W24

Beiträge zum Thema W24

Ayten Pacariz hilft sein fast zwölf Jahren Frauen bei der Ankunft.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
Video 3

"Nachbarinnen"
Heldin aus Ottakring hilft Frauen in Wien anzukommen

Ayten Pacariz ist die MeinBezirk-Heldin aus Ottakring. Mit dem Verein "Die Nachbarinnen" macht sie Frauen Mut. WIEN/OTTAKRING. "Ich sehe mich selbst nicht als Heldin", betont Ayten Pacariz. Wenn man sich ihre Arbeit in den vergangenen zwölf Jahren ansieht, möchte man ihr widersprechen. Denn als operative Leiterin des Vereins "Die Nachbarinnen" setzt sie sich seit vielen Jahren dafür ein, dass Frauen aus anderen Kulturkreisen in Wien Fuß fassen können. Dafür wurde sie von MeinBezirk, W24 und...

Moderatorin Mel Merio (r.) und Nikki Gretz-Blanckenstein, Print-Chefredakteurin von MeinBezirk, freuen sich auf zahlreiche Nominierungen. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

Frauen vor den Vorhang
Nominiere jetzt deine Wiener Heldinnen

23 Bezirke, 23 Heldinnen: Wir suchen nach Frauen in ganz Wien, die auf unterschiedliche Art und Weise einen Beitrag für die Gesellschaft leisten. WIEN. Ob jung oder alt, ob Krankenpflegerin, Verkäuferin, Lehrerin oder Hausfrau: Gemeinsam mit der Moderatorin und DJane Mel Merio und dem TV-Sender W24 sucht MeinBezirk Alltagsheldinnen. Das Format „Wiener Heldinnen“ geht in die zweite Runde und holt Frauen vor den Vorhang, die im Verborgenen Unglaubliches schaffen. „Mir ist es ein Anliegen, dem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Kunsttherapeutin Sabine Schwarz ist die neue Heldin aus Hietzing.  | Foto: Lisa Kammann/MeinBezirk
Video 4

Hietzinger Heldin
Sabine Schwarz schenkt schöne Momente in schweren Zeiten

Sabine Schwarz ist die Heldin aus Hietzing. Ihr neuer Verein "Kunsttherapie mit BisZ" bietet kostenfreien Zugang zu dieser besonderen Form der Begleitung. Der berufliche Werdegang von Schwarz ist eng mit ihrer persönlichen Geschichte verbunden.  WIEN/HIETZING. Die Bezeichnung "Heldin" ist für Sabine Schwarz etwas zu groß, wie sie selbst meint. Doch die Kunsttherapeutin ist genau das für jene Menschen, deren Leben sie mit ihrer Arbeit bereits bereichert – und das in einer Zeit, in der sie diese...

Die Heldin aus Hietzing heißt Maria-Regina Müller. Sie arbeitet ehrenamtlich im Tiergarten Schönbrunn.  | Foto: Michael Ellenbogen
Video 3

Heldin aus Hietzing
Unvergessliche Erlebnisse für kleine Zoo-Besucher

MeinBezirk, Mel Merio und "W24" haben eine neue Heldin aus Hietzing gekürt: Maria-Regina Müller ist seit vielen Jahren als ehrenamtliche Mitarbeiterin im Tiergarten Schönbrunn tätig. Dabei sorgt sie bei den Gästen für Freude und kümmert sich um das Wohl der Tiere. WIEN/HIETZING. Seit Generationen ist der Tiergarten Schönbrunn ein spannender und lehrreicher Ort für Kinder. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen seit vielen Jahren mit, um den jungen Besucherinnen und Besuchern...

Béla nominierte seine Mutter Ilka als "Heldin".  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Video 14

Empathie & Prävention im Fokus
Ilka Wiegrefe ist Penzings Heldin 2024

Ein berührender Moment für Mutter und Sohn: Béla hat seine Mutter Ilka Wiegrefe als "Heldin aus Penzing" nominiert – ein Titel, der ihr anfangs fast zu mächtig erschien. Doch dahinter steckt eine beeindruckende Geschichte der Unterstützung und Empathie. WIEN/PENZING. MeinBezirk und "W24" haben intensiv gesucht, jetzt hat Moderatorin Mel Merio die Penzinger Heldin gefunden: Ilka Wiegrefe. Möglich gemacht hat es ihr Sohn Béla, der sie nominierte. „Ich wollte ihr einfach eine Bühne geben, um zu...

