bitzinger

Beiträge zum Thema bitzinger

35

Collegium Ennsegg
Johann Strauß wurd ein der Stadtpfarrkirche gewürdigt

Das Rosengartenkonzert des Collegium Ennsegg musste wetterbedingt in die Stadtpfarrkirche Enns-St. Marien verlegt werden. Im sakralen Kirchenraum erklang Musik,  um den 200. Geburtstag von Johann Strauß zu würdigen. ENNS. Werke von Wranitzky, Lanner, Komzak, Grieg und Bartok bereicherten den bunten Reigen. Martina Wirth begeisterte mit ihrer Trompete mit dem Concerto Tricolore von Thomas Doss. Mit einem Jodler, gesungen von den Musikern und Publikum ist ein sehr gelungener Konzertabend Strauß...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
16

Kammermusik im Schloss
Frühlingskonzert mit dem Collegium Ennsegg

Kammermusik in historischem Ambiente bekamen die Besucher am 28. März im Schloss Ennsegg geboten. ENNS. Der Auersperg-Saal im Schloss Ennsegg erwies sich als ideales Ambiente für das das Kammermusik-Konzert des Collegium Ennsegg. Das zweite Konzert in diesem Jahr stand unter dem Motto „Frühlingsklänge“ und widmete sich ausgewählten Kostbarkeiten aus dem Bereich der Kammermusik. Dieses Mal begeisterten das Orchester unter anderem mit der Streicher-Serenade von Antonin Dvorák. Der Höhepunkt des...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Einen Tag vor dem Auftakt des erstmalig stattfindenden "Wienliebe"-Festivals traf sich Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) mit den "Big Five" der Wiener Gastro-Szene. | Foto: RMW/Maximilian Spitzauer
16

Plachutta, Gerstner & Co.
Wiener Originale verköstigen Wienliebe-Festival

Zum ersten Mal findet am Wochenende das Wienliebe-Festival statt. Damit soll die Kultur, Handwerkgeschick und die Kulinarik der Wiener zelebriert werden. Einen Tag vor dem Event-Auftakt traf sich Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) mit den "Big Five" der Wiener Gastro-Szene. WIEN/INNERE STADT. Mit dem "#wienliebe"-Festival feiert sich die Bundeshauptstadt selbst mit einem großen Event – und das wird auch aus kulinarischer Sicht ein Spektakel. Neben einem kulturellen Programm und lokalen...

Von 24. bis 26. Mai wird heuer erstmals unter dem Motto "Wienliebe" am Rathausplatz gefeiert.  | Foto: Barbara Schuster/RMW
1 Video 16

Wien feiert sich selbst
Wienliebe-Festival steht in den Startlöchern

Am Freitag feiert das #wienliebe-Festival am Rathausplatz Premiere. Was dich bei dem kostenlosen Event erwartet? Wir waren bei den Aufbauarbeiten vor Ort und haben einen Blick hinter die Kulissen geworfen. WIEN. Von 24. bis 26. Mai wird unter dem Motto "Wienliebe" am Rathausplatz gefeiert. Das Event findet heuer erstmals statt und steht auf drei Pfeilern: Wiener Kulinarik, Kultur und Kunsthandwerk. Das Festival rückt Wien und all das, was die Stadt ausmacht, in den Fokus. Die Aufbauarbeiten für...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Rolling Stones
Mick Jagger genehmigt sich ein Bier in der Wiener City

Am Abend vor dem Rolling Stones-Konzert im Ernst-Happel Stadion flanierte Frontsänger Mick Jagger durch die Wiener Innenstadt – und machte auch Halt beim Würstelstand Bitzinger hinter der Staatsoper. Seinen Spaziergang durch die Wiener Innenstadt hielt die lebende Rocklegende fotografisch auf Twitter fest. WIEN/INNERE STADT. Da wird sich der ein oder andere Nachtschwärmer wohl die Augen gerieben haben (falls sie ihn überhaupt erkannt haben), als sie realisierten, wer da gerade durch die...

