Salzburgs Kinderorchester spielt wieder auf
Musikum wird neuer Leiter des Kinderorchesters

Junge Musikerinnen und Musiker beim 70 Jahre Jubiläum des Musikum Salzburgs im Orchesterhaus. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
3Bilder
  • Junge Musikerinnen und Musiker beim 70 Jahre Jubiläum des Musikum Salzburgs im Orchesterhaus.
  • Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Das Kinderorchester Salzburg bekommt ab September mit dem Musikum einen neuen künstlerischen Leiter. Rund 50 junge Musikantinnen und Musikanten von sechs bis 14 Jahre können erste Orchestererfahrung sammeln und bei der kommenden Mozartwoche mit einem großen Auftritt dabei sein.

SALZBURG. Im Jahr 2012 wurde das Salzburger Kinderorchester von der Stiftung Mozarteum mit dem Ziel junge Musikerinnen und Musiker zu motivieren und ihnen erste Orchestererfahrung näherzubringen, ins Leben gerufen. Heuer im September übernimmt das Musikum die Organisation und auch die künstlerische Leitung des Kinderorchesters und alle Kinder von sechs bis 14 Jahren können mitspielen.

Musikalische Kinder von sechs bis 14 Jahren können beim Kinderorchester unter der Leitung des Musikums Salzburg mitspielen. | Foto: pixabay.com
  • Musikalische Kinder von sechs bis 14 Jahren können beim Kinderorchester unter der Leitung des Musikums Salzburg mitspielen.
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Musizieren wie die Großen

Geigen, Bratschen, Oboen, Klarinetten, Hörner, Posaunen, Trompeten, Schlagwerk oder auch Kontrabässe sollen je nach Zusammensetzung zum Einsatz kommen, damit die Besetzung des Kinderorchesters ihren großen Vorbildern gleichkommt. „Die Mädchen und Burschen werden bei ihrer musikalischen Ausbildung und ihrer Kreativität weiter gefördert und erleben bei uns die ersten Schritte in ihrer Orchesterbildung", freut sich der künstlerische Leiter des Musikums, Michael Seywald. 

Die rund 50 Jungmusikantinnen und Jungmusikanten werden spannende Stunden und unvergessliche Auftritte in der Gemeinschaft erleben. | Foto: pixabay.com
  • Die rund 50 Jungmusikantinnen und Jungmusikanten werden spannende Stunden und unvergessliche Auftritte in der Gemeinschaft erleben.
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Großer Gewinn für Salzburg

"Mit dem Musikum als verantwortlicher Partner ist die musikalische und pädagogische Qualität des Ensembles bestens gewährleistet", so Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landeshauptmann-Stellvertreterin Martina Berthold. "Die rund 50 Jungmusikantinnen und Jungmusikanten werden spannende Stunden und unvergessliche Auftritte in der Gemeinschaft erleben“. Für Salzburg wäre die Wiederbelebung des Kinderorchesters "ein absoluter Gewinn". Und das gemeinsame Musizieren habe eine weitreichende gestaltende Kraft für das Land Salzburg, wie Seywald berichtet, das bestmöglich unterstützt werden müsse.

Spielst du ein Instrument oder würdest du gerne eines lernen?

Mozartwoche 2024

Mozart immer wieder neu erlebbar machen, ist das Motto der Mozartwoche, die jährlich seit 1956 rund um den Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart am 26. Jänner stattfindet. So wird auch nächstes Jahr vom 4. Jänner bis 4. Februar Salzburgs bedeutsamster Musiker Namensträger für das Festival der klassischen Musik. Selbst die jungen Musikerinnen und Musiker seien in der Lage ihre Spielfreude auf das Publikum zu übertragen und werden im Rahmen der Mozartwoche 2024 ihr Können im Orchester bei einer großen Aufführung unter Beweis stellen.

Das könnte dich auch interessieren:

Unterzeichnung des "Digital Austria Pacts"
Spannendes Ferienprogramm für Kinder
Voll im Trend – ausgefallene und kostenlose Sportangebote
Junge Musikerinnen und Musiker beim 70 Jahre Jubiläum des Musikum Salzburgs im Orchesterhaus. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
Musikalische Kinder von sechs bis 14 Jahren können beim Kinderorchester unter der Leitung des Musikums Salzburg mitspielen. | Foto: pixabay.com
Die rund 50 Jungmusikantinnen und Jungmusikanten werden spannende Stunden und unvergessliche Auftritte in der Gemeinschaft erleben. | Foto: pixabay.com
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.