Als zirkusbegeisterte Clownin präsentiert Susa Siebel ihre Heldinnen-Urkunde am Aerial Hoop. | Foto: Sabine Krammer
Video 4

Floridsdorfer Heldin
Clownin Susa Siebel bringt Groß und Klein zum Lachen

Susa Siebel, die Alltagsheldin aus Floridsdorf, sorgt als Künstlerin und Clownin für gute Laune. Sie gibt Workshops, aber besucht auch Krankenhäuser. Aus dem Grund ist sie die Heldin aus Floridsdorf. WIEN/FLORIDSDORF. Patientinnen und Patienten ein Lächeln ins Gesicht zaubern, Kinder mit Fluchterfahrung den Alltag vergessen oder Jugendliche und Erwachsene sich selbst erleben lassen: Der Alltag der Floridsdorferin Susa Siebel ist ebenso vielfältig wie ihr Clownsgewand. Die studierte...

Von "W24"-Moderatorin Mel Merio (l.) und Bezirkschef Erich Hohenberger (SPÖ) gab es Blumen und eine Urkunde für Holzinger. | Foto: Winterthaler/MeinBezirk
Video 8

City Dogs
Sana Holzinger zur Heldin aus der Landstraße gekürt

Sana Holzinger ist die Heldin aus der Landstraße. Sie organisiert regelmäßig Treffen für Hundehalterinnen und Hundehalter.  WIEN/LANDSTRASSE. Gemeinsam mit dem Verein "Citydogs" sorgt Sana Holzinger für ein besseres Miteinander zwischen Hundebesitzern und ihren Schützlingen. Für ihren Einsatz wurde sie zur Heldin aus der Landstraße gekürt. "W24"-Moderatorin Mel Merio und Bezirkschef Erich Hohenberger (SPÖ) überreichten ihr einen Blumenstrauß und eine Urkunde. "Es war eine totale Überraschung,...

Anita (2.v.r.) mit ihren Kollegen Paolo, Vanessa und Martina (v.l.) im SOS-Ballon. Hier kümmert sich die Ehrenamtliche um die Puppen. | Foto: Tamara Winterthaler
Video 2

Heldin aus Margareten
Anita vom SOS-Ballon bringt Kinderaugen zum Strahlen

Unsere Heldin aus dem 5. Bezirk ist Anita. Sie hilft ehrenamtlich im Sozialmarkt für Kinder, dem SOS-Ballon. WIEN/MARGARETEN. Dienstag ist für Anita Puppentag. Jede Woche spendet sie einen Vormittag ihrer Zeit dem SOS-Ballon in der Schönbrunner Straße 75. In der Einrichtung der Organisation SOS-Kinderdorf können armutsbetroffene Familien Spiel- und Kinderwaren aus zweiter Hand günstig einkaufen. Es gibt Spielzeug, Puzzlespiele, Kuscheltiere, aber auch Kleidung und Bücher – und natürlich Puppen....

Celina Buchmüller ist unsere Heldin aus der Josefstadt. | Foto: Kosmetikmacherei
Video 13

Kosmetikmacherei Josefstadt
Mit nur 21 Jahren zur Wiener Heldin

Celina Buchmüller ist unsere Heldin aus der Josefstadt. Seit zwei Jahren führt die 21-Jährige nun schon mit ihrer Familie die Kosmetikmacherei in der Laudongasse.  WIEN/JOSEFSTADT. Celina Buchmüller koordiniert Workshops, kümmert sich um Social-Media-Kanäle und ist gleichzeitig für einen Familienbetrieb mitverantwortlich. Das ist so ziemlich alles, außer ein gewöhnlicher Lebensentwurf für eine Frau Anfang 20. Kein Wunder also, dass die RegionalMedien Wien sie zusammen mit "W24" und...

