Umweltverträglichkeitsprüfung abgeschlossen
S-Link: Umwelt-Prüfer geben grünes Licht

Im Bild v.l.: S-LINK Projektleiter Albert Greinmeister, Leitung Rechtsabteilung Monika Stöggl und Geschäftsführer Stefan Knittel mit einem Teil der Einreichunterlagen. | Foto: S-LINK
6Bilder
  • Im Bild v.l.: S-LINK Projektleiter Albert Greinmeister, Leitung Rechtsabteilung Monika Stöggl und Geschäftsführer Stefan Knittel mit einem Teil der Einreichunterlagen.
  • Foto: S-LINK
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Am Montag (11. Dezember) fand die öffentliche Verhandlung für den Bau der ersten Etappe des S-Links statt. Nach der Prüfung der Ergebnisse in Bezug auf die Umweltverträglichkeit, hat die zuständige Behörde nun alle Unterlagen geprüft und entschieden, dass keine fachlichen Gründe gegen den Bau des S-Links sprechen.

SALZBURG. Bei der öffentlichen Umweltverträglichkeitsprüfungs(UVP)-Verhandlung für den Bau der ersten Etappe des S-LINK waren insgesamt 60 Planer und Sachverständige vor Ort, um Fragen der Anwesenden Parteien zu beantworten. Auch hatten dabei alle Parteien die Gelegenheit ihre Stellungnahmen vorzubringen. Im Anschluss erfolgte nun die Prüfung der Verhandlungsergebnisse, die im Anschluss in die endgültige Genehmigung einfließen werden.

"Es gibt nichts Transparenteres als dieses Verfahren. Unabhängige Sachverständige haben unsere Empfehlungen und Ergebnisse geprüft. Danach hängt es nur noch an der Politik, die die Freigabe zur Umsetzung erteilen muss."
S-Link Geschäftsführer Stefan Knittel

8500 Seiten Projektunterlagen wurden zur Prüfung eingereicht. | Foto: S-Link/Mosser
  • 8500 Seiten Projektunterlagen wurden zur Prüfung eingereicht.
  • Foto: S-Link/Mosser
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Ergebnisse der Verhandlungsergebnisse

Die zuständige Behörde hat bereits alle Unterlagen zur Umweltverträglichkeit geprüft und befunden, dass der Realisierung der ersten Etappe des S-Links vom Hauptbahnhof bis zum Mirabellplatz keine fachlichen Gründe entsprechend dem UVP-Gesetz entgegen stehen.

"Wir danken allen Beteiligten für ihre konstruktive Teilnahme an der mündlichen UVP-Verhandlung und freuen uns auf die Umsetzung des Projekts im Einklang mit den festgelegten Umweltschutzmaßnahmen.“
Monika Stöggl, Leiterin Recht der S-LINK Projektgesellschaft

Symbolbild: Laut den Ergebnissen der Umweltverträglichkeitsprüfung müssen für den Bau des ersten S-Links Abschnitt 85 Bäume gefällt und zwei Echsenarten umgesiedelt werden. | Foto: pixabay.com
  • Symbolbild: Laut den Ergebnissen der Umweltverträglichkeitsprüfung müssen für den Bau des ersten S-Links Abschnitt 85 Bäume gefällt und zwei Echsenarten umgesiedelt werden.
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Der Baubeginn für die erste Etappe vom Hauptbahnhof zum Mirabellplatz ist, abhängig von den behördlichen Verfahren, für Ende 2024 ins Auge gefasst, und die Inbetriebnahme ist für 2028 angestrebt. 

Mehr zum Thema:

Die Salzburger sind in der S-Link-Frage gespalten

Das könnte dich auch interessieren:

Besonderer Weihnachtsschmuck im Salzburger Landtag
Verzögerungen und Ausfälle bei Linien 450, 451 und 460
Handykonsum: Zwischen Sucht und Notwendigkeit
Im Bild v.l.: S-LINK Projektleiter Albert Greinmeister, Leitung Rechtsabteilung Monika Stöggl und Geschäftsführer Stefan Knittel mit einem Teil der Einreichunterlagen. | Foto: S-LINK
Symbolbild: Laut den Ergebnissen der Umweltverträglichkeitsprüfung müssen für den Bau des ersten S-Links Abschnitt 85 Bäume gefällt und zwei Echsenarten umgesiedelt werden. | Foto: pixabay.com
8500 Seiten Projektunterlagen wurden zur Prüfung eingereicht. | Foto: S-Link/Mosser
Der Bedarf an öffentlichen Verkehrsmittel steigt. Der öffentliche Verkehr habe laut Ansicht der Verantwortlichen von S-Link nicht mehr viele Stellschrauben, die Bahn hingegen schon.  | Foto: S-LINK
Die Lokalbahn Salzburg wird unterirdisch bis zum Mirabellplatz verlängert. [Vermerk: Diese Darstellung ist symbolisch. Die tatsächliche Ausführung – etwa bei der Farbgebung der Züge – kann davon abweichen.] | Foto: S-Link
(Symbolbild/symbolhafte Darstellung) Projekt S-Link. | Foto: Symbolbild: S-Link
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Salzburger Altstadt wurde mit dem „Travelbook Award“ in der Kategorie „Die schönste Altstadt Österreichs“ ausgezeichnet. Der Award wird von Deutschlands größtem Online-Reisemagazin Travelbook.de vergeben. | Foto: Tourismus Salzburg GmbH
3

Mein Stadtteil: Altstadt
Ganz viel Musik in der Salzburger Altstadt

Nicht nur wurde die Salzburger Altstadt Ende September als die „schönste Altstadt Österreichs“ ausgezeichnet, sie ist in wenigen Tagen wieder Schauplatz eines musikalischen Event-Highlight des Jahres in der Landeshauptstadt: dem „Jazz&TheCitysounds“-Festival vom 16. bis 19. Oktober 2025. Außerdem findet die letzte Ausgabe des heuer neu eingeführten Veranstaltungsformats „Quer_Beet“ im Augustiner Bräustübl statt. Die Artikel zur Altstadt„Ganz viel Musik, Kultur und Sinnlichkeit“ Salzburgs...

Anzeige

Ideal für Kurztrip
Watzmann Therme Berchtesgaden – die kleine Auszeit gleich neben Salzburg

Die Watzmann Therme in Berchtesgaden lädt dich zu einer erholsamen Auszeit ganz in deiner Nähe ein – nur wenige Minuten von Salzburg entfernt. Ob entspannendes plantschen im Solebecken, wohltuende Sauna oder Spaß im Erlebnisbecken, hier findest du alles für Körper und Geist. Ideal für einen Kurztrip zwischendurch oder einen ganzen Tag voller Erholung und Bewegung. Gönn dir deine kleine Auszeit inmitten einer einzigartigen Bergkulisse. Nur 30 Minuten von Salzburg entfernt liegt die Watzmann...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.