bitzinger

Beiträge zum Thema bitzinger

Beim Bitzinger: Russkaja-Sänger Georgij Makazaria plauderte über den Schulabschluss, russische Karaoke-Abende und die neue CD. | Foto: Gillmann
8

Georgij Makazaria: "Bei meinen Karaoke-Abenden singt sogar die Polizei mit" (mit Video)

"Senf oder Ketchup?" – der bz-Talk am Wiener Würstelstand. Diesmal mit Russkaja-Sänger Georgij Makazaria. WIEN. Als Sänger der Band Russkaja ist Georgij Makazaria jede Woche in der ORF-Show "Willkommen Österreich" zu sehen und auf der halben Welt unterwegs. Seine tiefe Stimme und sein bärenhaftes Aussehen machen den 43-Jährigen zum Liebling der Nation. Nach Österreich kam der Musiker im Alter von 15 Jahren, davor lebte er in Moskau. "Ich bin ohne Deutschkenntnisse in die Polytechnische Schule...

Machte im Ausland Karriere: Topmodel Kerstin Lechner beim bz-Interview am Bitzinger-Würstelstand. | Foto: Gillmann
1 10

Kerstin Lechner: "Ich bekomme meine Modeljobs wegen meiner Natürlichkeit" (mit Video)

"Senf oder Ketchup?" – der bz-Talk am Wiener Würstelstand. Diesmal mit Topmodel und Schauspielerin Kerstin Lechner. Beim bz-Interview am Bitzinger Würstelstand stärkte sich Topmodel Kerstin Lechner mit einer Waldviertler samt Kren und plauderte über ihre steile Karriere. Mit 18 Jahren ist die heute 34-Jährige nach Mailand gezogen, um dort als Model für Dolce & Gabbana und Prada zu arbeiten. Ihre Jobs bekommt Lechner meistens wegen ihrer Natürlichkeit. "Diese habe ich im Wirtshaus meiner Eltern...

Bei der Übergabe: Josef Bitzinger, Landtagspräsident Harry Kopietz und Ivana Kucera vom Verein Puls (v.l.) | Foto: David Bohmann

Innenstadt: Neuer Defibrillator beim Bitzinger Würstelstand

Derzeit sind in Wien rund 900 Laiendefis öffentlich zugänglich - Tendenz steigend. INNERE STADT. Einen lebensrettenden Defibrillator gibt es ab sofort beim Bitzinger Würstelstand bei der Albertina. Das Gerät wurde auf Initiative des Inhabers Josef Bitzinger angekauft. "Ich habe leider schon zweimal miterleben müssen, wie ein Mensch einem Herzstillstand erlegen ist. Einmal sogar direkt bei meinem Würstelstand", so Bitzinger. In der gesamten Stadt sind derzeit rund 900 Defibrillatoren montiert....

Beim Bitzinger: Rotkreuz-Landesgeschäftsleiter Alexander Lang spricht über Karriere und seine größten Sorgen. | Foto: Gillmann
1 8

Alexander Lang: "Das Rote Kreuz ist nicht nur Tatü-Tata" (mit Video)

"Senf oder Ketchup?" – der bz-Talk am Wiener Würstelstand. Diesmal mit Rotkreuz-Landesgeschäftsleiter Alexander Lang. WIEN. Die Aufgaben von Alexander Lang beim Wiener Roten Kreuz sind umfangreich. So umfangreich, wie die Hilfsorganisation selbst. Der 48-Jährige koordiniert mit seinen Mitarbeitern die Bereiche Rettungs- und Krankentransport, Katastrophenhilfe, mobile Hilfe und Betreuung sowie die Wohnungslosenhilfe und die Erste-Hilfe-Ausbildung der Wiener. "Wir sind nicht nur Tatü-Tata. Es...

Der allererste Gast kam beim 50. Jubiläum zurück: Diesmal interviewte Arabella Kiesbauer Gastgeber Thomas Netopilik. | Foto: Frantisek Zboray
2 18

50. Folge: "Senf oder Ketchup?" feiert ein rundes Jubiläum (mit Video)

Unzählige Promis kamen bereits zum Interview beim Bitzinger – und gegessen wurde natürlich auch. Bekannte Gesichter von Austropop-Sänger Rainhard Fendrich über Entertainer Peter Kraus bis hin zu Stimmungskanone DJ Ötzi oder auch TV-Moderatorin Arabella Kiesbauer haben bei "Senf oder Ketchup?" aus dem Nähkästchen geplaudert. Fast genauso spannend wie die Gespräche war die Wahl der Speisen. Denn gegessen wurde beim Interview fast immer. Von veggie bis koscher Während für Vegetarier wie...

