Wo gibt's die beste Weißwurst?

Foto: Franz Neumayr
7Bilder

Keine Kalorien gescheut haben die Stadtblatt-Tester für diese Ausgabe: Auf der Suche nach der besten Weißwurst besuchten die Testesser dieses Mal drei bayerische und drei Salzburger Lokale. Das Ergebnis zeigt, dass in Sachen Weißwurst die Bayern die Nase vorn haben. Der Testsieg ging klar nach Bayern, und zwar in das Hofbräuhaus in Berchtesgaden. Gäbe es einen zweiten und dritten Platz – das Bürgerbräu in Bad Reichenhall und das Zollhäusl in Freilassing wären die klaren Favoriten.

Legendäre Spezialität

Um die Herkunft der "Münchner Weißwurst" ranken sich mehrere Geschichten: Zum einen soll sie die Weiterentwicklung der "Maibockwurst" sein, zum anderen hält sich die Legende von ihrer zufälligen Erfindung im Wirtshaus "Zum ewigen Licht" am Münchner Marienplatz am Faschingssonntag des Jahres 1857. Da sollen dem Wirtsmetzger die Saitlinge für die Kalbsbratwurst ausgegangen sein. Der losgeschickte Lehrling brachte anstelle der Schafsdärme aber dann Schweinedärme. Aus Angst, diese würden beim Braten zerplatzen, brühte sie der Wirt dann vorsichtshalber nur im heißen Wasser.

Dass die mittlerweile weit über München und Bayern hinaus bekannte Spezialität das 12-Uhr-Läuten nicht hören sollte, stammt übrigens aus einer Zeit, als es noch keine Kühlung gab. Oder – und das ist eine weitere Legende – sie wurde früher vormittags in Gaststätten an Handwerker verkauft, die dann mittags einer zahlungskräftigeren Kundschaft Platz machen sollten. Ihre helle Farbe hat die Wurst, weil sie nicht mit dem sonst üblichen Nitritpökelsalz, sondern mit üblichem Kochsalz gewürzt wird.

DIE WEISSE SALZBURG
Die in der "Weissen" in Salzburg servierten Weißwürste waren die salzigsten im Test – und die kleinsten. Schmucklos, das heißt ohne frische Kräuter, dafür aber gut heiß kamen die Würste im Wasser auf den Tisch. Die angewärmte Breze hinterließ einen guten Eindruck. Preis: 5,80 Euro

EDERS BIERHEURIGER SALZBURG
Bei Eders Bierheurigem in Salzburg wurden die Weißwürste mit bereits aufgeplatzter Haut serviert – und beim Essen entpuppten sie sich als eher lauwarm. Geschmacklich waren die Würste in Ordnung, die Breze wirkte etwas fad. "Bemüht, aber nicht überzeugend", so die Tester. Preis: 6,50 Euro

MÜLLNER BRÄU
Im Müllner Bräu in Salzburg heißt es sich selbst organisieren, doch der Aufwand lohnt sich: Die Weißwürste waren im Geschmack gut. Die Breze entpuppte sich als der Star des Duos, denn sie war frisch gebacken und noch warm. Weißwürste (Haiden- thaller Wurstwaren) 2,90 Euro, Laugenbreze (Bäckerei Essl) 1,70 Euro – zusammen 4,60 Euro.

ZOLLHÄUSL
Im Zollhäusl in Freilassing kamen die Weißwürste bissfest, mit dem Geschmack frischer Petersilie und begleitet vom klassischen Weißwurstsenf auf den Tisch. Weniger begeistert waren die Stadtblatt-Tester vom merkbar aufgebackenen Brezerl. Preis: 6,60 Euro.

BÜRGERBRÄU BAD REICHENHALL
Im Bürgerbräu in Bad Reichenhall erwartet den Gast nicht nur eine urige Atmosphäre, sondern auch eine stilvoll servierte Weißwurst samt guter Laugenbreze. Die Würste waren bis zum letzten Bissen schön heiß, sehr gut im Geschmack und bissfest. Dazu gibt es hausgemachten süßen Senf. Preis: 5,10 Euro

HOFRBÄUHAUS BERCHTESGADEN
Im Hofbräuhaus in Berchtesgaden gibt es perfekt heiße Weißwürste, die so schmecken, wie man es sich erwartet und eine Breze, die einen soliden Eindruck hinterlässt. Der hausgemachte Senf gab den Ausschlag zum Testsieg, unter seine Süße hat sich eine leichte Schärfe gemischt. Fazit: Das sticht heraus. Preis: 5,80 Euro

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Schätzen den Stadtteilgarten in Freisaal: Magdalena Weismann und Brigitte May.  | Foto: Lisa Gold
7

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: Salzburg Süd

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Salzburg Süd vor. Wir haben uns mit BewohnerInnen unterhalten, die bereits jahrzehntelang in dem Stadtteil wohnen und für sie ist es der "Schönste Salzburgs". Der Stadtteil-Gemeinschaftsgarten im Süden der Mozartstadt ist beliebter Treffpunkt für Gartenfreunde. Im Frühling herrscht "Hochsaison" und im Bewohnerservice Salzburg Süd stehen gemeinsame Aktivitäten im Mittelpunkt. Eine kleine grüne Oase für Gartenfreunde Gemeinsame Aktivitäten stehen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.