Eine mobile App für alle Radfahrer

Foto: Andreas Hauch
2Bilder
  • Foto: Andreas Hauch
  • hochgeladen von Lisa Gold

SALZBURG (lg). "Jo, mia san mitn Radl do“ - für alle Liebhaber des Drahtesels und solche, die es noch werden wollen, hat sich die Stadt Salzburg etwas ganz Besonderes einfallen lassen: eine „Radlkarte online“, mit Hilfe derer man mit Web und App auf optimaler Route von A nach B kommt. Im Jahr 2012 wurde die Radlkarte online für die Stadt Salzburg entwickelt, 2013 auf die angrenzende Gemeine Wals erweitert und seit 2014 gibt es die Radlkarte mit allen Umlandgemeinden und als mobile App für iPhone und Android Smartphones.

Alle Umlandgemeinden

„Die Radlkarte ist eine perfekte Unterstützung für jene, die bewusst auf das Fahrrad als kos-tengünstige, schnelle und umweltfreundliche Mobilitätsform setzen. Sie ist vor allem für Schüler, Studenten oder Berufstätige hilfreich, um einen optimalen Weg zum Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu finden. Zudem lassen sich Einkaufsfahrten oder der Besuch einer Freizeit-einrichtung effizient planen“, erzählt der Radverkehrs-Koordinator der Stadt Salzburg, Peter Weiss. Auch das Land Salzburg ist als Partner der „Radlkarte online“ mit an Bord. „Es sind nun alle Umlandgemeinden der Stadt Salzburg und auch der angrenzende bayerische Raum mit dabei. Daher ist die Radlkarte auch für alle Radelnden aus den Nachbargemeinden sehr interessant. Damit wollen wir das Radfahren noch attraktiver machen und dafür ist es sehr wichtig, dass wir eine entsprechende Infrastruktur bieten“, zeigt sich auch die Radverkehrskoordinatorin des Landes Salzburg, Urusla Hemetsberger, begeistert. Für Verkehrs-Landesrat Hans Mayr (Team Stronach) ist das neue Service für Radfahrer sehr wichtig: „Ich bin selbst begeisterter Radfahrer. Die Radlkarte online trägt dazu bei, dass wir die Menschen mehr und mehr zum Radfahren motivieren.“

Aus der Not eine Tugend

Entstanden ist die Idee für die „Radlkarte online“ aus „der Not heraus“. Daraus wurde jetzt eine Tugend gemacht. „Es war einfach so, dass die herkömmlichen Router eine schlechte Qualität hatten. Gemeinsam mit der Z_GIS und der Universität Salzburg haben wir begonnen, die Idee der Radlkarte online in die Tat umzusetzen“, so Weiss.

Kalorienrechner als Highlight

Highlight der mobilen App ist die sprachgeführte Navigation in deutsch und englisch und die Wettervorhersage mit Niederschlagsradar. „Neu ist auch der Abfahrtsmonitor mit den Abfahrtszeiten der S-Bahn für die nächsten 24 Stunden, ein Höhendiagramm mit Steigungsinformation sowie ein Kalorienrechner für gesundheitsbewusste Radfahrer“, so Hemetsberger.

Auf ganz Salzburg erweitert

Sukzessive soll die „Radlkarte online“ auf das gesamte Bundesland Salzburg erweitert werden. Bereits 2015 soll der Flachgau integriert sein. „Wir arbeiten mit den Gemeinden zusammen und stoßen auf viel positives Feedback. Auch für den Tourismus ist es ein Thema“, so Weiss.

Foto: Andreas Hauch
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

MC Salzburg
300 Tage Trump – Politologe Heinisch analysiert die Folgen

Rund 300 Tage nach Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit zog der Politikwissenschaftler Univ.-Prof. Mag. Dr. Reinhard Heinisch beim Management-Club Salzburg im WIFI Salzburg eine Zwischenbilanz: Was hat die Politik unter US-Präsident Trump verändert – wirtschaftlich, politisch und international? Die globale politische Lage ist angespannt, was auch an der nicht immer berechenbaren Wirtschaftspolitik des US-Präsidenten liegt. Seit rund 300 Tagen ist Trump im Amt. Seine Zölle und die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.