Gerlinde Heil ist unsere Heldin aus Simmering. Sie bildet die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von morgen aus.  | Foto: Kriechbaum/RMW
Video 13

Science Pool
Die Heldin aus Simmering vermittelt Kindern Wissenschaft

Gemeinsam mit der Moderatorin und DJ Mel Merio und dem TV-Sender W24 suchte MeinBezirk.at Alltagsheldinnen – und ist auch in Simmering fündig geworden. Unsere Heldin Gerlinde Heil gründete das Unternehmen "Science Pool". WIEN/SIMMERING. Wie man Herausforderungen der Zukunft bewältigen kann? Das ist für Gerlinde Heil ganz klar. Man muss bei den Kindern ansetzen. Deshalb fördert sie mit ihrem Unternehmen "Science Pool" die jungen Generationen.  Das gelingt durch Wissenschaftsvermittlung und...

Moderatorin Mel Merio (rechts) und die Nikki Gretz-Blanckenstein, Print-Chefredakteurin der RegionalMedien Wien, suchen wieder 23 Wiener Heldinnen. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
5

Frauentag 2024
Wir suchen Wiener Heldinnen aus allen 23 Bezirken

Gemeinsam mit Mel Merio und W24 holten die RegionalMedien Wien tolle Frauen vor den Vorhang und geben ihnen eine Bühne. WIEN. Vor genau einem Jahr, am 8. März 2023, haben wir erstmals Wiener Heldinnen aus allen 23 Bezirken gesucht. Nach einem erfolgreichen Jahr und 23 tollen Frauen, die wir vorstellen durften, ziehen wir mit Moderatorin Mel Merio nicht Bilanz, sondern kündigen die zweite Staffel der Wiener Heldinnen an.  Wir haben gemeinsam 23 Wiener Heldinnen aus 23 Bezirken vorgestellt....

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Das sind Hietzings Heldinnen: Michael Lauks (links) und Helga Baumann, beide SPÖ. | Foto: Michael Ellenbogen
4

Plauderbank in Hietzing
Zwei Heldinnen aus Liebe zu den Menschen

Für ihr soziales Engagement im 13. Bezirk wurden Helga Baumann und Michaela Lauks zu den Wiener Heldinnen in Hietzing gekürt. WIEN/HIETZING. Die Wertschätzung aller Menschen stellt die Grundlage für ein besseres Miteinander dar, sie schafft mehr Verständnis für schwierige Lebenssituationen von Menschen aller Generationen. Ein wichtiger Treffpunkt ist diesbezüglich das berühmte Bankerl im Park. Seit jeher kommt man dort zusammen und spricht mit dem Sitznachbarn oder der Sitznachbarin über alles,...

1:34

Verein M.U.T.
Viktoria Richter wurde zur Wiedner Heldin gewählt

Ob am Telefon, im Lager des Gratis-Sozial-Greißlers oder im Gespräch mit obdach- beziehungsweise wohnungslosen Menschen: Viktoria Richter hilft, wo sie kann. Dafür wurde die Mitarbeiterin des Wiedner Vereins M.U.T. kürzlich zur Wiener Heldin ausgezeichnet. WIEN/WIEDEN. Viktoria Richter möchte in Bewegung bleiben – sowohl im wortwörtlichen als auch im übertragenen Sinne. Neben ihrer Tätigkeit als Trainerin in einem Kampfsport- und Selbstverteidigungsinstitut hat sie vor einiger Zeit die...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
1:20

Wiener Heldinnen
Dragqueen Candy Licious in Mariahilf ausgezeichnet

Die Dragqueen Candy Licious wurde als die sechste von 23 Wiener Heldinnen ausgezeichnet. Sie setzt sich mit ihren Kinderbuchlesungen für eine bunte und inklusive Welt ein, in der niemand ausgeschlossen wird.  WIEN/MARIAHILF. Die Dragkunst boomt in Wien. Schon vor Jahren im Mainstream angekommen, landete die Kunstform aus der queeren Szene vor wenigen Wochen auf dem Radar vieler weiterer Menschen. Der Grund: eine von der FPÖ angestoßene Kontroverse gegen die Kinderbuchlesungen der Dragqueen...

