Dominik Nepp

Beiträge zum Thema Dominik Nepp

Am Mittwoch luden die Wiener Festwochen für eine Diskussion im Funkhaus zwei verurteilte Ex-Terroristen ein. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk Wien
3

Wiener Festwochen
FPÖ empört über Auftritt mit Ex-Terroristen

Die Wiener Festwochen, die am 16. Mai starteten und mit 27 Millionen Euro österreichischen Steuergeldern für zwei Jahre finanziert werden, bieten ein vielfältiges Programm aus Ausstellungen, Theatervorstellungen, Performances, Workshops, Konzerten und Diskussionen. Am Mittwoch fand im Funkhaus jedoch eine besonders umstrittene Veranstaltung statt: Zwei verurteilte deutsche Ex-Terroristen luden zur Debatte ein. Die Veranstaltung sorgt für politische Kontroverse. WIEN. Unter dem Titel...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Freiheitlichen kritisieren die Entscheidung der SPÖ und sprechen von "fünf weiteren schlechten Jahren". | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
21

Wiener Stadtregierung
Opposition kritisiert Fortsetzung von Rot-Pink

Nachdem die Wiener SPÖ entschieden hat, mit den Neos Koalitionsgespräche zu führen, haben sich Grüne, ÖVP und FPÖ zu Wort gemeldet. Die Freiheitlichen kritisieren die Entscheidung und sprechen von "fünf weiteren schlechten Jahren", kritisch geäußert haben sich auch die Grünen. WIEN. Um 12.38 Uhr war es fix: Die SPÖ möchte die rot-pinke Stadtregierung in Wien fortsetzen. Wie Landesparteichef und Bürgermeister Michael Ludwig am Montag bekanntgab, will man bereits am Dienstag vertiefende...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
In welchen Bezirken die Freiheitlichen besonders gut bzw. schlecht abgeschnitten haben, hat sich MeinBezirk genauer angesehen. (Archivfoto) | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Wien-Wahl 2025
Hier holte die FPÖ über 30 Prozent der Stimmen

Das vorläufige Endergebnis der Wien-Wahl ist da. Die FPÖ unter Dominik Nepp konnte dabei nach ihrem Absturz im Jahr 2020 wieder deutliche Zugewinne verzeichnen. In welchen Bezirken die Freiheitlichen besonders gut bzw. schlecht abgeschnitten haben, hat sich MeinBezirk genauer angesehen. WIEN. Die Wien-Wahl ist vorüber. Das vorläufige Endergebnis ist bekannt. Die SPÖ liegt mit 39,5 Prozent auf Platz eins. Gegenüber 2020 bedeutet das einen Verlust von 2,1 Prozentpunkten, der aber hinnehmbar ist,...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Bürgermeister Michael Ludwig und seine Frau am Weg ins Wahllokal in Floridsdorf. | Foto: Kevin Gleichweite/MeinBezirk
8

Laufen, garteln & Co.
So verbringen die Spitzenkandidaten den Wahlsonntag

Was machen die Wiener Spitzenkandidaten, nachdem sie gewählt haben? Wie verbringen sie am Wahlsonntag die Zeit bis zur ersten Hochrechnung? MeinBezirk hat nachgefragt. WIEN. Der Wahlsonntag ist in vollem Gange. Seit 7 Uhr haben die Wahllokale geöffnet und auch die Spitzenkandidaten der Parteien für den Gemeinderat haben bereits ihre Stimmen abgegeben. Die erste Trendprognose wird kurz nach 17 Uhr erwartet. Es gilt also noch viele Stunden zu überbrücken. Ludwig bei Festakt in der HofburgSPÖ-Chef...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Strahlende Gesichter beim Wahlsieger SPÖ - diese belegt bei der Wien-Wahl 2025 erneut Platz eins. | Foto:  Credit HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
Aktion Video 134