Ein großer Fan des Wiener Würstelstandes: DJ Ötzi. | Foto: Gillmann
4 12

DJ Ötzi: "Ich will am Jakobsweg meinen Rucksack loswerden" (mit Video)

"Senf oder Ketchup?" – der bz-Talk am Wiener Würstelstand. Diesmal mit Sänger DJ Ötzi alias Gerry Friedle. Mit bisher 16 Millionen verkauften Platten ist Gerry Friedle einer der erfolgreichsten Künstler Österreichs. Auf der Bühne ist er ein absoluter Stimmungsmacher, der seine Fans zu 100 Prozent begeistert. Im bz-Interview am Würstelstand wirkte der 46-Jährige allerdings sehr nachdenklich. "Ich werde den Jakobsweg gehen und versuchen, einen Großteil meiner psychischen Last loszuwerden. Ich...

bz-Interview am Würstelstand: Vegetarier Gery Seidl verspeiste beim Bitzinger Kartoffeltascherl mit Sauce "Trara". | Foto: Gillmann
10

Gery Seidl: Vom Bautechniker zum gefeierten Fernseh- und Kabarettstar (mit Video)

"Senf oder Ketchup?" – der bz-Talk am Bitzinger-Würstelstand. Diesmal mit Kabarettist und Schauspieler Gery Seidl. WIEN. Als bekennender Vegetarier stärkt sich Kabarettist und Schauspieler Gery Seidl am Würstelstand mit Kartoffeltascherl samt obligatorischer Sauce "Trara" und einem kleinen Bier. "Hier bin ich schon öfters nach Auftritten versumpert. Da kann es schon mal 4 Uhr früh werden", sagt Seidl. Mit seinem neuen Programm "Sonntagskinder" tourt der Kabarettist derzeit erfolgreich durch...

Entertainer Tricky Niki kam mit seiner Puppe Emil zum bz-Talk. | Foto: Gillmann
1 1 9

Tricky Niki: "Ich bin 41 und spiele immer noch mit Puppen" (mit Video)

"Senf oder Ketchup?" – der bz-Talk am Wiener Würstelstand. Diesmal mit Entertainer Tricky Niki. WIEN. Mit mehr als 150 Auftritten im Jahr zählt Entertainer Tricky Niki (alias Nikolas Sedlak) zu den meist beschäftigten Künstlern Österreichs. Schon in seiner Jugend zeichnete sich diese Karriere ab: "Gezaubert habe ich schon bei den Schulfesten meiner kleinen Schwester und es wurde immer mehr. Das Bauchreden habe ich mir dann erst mit 30 Jahren selbst beigebracht", so der heute 41-Jährige bei...

bz-Interview am Bitzinger-Würstelstand: Norbert Schneider stärkte sich nach dem Tanztraining mit einer Waldviertler. | Foto: Gillmann
1 13

Norbert Schneider: "Ein Musiker hat beim Tanzen keinen Vorteil" (mit Video)

"Senf oder Ketchup?" – der bz-Talk am Würstelstand. Diesmal mit Bluesmusiker und Dancing Star Norbert Schneider. WIEN. Als Bluesmusiker ist Norbert Schneider seit mehr als zehn Jahren ein fixer Bestandteil der Szene und hat auch schon zwei Amadeus-Musikpreise gewonnen. Jetzt wagt sich der 37-Jährige auf ein neues Terrain, den Ballsaal des ORF, und nimmt ab 31. März an der neuen Staffel von "Dancing Stars" teil. "Ich kann als Musiker natürlich im Takt zählen. Doch beim Tanzen zählt man anders...

bz-Interview am Bitzinger-Würstelstand: Footballer Aleksandar Milanovic bringt die richtigen Maße für seine Sportart mit. | Foto: Gillmann
12

Footballer Aleksandar Milanovic: "Ich war in der Schule größer als die Lehrerin" (mit Video)

