Rauf auf den Berg, raus aus dem Alltag

Berggottesdienst im Tennengebirge | Foto: www.bergspiritualitaet.com
2Bilder
  • Berggottesdienst im Tennengebirge
  • Foto: www.bergspiritualitaet.com
  • hochgeladen von Stefanie Schenker

Herr Signitzer, Sie sind Referent für Tourismus- und Freizeitpastoral der Erzdiözese Salzburg. Was versteht man unter "Bergspiritualität"?
HERMANN SIGNITZER:
Das ist ein Sammelbegriff unterschiedlicher kirchlicher Angebote auf Bergen. Den Löwenanteil machen Bergmessen aus. Neu ist, dass Theologen mit den Menschen in die Berge gehen, dort Exerzitien machen, Impulse setzen oder nebenher ein bisschen beten. Es geht darum, eine gute Zeit mit ein bisschen Inhalt zu verbringen. Etwa bei einer Gebirgswallfahrt nach Maria Lussari in Südtirol. Da ist man sechs Tage unterwegs und da geht man schon an seine Grenzen.

Was ist das "bisschen Inhalt", von dem Sie sprechen?
HERMANN SIGNITZER:
Bei so einer spirituellen Bergtour setzt man sich mit einer Frage auseinander. Zum Beispiel: Wo will ich hin, was steht an, was möchte ich ändern in meinem Leben?

Hat das etwas mit Religiosität zu tun oder eher mit Work-Life-Balance?
HERMANN SIGNITZER:
Es ist nicht nur eine Begleitung, nicht nur ein Coaching. Es geht schon darum, dass wir davon ausgehen, etwas Größeres steht hinter unserem Leben, dass es einen Gott gibt, der uns mag. Und die Berge können etwas mit unserem Leben zu tun haben. Anstrengende Steigungen zum Beispiel, da ist man dem Zweifeln nahe, hat vielleicht das Gefühl, das schafft man nicht. Und dann habe ich aber meinen Glauben an der Seite, daran, dass da jemand ist, der mich ein Stück weit trägt, jemand, dem ich mich anvertrauen kann.

Welches persönliche Erlebnis fasst Bergspiritualität für Sie zusammen?
HERMANN SIGNITZER:
Das ist das Gipfelerlebnis auf dem Schlenken. Dort steht am Gipfelkreuz: "Daran habe ich deine Liebe erkannt." Das fasst es für mich zusammen. Wenn ich dort oben bin, komme ich aus dem Staunen nicht mehr heraus. Es ist wie eine Ladestation. Sich auf Bergspiritualität einzulassen heißt, über das eigene Leben nachzudenken."
Interview: St. Schenker

Berggottesdienst im Tennengebirge | Foto: www.bergspiritualitaet.com
Hermann Signitzer | Foto: EDS
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.