandsystem noch nicht in Villach angekommen"

In der Villacher Eishalle und am Bratwurststand ist das neue Pfandsystem noch nicht angekommen. "Läuft wie gehabt, sind für die Zukunft gewappnet!" VILLACH. Mit dem Jahreswechsel wurde europaweit, also auch in Österreich ein Pfand in der Höhe von 25 Cent auf Aludosen und Plastikflaschen eingeführt. Sauber und unbeschädigt kann man das Pfandgut in Supermärkten und Co. retournieren, um das Pfand zurückzubekommen. Mit Anfang Februar stieg – wie berichtet – auch das Pfand auf 0,5-Liter-Bierflaschen...

"Weils einfach besser schmeckt". So der Inhaber des Wiener Würstelstand über die Biozertifizierung. | Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
12

Josefstadt
Erster Bio-Würstelstand Wiens über das Geschäft mit der Wurst

Der Inhaber des ersten und einzigen bio-zertifizierten Würstelstands in Wien, Mike Lanner, lud MeinBezirk auf eine Bio-Eitrige ein. Aus erster Hand wurde erklärt, was die Bio-Wurst ausmacht und ob die Preise Kunden abschrecken. WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Bei null Grad Celsius am Würstelstand auszuharren, taugt wohl nur den wenigsten. Mike Lanner, Besitzer des ersten zertifizierten Bio-Würstelstands Wiens, macht den Aufenthalt erträglich. Grund des Treffens war es, ein Resümee zu ziehen....

In mühevoller Arbeit müssen die Mitarbeiter die betroffene Strecke reparieren. | Foto: Wiener Linien / Julia Allerding
8

News aus Wien
U1-Comeback, Vorwürfe gegen Gastro-Duo und Radwege

Was hast du am Mittwoch, 27. November, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. U1 kann nach Brand bereits Ende November wieder fahren "Wirr"-Betreiber nehmen Vorwürfe und Feedback ernst 1,2 Kilometer langer Zweirichtungs-Radweg ist fertig Jetzt lässt es sich komfortabel radeln in der Wohnparkstraße Pühringer will Spitzenkandidatin der Grünen werden Wiener Würstelstände sind jetzt immaterielles Kulturerbe Josefstadts SPÖ-Spitzenkandidatin im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Beim "Bratwurstkönig" an der Villacher Draulände sieht man das mit dem Dosenpfand eher gelassen. | Foto: Privat
2

"Hat sogar Vorteile"
"Bratwurstkönig" hat kein Problem mit Dosenpfand

Mit der bevorstehenden Einführung vom Plastikflaschen- und Dosenpfand hat "Bratwurstkönig" Horst Ball kein Problem. Die Wiener Würstelstandbetreiber sehen das kritischer. VILLACH. Die Tatsache, dass auf Plastikflaschen und Aludosen ab 2025 ein Pfand von 25 Cent gilt, stößt – laut Medienberichten – vielen Betreibern von Würstelständen in der Wiener Innenstadt sauer auf. Denn, was für Supermärkte gut und einfach umsetzbar ist, stellt Imbissbuden vor massive Probleme. Maschinen für die Rückgabe...

Kandidaten Michael Hornak, Werner Herbert, Markus Keprt und Kerstin Maucha  | Foto: FPÖ Schwechat
2

NR-Wahl 2024
Die Brucker FPÖ lud Bevölkerung zu Wurst & Bier ein

Die FPÖ des Bezirks Bruck/Leitha hat am vergangenen Freitag erfolgreich einen Würstelstand in Schwechat organisiert. SCHWECHAT. Bei sonnigem Wetter begrüßte die Partei zahlreiche Gäste, darunter Spitzenkandidat Werner Herbert, der stellvertretende Stadtparteiobmann Michael Hornak, Vizebürgermeister Markus Keprt und Gemeinderätin Kerstin Maucha. Alle vier Kandidaten treten bei den kommenden Nationalratswahlen im Bezirk an. Neben politischen Diskussionen stand vor allem die kürzlich erfolgte...

Gars | Foto: FPÖ/Url
20

Hochwasser
Gars und Steinegg: Bundesrat bringt Verpflegung

.... weitere spontane Idee unseres Bundesrates Klemens Kofler GARS. Eine Spende von 200 Wurstsemmeln für die FF Gars. Gemeinsam mit Bezirksparteiobmann Stellvertreter  Karl-Heinz Drlo verteilte Bundesrat Klemens Kofler heute Morgen an die fleißige FF-Mannschaft die Wurstsemmeln im neuen Feuerwehrhaus. STEINEGG Bundesrat Klemens Kofler und Vorstandsmitglied Gerhard Schrenk, selbst betroffen, haben bei den Arbeiten fleißig mitangepackt bzw. ein paar mal versucht, die aufopfernden Rettungskräfte...