1:07

Wolfganggasse
Das ist der gute Engel aus dem Meidlinger Seniorenheim

Frauen, die sonst oft im Verborgenen agieren, sollen für ihr Engagement geehrt werden: Gemeinsam mit der Moderatorin und DJane Mel Merio sowie dem TV-Sender W24 holt die BezirksZeitung "Wiener Heldinnen" vor den Vorhang. Eine dieser Heldinnen ist Traude Lesniewicz aus dem 12. Bezirk. WIEN/MEIDLING. Traude Lesniewicz lebt seit neun Jahren im ÖJAB-Wohn- und Pflegeheim Neumargareten und ist „noch lange nicht im Ruhestand“, wie sie sagt. Die Meidlingerin ist eine wahre Heldin des Alltags. „Heute...

  • Wien
  • Meidling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Etwa 17 Prozent waren immer gegen die Öffi-Maskenpflicht.  | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
1 3

Umfrage
26 Prozent der Wiener gegen Maskenpflicht-Aus in Öffis

70 Prozent der befragten Wienerinnen und Wiener sind (sehr) zufrieden mit dem Pandemie-Management der Stadt Wien. Etwa 17 Prozent waren immer gegen die Öffi-Maskenpflicht. Das zeigt eine neue Umfrage. WIEN. Wenn heute Gemeinderatswahl in der Bundeshauptstadt wäre, für wen würdest du stimmen? Diese Frage stellte der Frühlingsbarometer von "W24". Die Antwort auf die Frage, wer die meisten Stimmen bekommt, sieht in etwa so aus wie beim Wahlergebnis von vor zwei Jahren. Denn SPÖ-Bürgermeister...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) (l.) und Moderator Oliver Feicht. In der Mitte: der Weihnachtsmann! | Foto: Feicht
2

"Was geht up in Hernals?"
Oliver Feicht fühlt sich 17. Bezirk pudelwohl

Das W24-Fernsehformat „Was geht up in Wien“ mit Moderator Oliver Feicht macht wieder in Hernals Station. Neben Schulsanierungen spricht Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) diesmal auch über die Umgestaltung des Leopold-Kunschak-Platzes. WIEN/HERNALS. In „Was geht up in Wien“ gibt es auf W24 diesmal Neues aus Hernals. Bezirksvorsteher Peter Jagsch berichtet über die Schulsanierung in der Kindermanngasse und die Umgestaltung des Leopold-Kunschak-Platzes mit Einbindung der Bürger. Und er hat einen...

Moderator Oliver Feicht (l.) und Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) | Foto: Feicht
2

"Was geht up in Ottakring?"
Oliver Feicht macht den 16. Bezirk unsicher

Das W24-Fernsehformat „Was geht up in Wien“ mit Moderator Oliver Feicht macht wieder in Ottakring Station. Bezirksvorsteher Farnz Prokop (SPÖ) spricht diesmal über die Fortschritte bei der Neugetaltung der Thaliastraße. WIEN/OTTAKRING. In „Was geht up in Wien“ gibt es auf W24 diesmal Neues aus Ottakring. Bezirksvorsteher Franz Prokop spricht über das seit 25 Jahren vom Bezirk veranstaltete Weihnachtsfest der Adresslosen und die Fortschritte des Großprojekts Thaliastraße. Und er hat einen...

Klima-Proteste auf Wiens Straßen waren Thema des Weihnachtsbarometers. Nur zwölf Prozent befürworten die "Klebe-Aktionen" der Protestlerinnen und Protestler. (Archiv) | Foto: Letzte Generation AT
1 2

Wien-Umfrage
Mehrheit für Öffi-Maskenpflicht und gegen Klebe-Aktionen

Eine Umfrage zeigt die Meinung der Wienerinnen und Wiener. Demnach würden mehr Menschen der Bierpartei eine Stimme geben, als den Neos – die FPÖ ist auf 19 Prozent. Nur zwölf Prozent unterstützen die Klebe-Aktionen der Klimaaktivisten, 70 Prozent sind für eine Öffi-Maskenpflicht. WIEN. Wenn heute Gemeinderatswahl in der Bundeshauptstadt wäre, für wen würden Sie stimmen? Diese Frage stellte der Weihnachtsbarometer von "W24". Die Antwort auf die Frage, wer die meisten Stimmen bekommt, sieht in...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wenn am Sonntag die BP-Wahlen gewesen wären, hätten 56 Prozent der Menschen den amtierenden Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen gewählt – zumindest jene aus Wien. | Foto: Peter Lechner/HBF
1 2

BP-Wahl 2022
56 Prozent der Wiener würden Van der Bellen wählen

Wenn am Sonntag die BP-Wahlen gewesen wären, hätten 56 Prozent der Menschen den amtierenden Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen gewählt – zumindest jene aus Wien. Das kam bei der letzten Sonntagsfrage, die von W24 durchgeführt wurde, heraus. WIEN. Der Kampf um den Einzug in die Hofburg ist im vollen Gange. In weniger als einem Monat stehen die nächsten Bundespräsidenten-Wahlen an. Laut des aktuellen Stadtbarometers des Wiener Kabelfernsehsenders W24 hat dabei der amtierende...