Wahlergebnisse, Analysen, Infos
Der Liveticker zur Wien-Wahl 2025

Bei der Wien-Wahl 2025 wird über die Zukunft der Stadt und ihrer 23 Bezirke entschieden. MeinBezirk tickert für euch den ganzen Tag live hindurch. von Kevin Chi, Kevin Gleichweit, Ronja Reidinger, Johannes Reiterits, Barbara Schuster, Antonio Šećerović und Vanessa Zrzavy. 01:46 - Es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut! In diesem Sinne beenden wir den Liveticker zur Wien-Wahl 2025. Wir hoffen, ihr hattet Spaß beim Lesen und wünschen eine gute Nacht! 01:14 - So verteilen sich die Mandate 100...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Samstag treten die Spitzenkandidaten der Wiener Parteien in der Lugner City beim Wahlkampffinale "Gemma wählen" auf – mit Politik, Bier und Würsteln.(Archiv) | Foto: Gerhard Singer
3

"Gemma wählen"
Wahlkampf mit Würsteln und Bier in der Lugner City

Am Samstag treten die Spitzenkandidaten der Wiener Parteien in der Lugner City beim Wahlkampffinale "Gemma wählen" auf – mit Politik, Bier und Würsteln. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Einen Tag vor der Wahl wird die Lugner City zur Bühne für den letzten Wahlkampf. Im Rahmen der Veranstaltung "Gemma wählen" präsentieren sich am Samstag die Spitzenkandidaten der fünf im Rathaus vertretenen Parteien – und versuchen, ihre Wählerschaft noch einmal direkt zu mobilisieren. ProgrammVon 13 bis 18 Uhr gehört...

Am Stephansplatz trat die Wiener FPÖ final auf und warb um Stimmen. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
Video 6

"Fairness nur mit FPÖ"
Wiener Freiheitliche feiern Wahlkampffinale

Am Donnerstag, 24. April fand das Wahlkampffinale der Wiener FPÖ am Stephansplatz statt. Mit dabei unter anderem Spitzenkandidat Dominik Nepp und Bundesparteiobmann Herbert Kickl. WIEN/INNERE STADT. Die Freiheitliche Partei feierte am Donnerstagnachmittag, 24. April das große Wahlkampffinale vor der anstehenden Wienwahl am Wochenende. Mit dabei unter anderem Spitzenkandidat der FPÖ Wien, Dominik Nepp und Bundesparteiobmann Herbert Kickl. In blauer Sportjacke und Jeans stellte sich Nepp ans...

Das waren die Spitzenkandidaten der letzten Wien-Wahl 2020, v. l.: Wiederkehr (Neos), Hebein (Grüne), Nepp (FPÖ), Ludwig (SPÖ), Strache (Team HC), Blümel (ÖVP). | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
17

Sieg für Ludwig, FPÖ-Absturz
So ging die Wien-Wahl im Jahr 2020 aus

Vor fünf Jahren fand die letzte Landtags- und Gemeinderatswahl in Wien statt. Damals freuten sich alle Parteien über Zugewinne, nur die FPÖ hatte 23,7 Prozentpunkte weniger bei der Wahl nach dem Ibiza-Skandal. MeinBezirk mit einem politischen Rückblick. WIEN. Wir springen ins Jahr 2020 zurück. Es ist der 11. Oktober, inmitten der Corona-Pandemie. Bei der ersten Landtags- und Gemeinderatswahl in der Bundeshauptstadt nach dem Ibiza-Skandal gab es eine herbe Klatsche für die Freiheitlichen sowie...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die SPÖ lädt am Freitag, 25. April, zum Abschlussevent des Wahlkampfs zum Viktor-Adler-Markt im 10. Bezirk ein. Die Veranstaltung startet um 16 Uhr. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
16

Wien-Wahl 2025
Wann welche Partei ihr Wahlkampffinale organisiert

Während die SPÖ, Neos und die Grünen am Freitag ihr Wahlkampffinale im 10. sowie 7. Bezirk feiern werden, gibt es den Abschluss des langen Wahlkampfs der FPÖ bereits einen Tag vorher. WIEN. Der Wahlkampf zum kommenden Urnengang in der Hauptstadt befindet sich auf der Zielgerade. Viele Parteien versuchen noch irgendwie mit ihren letzten Körnern, die eine oder andere Stimme für sich zu bekommen. Einige der großen Parteien haben bereits ihren Wahlkampfabschluss angekündigt. Die SPÖ lädt am...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Papst Franziskus starb mit 88 Jahren.  | Foto: ALESSIA GIULIANI / PA / picturedesk.com
5