"Senf oder Ketchup?" – das bz-Interview am Würstelstand. Diesmal mit Vikings-Footballer Aleksandar Milanovic. WIEN. Im Football-Team der Dacia Vikings ist Aleksandar Milanovic aufgrund seiner Körpermaße ein fixer Bestandteil der Mannschaft. Immerhin bringt der 25-Jährige 134 Kilo auf die Waage und misst stolze 2,02 Meter. "Bei uns spielt das Essen eine wesentliche Rolle. Nur wenn man dem Körper etwas Ordentliches gibt, dann kann er auch die gewünschte Leistung bringen", sagt Milanovic und...

bz-Interview am Bitzinger-Würstelstand: Sänger Haddaway war mit seinem Tophit "What Is Love" weltweit in den Charts. | Foto: Gillmann
7 14

Haddaway: "Mein Hit ist auf der ganzen Welt bekannt" (mit Video)

"Senf oder Ketchup?" – das bz-Interview am Würstelstand. Diesmal mit 1990er-Sänger Haddaway. WIEN. "What Is Love" von Haddaway war einer der größten Hits in den 1990er-Jahren. Im Jahr 1993 war der Smash-Hit in vielen Ländern wochenlang auf Platz eins, darunter auch in Österreich. "Nur in Deutschland war ich 26 Wochen immer nur auf Platz zwei", so Haddaway, der ursprünglich aus Trinidad und Tobago stammt. Die köstlichen Würstel beim Bitzinger ließen den Sänger beim bz-Interview allerdings kalt....

Beim bz-Interview am Bitzinger-Würstelstand: Ö3-Moderator Robert Kratky weckt täglich Millionen Österreicher via Radio. | Foto: Foto: Gillmann
1 Video 12

Senf oder Ketchup?
Ö3-Moderator Robert Kratky: "Mein Privatleben bleibt auch privat" (mit Video)

"Senf oder Ketchup?" – das bz-Interview am Würstelstand. Diesmal mit Radiomoderator Robert Kratky. WIEN. Millionen Österreicher stehen täglich mit Ö3-Moderator Robert Kratky auf. Seit 2004 ist der 43-Jährige in der Morgensendung von 5 bis 9 Uhr zu hören. "Früher wollte ich eigentlich Kriegsberichterstatter werden. Ich war ein riesengroßer Fan von Hemingway", so der gebürtige Salzburger, der seit vier Jahren in Krems wohnt. Das Leben des bekannten Radiomoderators ist eng mit seinen Arbeitszeiten...

Reinhard Nowak beim bz-Interview beim Bitzinger-Würstelstand.
1 16

bz-Videointerview mit Reinhard Nowak: "Ich lief pudelnackt durchs Gasthaus"

"Senf oder Ketchup?" – das bz-Interview am Würstelstand. Diesmal mit Schauspieler und Kabarettist Reinhard Nowak. WIEN. Seit dem legendären "Kaisermühlen Blues" ist Schauspieler Reinhard Nowak nicht mehr aus dem heimischen Fernsehen wegzudenken. In seiner Rolle als Reini Pospischil wurde der in München geborene Mime österreichweit bekannt. "Es war eine wunderbare Zeit mit vielen großen Schauspielkollegen. Diese Serie ist so zeitlos und man kann sie sich heute noch anschauen", so Nowak, der sich...

Ein koscheres Würstel beim Bitzinger: Eishockey-Star Rafael Rotter (r.) bekennt sich zum jüdischen Glauben. | Foto: Gillmann
1 8

Rafael Rotter: "Am Eis lebe ich mich so richtig aus" (mit Video)

"Senf oder Ketchup?" – das bz-Interview am Wiener Würstelstand. Diesmal mit Eishockeyprofi Rafael Rotter. WIEN. Beim Bitzinger in der Innenstadt wurden diesmal extra koschere Würstel serviert, denn Interview-Gast Rafael Rotter ist jüdischen Glaubens. "Ich esse kein Schweinefleisch und versuche, alle Bräuche einzuhalten. Sofern es mir mit meinem Beruf gelingt", sagt der Profisportler, der für die Vienna Capitals aufs Eis geht. Das Spiel des 29-Jährigen ist trotz seiner Größe von 1,72 m von...