Familienbetrieb Schmidt übergibt dem Samariter Bund Gemüse für Sozialmärkte
6

Simmeringer Haide
Vom Feld direkt in den Samariterbund-Sozialmarkt: Simmeringer Bauern übergeben Lebensmittelspende

Wien (OTS) - Am 14. Juli holt der Samariterbund direkt bei den Bauern in Wien Simmering Gemüse und Kräuter ab und beliefert damit die Sozialmärkte. Der Samariterbund ist auf Lebensmittelspenden angewiesen, um alle Sozialmarkt-Kund*innen versorgen zu können und versucht dringend noch mehr Produzenten und Landwirte als Unterstützer zu gewinnen. „Ich möchte Menschen helfen, denen es wirtschaftlich nicht so gut geht“, sagt Christian Schmidt, Landwirt auf der Simmeringer Haide. Mit dieser Motivation...

Oliver Feicht (links) hat mit Bezirksvorsteher Marcus Franz (mitte) gesprochen; und auch Alexander Sedivy  (links) ist mit dabei und befragt die Favoritnerinnen und Favoritner.  | Foto: Oliver Feicht
2

Oliver Feicht fragt nach
TV-Show "Was geht up in Wien?" kommt nach Favoriten

Der Sender W24 hat das Fernsehformat "Was geht up in Wien" gestartet, wobei der Moderator Oliver Feicht alle Wiener Bezirke  besucht und dort mit den Menschen spricht. Nun war er in Favoriten, die dazugehörige Sendung gibt's demnächst im TV zu sehen.  WIEN/FAVORITEN. In der neuen Ausgabe des W24-Fernsehformats „Was geht up in Wien“ ist Moderator Oliver Feicht in Favoriten unterwegs. Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) berichtet über das Großprojekt "Neues Landgut" mit seinen neuen Wohnungen,...

W24-Moderator Oliver Feicht mit dem Simmeringer Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) sowie dem Kabarettisten Alexander Sedivy. | Foto: Oliver Feicht
Aktion 2

Was geht up in Simmering?
Neues TV-Format auf W24 mit Oliver Feicht

Informativ, aktuell und witzig: Das neue monatliche TV-Format "Was geht up in Wien" auf W24 mit Oliver Feicht. In der Premierenfolge am 5. März dreht es sich ganz um Simmering. WIEN/SIMMERING. "Was geht up in Simmering“? Dieser Frage widmet sich W24 Moderator Oliver Feicht in seiner neuen Sendung, die am Samstag, 5. März, nun starten wird. Dabei zeigt er seinen Zusehern die Wiener Bezirke einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel – spannende Fakten, Witz und Neuigkeiten inklusive. Den Anfang...

Für die W24-Dreharbeiten mit Peter Nemeth (r.) schlüpfte Kabarettist Joesi Prokopetz erneut in die Rolle des "Herrn Rädl". | Foto: Privat
2

Wie wohnt Wien?
"Herr Rädl" talkt bei W24 übers Wohnen

Joesi Prokopetz ist als "Herr Rädl" in der W24-Sendung "Wie wohnt Wien?" bei bz-Immo-Experten Peter Nemeth zu Gast. WIEN. Seit mehr als vier Jahren moderiert Wohn-Fachmann und bz-Immo-Experte Peter Nemeth beim Wiener Stadtfernsehen W24 eine eigene Sendung. Unter dem Titel "Wie wohnt Wien?" lädt er prominente Gäste dazu ein, über ihre Erfahrungen im Zusammenhang mit Wohnen und dem Hauskauf, aber auch über skurrile Erlebnisse im Eigenheim zu berichten. Im zweiten Teil der 15-minütigen Sendung...

  • Wien
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.