  • Horn
  • H. Schwameis
Das Festival "Rumwurschteln" sorgt für dezentralen Kulturgenuss in ganz Wien. Teilhaben sollen Menschen jeden Alters und Geschlechts sowie jeder Herkunft und Religion. | Foto: meet me at the corner
5

"Rumwurschteln"
Wiener Würstelstand-Festival soll öffentlichen Raum beleben

Der Kulturverein "Meet me at the corner" hat das erste Wiener Würstelstand-Festival ins Leben gerufen. Die nächste Ausgabe von "Rumwurschteln" ist bereits in Planung. WIEN. Ein Stadtfest der anderen Art ist das Festival "Rumwurschteln": Bei der ersten Ausgabe drehte sich im vergangenen Juli alles um die Wurst und den Würstelstand. Die beiden Veranstalter Gala Kuckhoff und Juan Carlos Vértiz Márquez sind sich einig: "Zum Würstelstand gehen Menschen jeden Alters, Geschlechts, Herkunft und...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Der Standortbetreiber braucht für die Aufstellung Unterstützung. | Foto: MeinBezirk
1 4

Verdienstentgang und Polizeihilfe
Würstelstand muss um Stellplatz kämpfen

In der Maria-Theresien-Straße steht am Abend traditionell ein Würstelstand. Diesmal mussten die Besitzer um ihren Standplatz kämpfen. Erst mithilfe der Polizei konnte der Betreiber nach mehr als einer Stunde den Stand öffnen. INNSBRUCK. Zwei Frauen sitzen in der Maria-Theresien-Straße für 24 Stunden auf einem Schweine-Vollspaltenboden. Damit will der Verein gegen Tierfabriken auf die Missstände in der Tierhaltung aufmerksam zu machen. Der Protest direkt unter der Annasäule sorgt für einiges...

Immer wieder sorgte die Letzte Generation in Wien, wie auch in Österreich für Aufsehen. | Foto: z.V.g.
6

Wien-News
Klimaaktivisten werfen Handtuch, Bandenkrieg und Würstelstandler

Was hast du am Dienstag, 6. August, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Letzte Generation löst sich auf & beendet Demos Friedenserklärung soll Bandenkrieg auf Wiens Straßen beenden Würstelstandler sehen Existenz durch Pfandpflicht bedroht Wiener Kärntner Straße feiert 50. Geburtstag Neue Parkbestimmungen am Cobenzl-Areal Taylor Swift angeblich bereits in Wien gelandet

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Zu wenig Platz und fehlende Logistik – das wären die Hauptprobleme für die Wiener Würstelstandler und -standlerinnen bei der anstehenden Pfandpflicht. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
1 Video 7

Wiener Kultur
Würstelstandler sehen Existenz durch Pfandpflicht bedroht

Zu wenig Platz und fehlende Logistik – das wären die Hauptprobleme für die Wiener Würstelstandler und -standlerinnen bei der anstehenden Pfandpflicht. Aus existenzieller Angst wendet sich der Verein der Wiener Würstelstände mit einem Schreiben an die Umweltschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne). WIEN. Um den Würstelstand "Zum scharfen René" am Schwarzenbergplatz hat sich am Dienstag, 6. August, eine Menschentraube gebildet. Und zwar nicht (nur), weil die Würschtel so gut sind, sondern weil...

Beim Würstelstand "Ausgabe" fanden bereits mehrere Events statt. | Foto: Ausgabe
1 6

Wiener Würstelfestival
Der kultige Traditionsimbiss feiert ein Fest

Am Samstag, 27. Juli, findet in Wien ein Festival der besonderen Art statt. Ausgewählte Wiener Würstelstände laden zu Live-Musik und besonderen Schmankerln ein. WIEN. In Wien wird es am Samstag, 27. Juli, so richtig heiß – und das nicht nur wegen des Sommers. Ein neues Festival namens "Rumwurschteln" feiert die Wiener Würstelstandkultur mit Konzerten, Street-Art, heißer Wurst und kaltem Bier. Von 14 bis 22 Uhr können die Besucher ein vielfältiges und kostenloses Kulturprogramm erleben. Die...

  • Wien
  • Katharina Nieschalk
Die Entspannten spielten vor Rinaldas Würstelstand auf. | Foto: Karl Kreska
13

Wiener Neustädter Kultband
"Die Entspannten“ am Nepomukplatz

Wenn die „Entspannten“ einen ihrer eher seltenen Auftritte in Wiener Neustadt haben, sind sich die Freunde des Akustik-Dialektpop sicher, dass sie auf ihre Rechnung kommen. WIENER NEUSTADT (Bericht von Karl Kreska). So auch vergangene Woche beim Konzert vor Rinaldas Würstelstand. Die Musiker "Kubi" Huber (Gesang, Gitarre), Roger Rohorzka (Gesang, Gitarre), Friedl Zach (Perkussion, Gesang) und Roman Wieser (Bass, Gitarre, Gesang) bilden ein humorvolles Quartett, das seine Lieder alle selber...

Anzeige
Auf ein Wiener Würstel in Tulln. | Foto: Pricken
3

Süddeck expandiert
"Hans Wurst" - Wiener Würstlbude ab Juni in Tulln

Eine Ode an den Genuss – nachhaltig und gediegen TULLN. Nach dem Erfolg des Uferrestaurants Süddeck, direkt an der malerischen Donaupromenade wird direkt auf dem neu gestalteten “Grünen Platz” ein regionaler Kiosk eröffnet, der somit noch mehr gastronomische Vielfalt schaffen soll. Ein Zusammenschluss für beste Qualität In direkter Zusammenarbeit mit der familiengeführten Qualitätsfleischerei Schmölz entsteht mit Juni 2024 unter dem Namen “Hans Wurst – Ein Tullner Original”, ein Originaler...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.