Umfrage
26 Prozent der Wiener gegen Maskenpflicht-Aus in Öffis

Etwa 17 Prozent waren immer gegen die Öffi-Maskenpflicht.  | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
3Bilder
  • Etwa 17 Prozent waren immer gegen die Öffi-Maskenpflicht.
  • Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

70 Prozent der befragten Wienerinnen und Wiener sind (sehr) zufrieden mit dem Pandemie-Management der Stadt Wien. Etwa 17 Prozent waren immer gegen die Öffi-Maskenpflicht. Das zeigt eine neue Umfrage.

WIEN. Wenn heute Gemeinderatswahl in der Bundeshauptstadt wäre, für wen würdest du stimmen? Diese Frage stellte der Frühlingsbarometer von "W24". Die Antwort auf die Frage, wer die meisten Stimmen bekommt, sieht in etwa so aus wie beim Wahlergebnis von vor zwei Jahren.

Denn SPÖ-Bürgermeister Michael Ludwig würde auf 41 Prozent in der Stadt kommen. Platz zwei würde sich Dominik Nepp mit seiner FPÖ holen - 20 Prozent. Es folgen: ÖVP (13 Prozent), Grüne (elf Prozent), Neos (sieben Prozent), Bierpartei (sechs Prozent) und Sonstige (zwei Prozent). "Die politische Lage bleibt also auch in multiplen Krisenzeiten stabil und berechenbar in Wien", kommentiert Geschäftsführer des Instituts für Demoskopie und Datenanalyse (IFDD), Christoph Haselmayer.

Außerdem waren beim genannten Frühlingsbarometer auch andere Themen präsent, wie das Corona-Management, Öffi-Maskenpflicht und Energiekosten. So sind fast 70 Prozent (sehr) zufrieden oder mit dem Pandemie-Management der Stadt. | Foto:  ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
  • Außerdem waren beim genannten Frühlingsbarometer auch andere Themen präsent, wie das Corona-Management, Öffi-Maskenpflicht und Energiekosten. So sind fast 70 Prozent (sehr) zufrieden oder mit dem Pandemie-Management der Stadt.
  • Foto: ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Barbara Schuster

26 Prozent gegen Öffi-Masken-Aus

Außerdem waren beim genannten Frühlingsbarometer auch andere Themen präsent, wie das Corona-Management, Öffi-Maskenpflicht und Energiekosten. So gaben fast 70 Prozent an, sehr zufrieden oder zufrieden mit dem Pandemie-Management der Stadt zu sein. Sogar 86 Prozent der SPÖ-Wählerschaft stempelt das Management als "sehr gut" oder "eher gut" - gegenüber nur 31 Prozent der FPÖ-Wählerinnen und -Wähler.

Fast zwei Drittel haben im privaten Bereich in diesem Winter Energiekosten eingespart. 27 Prozent hatten das nicht gemacht oder geschafft. | Foto: RMS/Julia Hettegger
  • Fast zwei Drittel haben im privaten Bereich in diesem Winter Energiekosten eingespart. 27 Prozent hatten das nicht gemacht oder geschafft.
  • Foto: RMS/Julia Hettegger
  • hochgeladen von Julia Hettegger

26 Prozent der befragten Wienerinnen und Wiener meinen, dass es noch zu früh war, die Maskenpflicht in den Öffis abzuschaffen. 17 Prozent waren immer gegen die Öffi-Maskenpflicht.

Fast zwei Drittel haben im privaten Bereich in diesem Winter Energiekosten eingespart. 27 Prozent hatten das nicht gemacht oder geschafft.

Das könnte dich auch interessieren:

Peter Hanke am Donnerstag als Zeuge geladen
Mehrere Bäckereien verstießen gegen Gesetze
Etwa 17 Prozent waren immer gegen die Öffi-Maskenpflicht.  | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
Außerdem waren beim genannten Frühlingsbarometer auch andere Themen präsent, wie das Corona-Management, Öffi-Maskenpflicht und Energiekosten. So sind fast 70 Prozent (sehr) zufrieden oder mit dem Pandemie-Management der Stadt. | Foto:  ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
Fast zwei Drittel haben im privaten Bereich in diesem Winter Energiekosten eingespart. 27 Prozent hatten das nicht gemacht oder geschafft. | Foto: RMS/Julia Hettegger

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.