Konzert für Frieden in der Stadtpfarrkirche Enns
14

Benefiz für die Ukraine
Konzert für Frieden in der Pfarrkirche Enns - St.Marien

Es war beeindruckend, was Ennser Musiker innerhalb kurzer Zeit auf die Beine gestellt hatten. Um für die Ukraine Spenden zu sammeln, wurde innerhalb weniger Tage ein Benefizkonzert in der Pfarrkirche Enns-St.Marien organisiert. Neben dem Streichquintett Collegium Ennsegg und dem Kammerchor unter der Leitung von Christoph Bitzinger wirkten zahlreiche Musiker der Landesmusikschule Enns beim Konzert mit. Gerhard Raab beeindruckte mit einer genialen Orgelimprovisation, Andrej Serkov am Akkordeon...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
22

Konzert in der Ennser Stadthalle
Collegium Ennsegg spielt Brahms

Günter Seifert, Mitglied des Wiener Philharmoniker dirigierte diesmal das Collegium Ennsegg. Ca. 100 Besucher erlebten gestern in der Ennser Stadthalle ein künstlerisches Highlight. Das Ennser Orchester spielte die fulminante 2 Symphonie von Johannes Brahms. Schade eigentlich, denn dieser Ohrenschmaus hätte eine volle Stadthalle verdient.

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
26

Konzert Schlosshof Ennsegg, 5.8.2021
Sommerkonzert Collegium Ennsegg

Mit einem wundervollen Programm präsentierte sich das Collegium Ennsegg gestern im Hof des Ennser Schlosses. Das zweite Freiluftkonzert dieses Sommers stand ganz im Zeichen literarischer Schmankerln, in ungemein pointierter Weise vorgetragen von Thomas Zimmermann. Das hervorragend darauf abgestimmte musikalische Programm war breit gefächert und reichte von Händel bis zu John Williams, für zusätzliche Abwechslung sorgte ein aus Orchestermusikern zusammengesetztes Alphornquartett.

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
22

Konzert im Schlosshof von Schloss Ennsegg
Sommerkonzert Collegium Ennsegg

Mit einem Konzert der besonderen Art erfreute das Collegium Ennsegg seine Gästen am gestrigen Abend. Das abwechslungsvolle Programm bot eine bunte Auswahl beliebter Operetten-Melodien, hinreißend interpretiert von den beiden Sängern Elisabeth Wimmer und Harald Wurmsdobler. Für die angemessene Kulisse sorgte der schöne Innenhof des Schlosses Ennsegg. Wir freuen uns schon auf das nächste Schloss-Konzert des Collegiums am 5. August.

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Die Geschwister Josef Philipp Bitzinger und Valerie Gottschlich-Bitzinger betreiben "Die Schankwirtschaft" im Augarten.
1 17

Gastronomie im Augarten
Gemütlichkeit in der Schankwirtschaft

Essen, trinken und feiern im Augarten: "Die Schankwirtschaft" setzt auf regionale Zutaten und eine gemütliche Atmosphäre. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Was im Augarten einst als „Awawa" und später dann als „Bunkerei“ bekannt war, ist seit mittlerweile zwei Jahren "Die Schankwirtschaft". Betrieben wird diese von Valerie Gottschlich-Bitzinger und Josef Philipp Bitzinger. Bis auf kleinere Umbauarbeiten haben die Geschwister den Traditions-standort im Originalzustand belassen. „Wir haben ganz bewusst...

22

Ausverkauftes Konzert in der Ennser Stadthalle
Fulminantes Neujahrskonzert 2020

Am gestrigen Sonntag begrüßte das Orchester Collegium Ennsegg das noch junge Jahr mit dem traditionellen Neujahrskonzert in der Stadthalle Enns. Neben der trefflichen Auswahl und Interpretation der Werke begeisterten das Orchester auch diesmal mit einer Reihe von gelungenen Einlagen. An der Spitze stand der Auftritt des Spring String Quartet mit der rockigen Nummer Smoke on the blue Danube in einer eigens verfassten Bearbeitung von Michael Radanovics. Nicht weniger Applaus erhielt Martina...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
24

Schubert im Schloss Ennsegg
Schubert im Schloss Ennsegg

Am Freitag lud das Collegium Ennsegg unter der Leitung von Christoph Bitzinger ein weiteres Mal zu einem Konzertabend in den Auerspergsaal des Schlosses Ennsegg. Im Mittelpunkt stand der Komponist Franz Schubert und dessen Beziehung zu unserer Gegend. Als Solisten wirkten Christoph Bitzinger (Violine) sowie der aus dem Landestheater Linz bekannte Tenor Matthäus Schmidlechner. Einen weiteren Höhepunkt beschrieben die aus der Hand von Christian Wirth stammenden Orchesterfassungen der im Original...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Gratulierten Eigentümer Josef Bitzinger: Dompfarrer Toni Faber (l.) und der baldige Bürgermeister Michael Ludwig (r.). | Foto: Markus Spitzauer
1 14