"Prägende Stimme"
Reaktionen aus Wien zum Tod von Papst Franziskus

Millionen Menschen auf der ganzen Welt trauern um Papst Franziskus. Auch in Wien zeigen sich viele tief betroffen ob seines Todes. zul. aktualisiert: 12.53 Uhr WIEN. Am Ostermontag teilte der Vatikan via Videobotschaft mit, dass Papst Franziskus um 7.35 Uhr "ins Haus des Vaters zurückgekehrt“ ist. Er starb mit 88 Jahren. Sein Pontifikat dauerte zwölf Jahre lang. Jorge Bergoglio, wie er mit bürgerlichem Namen hieß, war nicht nur das Oberhaupt der katholischen Kirche, sondern als...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Mit Strache feierte die FPÖ in Wien ihre bisher größten Wahlerfolge. Er jubelte etwa im Jahr 2010. (Archiv) | Foto: DIETER NAGL / AFP / picturedesk.com
1 10

Historische Wahlergebnisse
Die FPÖ will in Wien zu alter Stärke zurück

Der Aufstieg der FPÖ ist eng mit der Etablierung des dritten, rechtsnationalen Lagers in Österreich verknüpft. Mit dem Höhenflug unter Jörg Haider Ende der 80er-Jahre schlug auch die Stunde der Freiheitlichen auf Wien-Ebene. Seitdem sind die Blauen aus der Landespolitik nicht mehr wegzudenken. Das zeigt auch ein historischer Blick auf die Wahlergebnisse. WIEN. Die heutige Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) gilt neben der ÖVP sowie der SPÖ als drittes politisches Lager im Lande. Seit jeher...

Am Mittwoch kritisierte der Wiener FPÖ-Spitzenkandidat die Thematiken Sicherheit und Gemeindebaueten in Wien.  | Foto: Vanessa Zrzavy/ MeinBezirk
4

FPÖ Wien fordert
"Asyl-Millionen" für Sicherheit und Gemeindebauten

FPÖ-Spitzenkandidat Dominik Nepp kritisiert in einer Pressekonferenz vor allem die Themen Sicherheit und die Gemeindebauten in Wien. Zur Verantwortung zieht er dabei die SPÖ. Er fordert 700 Millionen Euro, um die laut ihm herrschenden Probleme zu lösen.   WIEN. Viel Kritik hagelt es am Mittwoch von den Wiener Freiheitlichen in Richtung der derzeitigen Stadtregierung. Anlässlich der bevorstehenden Wien-Wahl präsentierte FPÖ-Spitzenkandidat Dominik Nepp seine Einschätzung zur aktuellen Situation...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
In der Nacht auf Montag wurden nach einem FPÖ-Wahlkampffest 40 Heurigenbänke und 20 Tische von Unbekannten in einem Lokal gestohlen. | Foto: FPÖ Margareten
8

"Vandalismus" in Margareten
Bänke und Tische nach FPÖ-Fest gestohlen

In der Nacht auf Montag wurden nach einem FPÖ-Wahlkampffest 40 Heurigenbänke und 20 Tische von Unbekannten in einem Lokal gestohlen. Die Polizei ermittelt, die Freiheitlichen sprechen von einer kriminellen Attacke und politisch motivierten Aktion. von Antonio Šećerović & Nathanael Peterlini WIEN/MARGARETEN. Schnitzelsemmel um drei Euro, Frühschoppen und Live-Musik gab es beim letzten „Großen Familienfest“ der FPÖ in Margareten. Zu Gast waren beim Wahlkampftermin u. a. Nationalratspräsident...

Laut zwei Medienberichten soll die "Spesenaffäre" innerhalb der FPÖ einen Gesamtschaden von 1,065 Millionen Euro verursacht haben. Strache spricht von einer "Schmutzkübelkampagne". (Archiv) | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
9

Berichte
Millionenschaden bei FPÖ-"Spesenaffäre", Strache dementiert

Laut zwei Medienberichten soll die "Spesenaffäre" innerhalb der FPÖ einen Gesamtschaden von 1,065 Millionen Euro verursacht haben. Demnach gab es Rechnungen zu Zigaretten, Süßigkeiten, Urlauben und Überwachung. Das Ganze wird mitten im Wien-Wahlkampf publik. Strache spricht von einer "Schmutzkübelkampagne", die Wiener FPÖ will die Berichte nicht kommentieren. WIEN. Seit mittlerweile sechs Jahren ist der Öffentlichkeit die sogenannte "Spesenaffäre" bekannt. Der ehemalige Vizekanzler...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Innere Stadt soll autofrei werden. Nicht alle Parteien in Wien zeigen sich darüber erfreut. (Symbolfoto) | Foto: Christoph Schwarz
1 3

