Ob Pinsel oder Dose ist egal

"Graffiti", erklärt Lukas Pfliegler, "hat rein gar nichts mit Herumschmieren zu tun."
  • <b>"Graffiti",</b> erklärt Lukas Pfliegler, "hat rein gar nichts mit Herumschmieren zu tun."
  • hochgeladen von Andreas Farcher

SALZBURG (af). Die einen nennen sie Künstler, die anderen Schmierfinken. Doch obwohl in der Öffentlichkeit nicht zuletzt dank einer fragwürdigen Äußerung aus Polizeikreisen über diese ominösen Sprayer heftig diskutiert wird, machen sich nur wenige die Mühe, die Szene etwas besser kennenzulernen.

Probleme hausgemacht
Lukas Pfliegler ist 22, hat gerade maturiert und gibt in seiner Freizeit von Zeit zu Zeit Graffiti-Workshops. Der Aussage, dass Salzburgs öffentliche Graffiti-Flächen eine Art Ausbildungslager für illegale Schmierfinken seien, kann er rein gar nichts abgewinnen. "Klar ist destruktives Potential da", hält er fest. "Aber das ist völlig unabhängig von der Spraydose." Dass Graffiti-Künstler in der Öffentlichkeit oft automatisch mit Vandalen und Schmierfinken gleichgesetzt werden, hat für Lukas Pfliegler jedoch Gründe – hausgemachte Gründe.

Flächen ja, aber wo?
"Ja, die Stadt stellt uns legale Flächen zum Sprayen zur Verfügung. Doch wo sind diese Flächen? In schmutzigen Unterführungen, verlassenen Häusern, an Orten wo niemand wirklich hin will und wo uns auch möglichst niemand sehen kann. Da ist es nicht verwunderlich, wenn die Menschen misstrauisch werden", erklärt Pfliegler. "Und wenn dann einmal von irgendwelchen Dummköpfen etwas beschmiert wird, heißt es natürlich gleich, das waren Graffiti-Sprayer." Anstatt Graffiti zu legalisieren, werde es in Salzburg in Wahrheit kriminalisiert.

Immer wieder Workshops
Seit sieben Jahren arbeitet Lukas Pfliegler nun schon mit der Spraydose. Seine Werke sind beispielsweise in der Musikfabrik zu bewundern. Zum Graffiti, erzählt er, komme man nicht ohne ein ausgeprägtes künstlerisches Interesse. In seinen – auch von der Stadt mitorganisierten – Workshops haben Jugendliche immer wieder die Möglichkeit, sich selbst an der Spraydose zu versuchen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Schätzen den Stadtteilgarten in Freisaal: Magdalena Weismann und Brigitte May.  | Foto: Lisa Gold
7

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: Salzburg Süd

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Salzburg Süd vor. Wir haben uns mit BewohnerInnen unterhalten, die bereits jahrzehntelang in dem Stadtteil wohnen und für sie ist es der "Schönste Salzburgs". Der Stadtteil-Gemeinschaftsgarten im Süden der Mozartstadt ist beliebter Treffpunkt für Gartenfreunde. Im Frühling herrscht "Hochsaison" und im Bewohnerservice Salzburg Süd stehen gemeinsame Aktivitäten im Mittelpunkt. Eine kleine grüne Oase für Gartenfreunde Gemeinsame Aktivitäten stehen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.