Bitzinger: Kult-Würstelstand feierte seinen zehnten Geburtstag

Zur Feier bei der Albertina kamen auch Promis wie Dompfarrer Toni Faber und der künftige Wiener Bürgermeister Michael Ludwig. WIEN. Der Würstelstand bei der Albertina ist einer der bekanntesten der Stadt. Seit genau zehn Jahren ist er nun im Besitz des Gastronomen Josef Bitzinger, der zum Jubiläum auch zahlreiche Ehrengäste einlud. Operettensängerin Birgit Sarata und Dompfarrer Toni Faber waren genauso dabei wie der künftige Wiener Bürgermeister Michael Ludwig. Statt einer herkömmlichen...

2 26

Neujahrskonzert 2018

Ein paar fotografische Impressionen vom Neujahrskonzert in der Stadthalle Enns: Wo: Stadthalle, Hafner-Strau00dfe 2, 4470 Enns auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Im bz-Interview beim Bitzinger-Würstelstand: Julia Dujmovits plaudert über ihr wichtigstes Rennen und ihre Ziele für Olympia 2018. | Foto: Frantisek Zboray
2 9

Snowboarderin Julia Dujmovits: "Ich möchte in Pyeongchang nochmals Gold holen" (mit Video)

"Senf oder Ketchup?" – der bz-Talk am Wiener Würstelstand. Diesmal mit Snowboard-Olympiasiegerin Julia Dujmovits. WIEN. Den 22. Februar 2014 wird Wintersportlerin Julia Dujmovits nie in ihrem Leben vergessen. An diesem Tag holte sie im russischen Sotschi die Goldmedaille im Parallelslalom der Snowboarder. Bereits am Vorabend hatte sich die 30-Jährige ihre beiden wichtigsten Botschaften auf ihre Handschuhe geschrieben. "Da stand: Fokus und Linie." Diese einfachen Dinge vergisst man sonst in...

Beim bz-Interview am Bitzinger-Würstelstand: Immobilienexperte Peter Nemeth spricht über seine neue TV-Sendung auf W24. | Foto: Frantisek Zboray
8

Immo-Experte Peter Nemeth: "Das Wohnen ist immer eine Wundertüte" (mit Video)

"Senf oder Ketchup?" – der bz-Talk am Wiener Würstelstand. Diesmal mit Immobilienfachmann Peter Nemeth. WIEN. Seit rund zehn Jahren ist Peter Nemeth als Immobilienexperte kostenlos für die bz-Leser da. Jetzt bekommt der 62-Jährige auch eine eigene Sendung unter dem Titel "Wie wohnt Wien?" beim Stadtfernsehen W24. "Ich habe bereits zwei Jahre an diesem Fernsehprojekt gearbeitet. In der Sendung gebe ich Tipps, wie man eine Wohnung findet und wie man sich gegen zu laute Nachbarn wehren kann", so...

Zu Gast am Bitzinger-Würstelstand: Schlagerstar Nik P. beim Interview mit Thomas Netopilik. | Foto: Zboray
4 7

Schlagerstar Nik P.: "So einen Hit wie den 'Stern' hast du nur einmal" (mit Video)

Ein glücklicher Zufall machte Schlagersänger Nik P. zum Superstar. Beim bz-Interview am Würstelstand plauderte der 55-Jährige aus dem Nähkästchen. WIEN. Mit dem Megahit "Ein Stern, der deinen Namen trägt" hat sich der gebürtige Kärntner Nik P. ein musikalisches Denkmal gesetzt. Dafür gab es 2008 sogar den deutschen Musikpreis "Echo", bei dem sich der 55-Jährige gegen internationale Topstars wie Rihanna oder Justin Timberlake durchsetzte. "Ich habe das Lied für eine Frau geschrieben, danach ist...