Das komplette Interview mit Musicalsängerin Ana Milva Gomes ist am Freitag, 17. Februar, um 19 Uhr auf W24 zu sehen. | Foto: Gillmann
1 12

Ana Milva Gomes: "Dancing Stars ist viel harte Arbeit" (mit Video)

"Senf oder Ketchup?": Diesmal mit Musicalsängerin und "Dancing Stars"-Teilnehmerin Ana Milva Gomes WIEN. Zum bz-Interview am Würstelstand kommt Musicalsängerin Ana Milva Gomes mit dem richtigen Vorzeichen, nämlich Hunger. Die gebürtige Niederländerin bestellt sich Bratwurst mit Ketchup und beginnt, aus ihrem Leben zu plaudern. "Meine Mutter wollte eigentlich, dass ich Ärztin oder Krankenschwester werde. Doch ich habe meinen Willen durchgesetzt und jetzt ist sie sehr stolz auf mich", sagt Gomes....

Der beliebteste Würstelstand der Stadt befindet sich am Hohen Markt. | Foto: adamantwanderer.com
1

Beliebtester Würstelstand der Stadt ist am Hohen Markt

Mehr als 8.600 Menschen stimmten beim "Falstaff"-Voting ab WIEN. Die Fachzeitschrift "Falstaff" suchte mittels Internetvoting den beliebtesten Würstelstand der Stadt. Mit 27 Prozent der Stimmen landete der Imbissstand am Hohen Markt unangefochten auf dem ersten Platz. "Mehr als 8.600 Menschen haben abgestimmt. Das zeigt, wie emotional das Thema Würstelstand ist", so Cornelia Schüller vom "Falstaff". Auf den Plätzen dahinter landeten "Zum scharfen René" am Schwarzenbergplatz und "Leo" am...

10

Neujahrskonzert des Collegium Ennsegg

Das traditionelle Neujahrskonzert des Collegium Ennsegg feierte gestern sein 10-jähriges Jubiläum in der Ennser Stadthalle und stand ganz im Zeichen des Walzers. Als musikalische Gäste bereicherten die St. Florianer Sängerknaben, die Tanzklasse Martina Holzweber sowie das Schlagwerkensemble Andreas Huber vo der Landesmusikschule Enns das Konzert. Auch Landeshauptmann Josef Pühringer ließ sich den Ohrenschmaus nicht entgehen. Künstlerischer Leiter: Christoph Christoph Bitzinger Dirigent: Prof....

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Josef Bitzinger mit seiner Frau Ling und dem echten Weihnachtsmann.
3 14

Traditionswürstelstand Bitzinger enthüllt Schneekugel

Der Würstelstand neben vor der Albertina hat Kultstatus. Jetzt wird er durch eine beleuchtete Schneekugel zum Blickfang. Josef Bitzinger begrüßt etliche Gäste zur großen Enthüllung seiner Schneekugel auf seinem Würstelstand. Zum großen Anlass wurde sogar eine Drei-Liter-Flasche Sekt geköpft. Die Schneekugel zeigt eine Lichtshow mit dem Logo des renommierten Würstelstandes und ein schneebedecktes Rathaus. "Wir wollten unbedingt das Rathaus haben", meint Josef Bitzinger. Der Stargast war der...

Das "Senf oder Ketchup?"-Interview mit Fadi Merza wird am Freitag, den 4.11., um 19 Uhr auf W24 ausgestrahlt. | Foto: Gillmann
1 14

Fadi Merza: "Meine Nase bleibt genau so!" (mit Video)

Thaiboxer Fadi Merza über sein Heimatland Syrien, seinen größten Kampf und sein größtes Glück. Zum bz-Interview am Würstelstand kommt der ehemalige Box-Champion Fadi Merza mit großem Hunger und bestellt sich eine Käsekrainer. "Ich habe mich schon den ganzen Tag darauf gefreut. Ein bisschen sündigen schadet doch nie", sagt Merza. Mit wehmütigen Blicken verfolgt der 38-Jährige derzeit die Situation in seinem Heimatland Syrien. "Als ich mit elf Jahren von dort wegging, war es ein blühendes und...