Wiener Innenstadt
Pläne über Verkehrsberuhigung spalten die Politik

Die Pläne für eine autofreie Innenstadt lösen heftige Kritik aus. Während die FPÖ und die Grünen Bedenken äußern, gibt es Lob von den aktuellen Regierungsparteien auf Bundesebene. WIEN/INNERE STADT. Der 1. Bezirk soll künftig autofrei werden. Das gaben am Sonntag, 6. April, Infrastrukturminister Peter Hanke und Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (beide SPÖ) bekannt. Doch dafür braucht es eine Novellierung der Straßenverkehrsordnung (StVO), die bald auf den Weg gebracht werden soll. Dabei wird...

Dominik Nepp
7

Hansson Zentrum - Kein Stummel im Alpendschungel!
Nachhaltige Giveaways: Warum Taschenascher die bessere Wahl sind!

Bei einer Veranstaltung in Favoriten kam es zu einer spannenden Diskussion über nachhaltige Werbegeschenke. Dominik Nepp, der mit seinem Slogan "Fleißige belohnen statt Asylmillionen" auf Stimmenfang ging, wurde von Umweltaktivistin Stella Wittmann von Circular Wien mit einer innovativen Idee konfrontiert: Warum nicht Giveaways fördern, die aktiv zur Sauberkeit unserer Umwelt beitragen? Wittmann und ihr ehrenamtliches Team setzen sich sehr fleißig seit Jahren dafür ein, auf die Problematik...

Täglich werden circa fünf Tonnen an Altwaren aller Wiener Mistplätze geliefert.  | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
8

Wien-News
Blick hinter 48er-Kulissen, Vermisstenfall, Fans stürmen Café

Was hast du am Montag, 24. März, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Ein Blick hinter die Kulissen des 48er-Tandlers Tagelang vermisste 20-Jährige in Wien gefunden Fans stürmen Wiener Café wegen Latino-Star Feid Pläne für den zweiten Abschnitt sind konkret "Es geht nicht um Inländer oder Ausländer" Unterführung der Triester Straße am Liesingbach wieder geöffnet Erneut mehrere Auto-Scheiben von Jugendlichen beschädigt

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
FPÖ-Spitzenkandidat Dominik Nepp will verpflichtende Deutschkurse, einen Österreicher-Bonus und Umweltschutz statt Betonwüsten. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
4 16

FPÖ-Nepp über Wien-Wahl
"Es geht nicht um Inländer oder Ausländer"

MeinBezirk startet mit der Interviewserie zur Wien-Wahl. Den Anfang macht FPÖ-Spitzenkandidat und Landesparteiobmann Dominik Nepp.  WIEN. Der 43-jährige Nepp führt die Freiheitlichen erneut als Listenerster in die Wien-Wahl. Nach dem Wahldebakel 2020, bei dem die FPÖ kurz nach Bekanntwerden des Ibiza-Skandals auf 7,1 Prozent abstürzte, rechnet der Landesparteichef diesmal mit einem überragenden Ergebnis. Warum Dominik Nepp Waffenverbotszonen für sinnlos und Nebelduschen für Geldverschwendung...

  • Wien
  • Barbara Schuster
So sehen die Inserate etwa auf Facebook aus. | Foto: Screenshot Avusturya Gündemi/Facebook
4

Wahlkampf
Wiener ÖVP kritisiert FPÖ-Werbung in türkischen Medien

Laut einem Medienbericht organisierte die FPÖ zuletzt einen Medientermin nur für türkische Journalistinnen und Journalisten aus Wien. Auch sei die Rede von Inseraten in türkischsprachigen Medien. Dies kritisiert die Wiener Volkspartei scharf und spricht vom Verkauf der eigenen Wählerinnen und Wähler. Die Freiheitlichen dementieren Verbindungen zu den Inseraten. WIEN. Mitten im Wien-Wahlkampf gibt es einen Streit zwischen der Volkspartei und den Freiheitlichen. Grund sind angebliche Inserate der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Zahl der Pleiten gestiegen: Die FPÖ Wien sieht den Wirtschaftsstandort in einer Schieflage. (Archiv) | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
3