Beim bz-Interview am Bitzinger-Würstelstand: Puls 4-Moderatorin Dori Bauer ist jeden Dienstag um 20.15 bei "Ninja Warrior Austria" zu sehen. | Foto: Frantisek Zboray
10

Dori Bauer: "Fernsehen ist mein Traumjob - da möchte ich bleiben!" (mit Video)

"Senf oder Ketchup?" – der bz-Talk am Wiener Würstelstand. Diesmal mit Puls 4-Moderatorin Dori Bauer. WIEN. Mit der neuen Hauptabendsendung "Ninja Warrior Austria" präsentierte Puls 4 auch ein neues TV-Gesicht. Dori Bauer moderiert die Show (jeden Dienstag um 20.15 Uhr) und bringt frischen Wind ins Fernsehen. "Um einen flotten Spruch bin ich nie verlegen. Das wird von mir erwartet", sagt Bauer beim bz-Interview am Bitzinger-Würstelstand.  In der Sendung duellieren sich sportlich Damen und...

Gibt auch am Würstelstand den Takt vor: Christian Kolonovits dirigierte seine Käsekrainer und bz-Redakteur Thomas Netopilik. | Foto: Zboray
1 8

Christian Kolonovits: "Ich komponiere nur in der Nacht" (mit Video)

"Senf oder Ketchup?" – der bz-Talk am Wiener Würstelstand. Diesmal mit Star-Komponist Christian Kolonovits. WIEN. Seit den frühen 1980er-Jahren ist Dirigent und Komponist Christian Kolonovits der "Professor" der heimischen Musikszene. Unzählige erfolgreiche Produktionen für Künstler wie Wolfgang Ambros, Rainhard Fendrich und viele mehr sowie zahlreiche Kompositionen wie Opern hat der Döblinger bereits geschaffen. Auch bei der MTV-Unplugged-Produktion von Superstar Andreas Gabalier stand der...

Am Bitzinger-Würstelstand: Physiker Werner Gruber spricht über seine Leidenschaft für Physik und über seinen Herzstillstand. | Foto: Zboray
3 11

Werner Gruber: "Wegen mir haben schon einige Physik studiert" (mit Video)

"Senf oder Ketchup?" – der bz-Talk am Wiener Würstelstand. Diesmal mit Kultphysiker Werner Gruber. WIEN. Mit seinen Auftritten in der ORF-Sendung "Science Busters" erlangte Experimentalphysiker Werner Gruber in Österreich Berühmtheit. Gemeinsam mit Kabarettist Martin Puntigam und dem bereits verstorbenen Heinz Oberhummer brachte er den Zuschauern die Physik auf eine sehr lustige Art und Weise näher. "Wegen Ihnen habe ich Physik studiert", wird der gebürtige Oberösterreicher oft auf der Straße...

Manuel Ortlechner beim bz-Talk am Bitzinger-Würstelstand. | Foto: Burghardt
10

Manuel Ortlechner: "Fußballprofi zu sein ist ein Privileg" (mit Video)

bz-Interview am Würstelstand: Austria-Urgestein Manuel Ortlechner (37) spricht über seine Karriere danach. WIEN. Nach mehr als 400 Spielen in der österreichischen Fußballliga hängte Manuel Ortlechner im Sommer seine Fußballschuhe an den Nagel. Neben neun Länderspielen für die Nationalmannschaft führte der heute 37-Jährige die Wiener Austria 2013 zu ihrem bisher letzten Meistertitel. "Das Training hat mir immer Spaß gemacht. Nur meine Knochen wurden immer müder und müder", so der gebürtige...

Christina Lugner im bz-Talk am Würstelstand. | Foto: Burghardt
10

Christina Lugner: "Richard ist ein Playboy, wie er im Buche steht" (mit Video)

Die Society-Lady talkt am Bitzinger-Würstelstand über ihr Kennenlernen mit Richard Lugner und ihr Geschenk zu "Mörtel´s" 85. Geburtstag. WIEN. Im bz-Interview am Bitzinger-Würstelstand plauderte Christina Lugner aus dem Nähkästchen. Nach einer guten Kindheit in Liesing lernte die damals 22-Jährige ihren Lebensmenschen Richard Lugner kennen. "Wir waren bei einem Seminar. Dort war es so fad und wir sind etwas essen gegangen", erinnert sich die Society-Lady. Der Rest (samt Tochter Jacqueline und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.