Das Würstelstand-Interview "Senf oder Ketchup?" mit Patricia Kaiser wird am Freitag, den 14.10., um 19 Uhr auf W24 ausgestrahlt. | Foto: Gillmann
1 10

Patricia Kaiser: "Mein Schicksal hat mir auch geholfen" (mit Video)

Die Millenniums-Miss über ihre Familie, das Modelbusiness und den tragischen Tod ihres Ex-Freundes. Wenn man Miss Austria 2000 Patricia Kaiser gegenübersteht, dann blickt man in ein strahlendes Gesicht mit einem enormen Lächeln. "Doch das war nicht immer so", erzählt die 32-Jährige beim bz-Interview am Bitzinger Würstelstand. 2009 hatte die Blondine den schlimmsten Moment in ihrem Leben, als ihr damaliger Freund Gustav Kral bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam. Kaiser blieb bei diesem Crash...

Das Würstelstand-Interview "Senf oder Ketchup?" mit Rainhard Fendrich wird am Freitag, den 7.10., um 19 Uhr auf W24 ausgestrahlt. | Foto: Gillmann
3 Video 12

Senf oder Ketchup?
Rainhard Fendrich: "Nach jeder Tournee denke ich ans Aufhören" (mit Video)

Der Austropop-Sänger über sein neues Album, seine wenigen guten Freunde und seinen Videodreh in der Wiener Kanalisation. Voller Vorfreude kam Sänger Rainhard Fendrich zum bz-Interview am Bitzinger-Würstelstand. "Immer wenn ich in meiner Heimatstadt Wien bin, esse ich hier eine Käsekrainer. Sie ist ein richtiger Lebensretter", so der 61-Jährige. WIEN. In den vergangenen Monaten hat Fendrich sein neues Album "Schwarzoderweiß" aufgenommen und dabei einige heiße Themen angegriffen. Im Titelsong des...

Das Videointerview mit Mark Seibert gibt’s am 30.9. um 19 Uhr bei W24 zu sehen. | Foto: Gillmann
1 9

Mark Seibert: Der Musicalstar mit den vielen Liebesbriefen (mit Video)

Der Musicalsänger über Frankfurter Würstel, seine neue Lieblingsrolle und seinen Ruf als Frauenschwarm. Locker-lässig kam Mark Seibert mit dem Fahrrad zum bz-Interview am Würstelstand und stärkte sich mit Bratwürsteln. "Warum die Frankfurter in Frankfurt als Wiener bezeichnet werden? Das frage ich mich schon seit vielen Jahren", so der 37-Jährige. In den vergangenen Jahren hat sich der Musicalsänger zu den bekanntesten Darstellern der Stadt gemausert. Nach seiner Paraderolle als "Tod" in...

Das Würstelstand-Interview "Senf oder Ketchup?" mit Liliana Klein wird am Freitag, den 23.9., um 19 Uhr auf W24 ausgestrahlt. | Foto: Gillmann
1 8

Kein Modeevent ohne Liliana Klein (mit Video)

"Senf oder Ketchup?": Die bz interviewt Promis am Würstelstand. Diesmal Eventorganisatorin Liliana Klein. WIEN. Bei Sacherwürstel mit Senf und Brot erinnert sich Veranstaltungsprofi Liliana Klein an die Anfänge ihrer Karriere. Es war im Jahr 2012, als Klein ihre erste Veranstaltung, den "Fashion Check-in", organisierte. Das Event für Modeliebhaber schlug ein wie eine Bombe und wird mittlerweile auch in München, Hamburg und am Wörthersee abgehalten. "Bei unserer ersten Veranstaltung hatten wir...

Das Würstelstand-Interview "Senf oder Ketchup?" mit Peter Hofbauer wird am Freitag, den 16.9., um 19 Uhr auf W24 ausgestrahlt. | Foto: Gillmann
2 10

"Senf oder Ketchup?": Peter Hofbauer, der Retter des Metropol (mit Video)

bz-Würstelstand-Interview: Metropol-Chef Peter Hofbauer über Highlights und Krisen. Seit 20 Jahren ist Peter Hofbauer Intendant des Wiener Metropol und hat dort schon einiges erlebt. Beim bz-Interview am Würstelstand isst er Kartoffeltascherl mit Senf. Weil er notorischer "Würstelverweigerer" sei. 1996 übernahm der gelernte Jurist das Veranstaltungslokal, als es kaum noch einen Ausweg auf Weiterführung gab. "Wir mussten alles sanieren und ein neues Konzept ausarbeiten. Das Lokal hatte damals in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.