FPÖ Wien
Städtische Gesellschaft gegen Firmenpleiten gefordert

Die FPÖ Wien sieht den Wirtschaftsstandort in einer Schieflage. Tatsächlich ist die Zahl der Insolvenzen in der Bundeshauptstadt zuletzt deutlich gestiegen. Die Freiheitlichen fordern eine städtische Gesellschaft, die Firmen in Nöten finanziell unter die Arme greift. Dafür aufkommen soll die Wirtschaftskammer. WIEN. Am Wiener Handelsgericht herrscht Hochbetrieb – zumindest lassen dies die aktuellen Zahlen des Kreditschutzverbands von 1870 (KSV1870) vermuten. Kurz vor Ende des ersten Quartals...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Laut Medienberichten soll auch im Sicherheitsressort der Sparstift angesetzt werden, konkret betroffen soll auch die Wiener Polizei sein. | Foto: Bernhard Knaus
Aktion 5

Trotz Rotstift
Ministerium dementiert "Kaputtsparen" bei Wiener Polizei

Laut Medienberichten soll auch im Sicherheitsressort der Sparstift angesetzt werden, konkret betroffen soll auch die Wiener Polizei sein. Aus internen Schreiben gehe hervor, dass etwa Überstundenzahlungen gekürzt werden sollen. Beim Innenministerium beruhigt man auf Anfrage, es handle sich lediglich um temporäre Maßnahmen, die vor allem die Administration und den Sachaufwand betreffen würden. WIEN. Inmitten des Wiener Wahlkampfs sorgt eine neue Meldung für Aufsehen. Denn laut einem internen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Hunderte Menschen versammelten sich am Michaelerplatz, wenige Meter vor der Platzsperre. | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
Video 53

Platzverbot & Sperre
Live-Ticker zum Akademikerball 2025 und Demos in Wien

Am Freitagabend findet das wohl umstrittenste Event der Ballsaison statt: der Wiener Akademikerball in der Hofburg. Das ist verbunden mit einigen linken Demos, einem großflächigen Platzverbot sowie vielen Verkehrs- und Öffi-Sperren. MeinBezirk versorgt dich mit den aktuellsten Informationen des Abends und beobachtet die Demos vor Ort. von Antonio Šećerović und Ronja Reidinger WIEN/INNERE STADT. Während am Freitagabend in der Hofburg getanzt wird, werden Hunderte Protestler auf der Straße gegen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Erneut werden hunderte Polizisten im Einsatz sein. (Archiv) | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
11

Wiener Akademikerball
Protest in der City geplant, Rosenkranz kommt

Im Rahmen des Wiener Akademikerballs am kommenden Freitag findet zumindest eine größere Demo gegen das FPÖ-Event statt. Auch ein Platzverbot ist erneut vor der Hofburg geplant. WIEN. Am kommenden Freitag findet der wohl kontroverseste Ball der Stadt statt: der Wiener Akademikerball. Organisiert vom Wiener FPÖ-Landtagsabgeordneten Udo Guggenbichler, versammeln sich in der Hofburg viele blaue Funktionäre. Im Rahmen des Events finden auch traditionell zahlreiche Gegendemonstrationen statt. Wie in...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die FPÖ präsentierte als erste Partei ihre Plakate für die Wien-Wahl. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
10

"Fünf gute Jahre"
FPÖ präsentiert Plakatkampagne für Wien-Wahl 2025

Die Wiener Freiheitlichen präsentierten als erste große Partei am Donnerstag die ersten Plakate für die vorgezogene Wien-Wahl. Mit den Slogans "5 gute Jahre für Wien" und "Unsere Stadt. Unsere Regeln." kämpft Dominik Nepp um die Stimmen der Bevölkerung. WIEN. Bereits seit einigen Wochen läuft der Wahlkampf für die vorgezogene Wien-Wahl auf Hochtouren. Nach vielen Pressekonferenzen und Aussendungen sowie Diskussionen im Gemeinderat hat am Donnerstag die erste Großpartei ihre Plakatkampagne...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.