Jugend-ÖM: 1x Silber und 3x Bronze für das Burgenland

Marcel Bruckner, Nikolaus Kogelbauer, Rene Wratinschitsch und Moritz Klimek starteten bei der Jugend-ÖM für das Burgenland.

Bei der Jugend-ÖM 2016 in Salzburg war das Burgenland durch Marcel Bruckner, Moritz Klimek (Poolplayers Pinkafeld), Rene Wratinschitsch (PBC Pinkafeld) und Nikolaus Kogelbauer (BSV Pegasus Eisenstadt) vertreten. Die Ausbeute des durch Robert Immervoll betreuten Teams war 1x Silber und 3x Bronze.

Am 9. Juli 2016 startete die Jugend-ÖM 2016 in Salzburg/Wals. Ausrichter war der 1. PBC Union Salzburg Wals, Spielort das Billardcenter Kugelrund. Der Burgenländische Billard-Sport-Verband / Sektion Pool(BBSV/SP) reiste mit vier Jugendspielern unter der Aufsicht von Robert Immervollan. Nikolaus Kogelbauer (der neue Hoffnungsträger des BSV Pegasus Eisenstadt) und Marcel Bruckner(Poolplayers Pinkafeld) starteten sich in der Kategorie Knirpse, René Wratinschitsch(PBC Pinkafeld) und Moritz Klimek(Poolplayers Pinkafeld) bei den Junioren.

14/1-endlos / Technikbewerb

Am ersten Tag stand für die Junioren die Disziplin 14/1-endlos auf dem Programm. Moritz Klimek startete gleich mit einem Sieg in das Turnier. Er konnte sich gegen den Tiroler Simon Eckschlager mit 80:17 durchsetzen. In der zweiten Runde kam es dann zum Burgenland-Duell mit Rene Wratinschitsch. Rene konnte sich hier gegen Moritz mit 80:55 behaupten. Eine Medaille hatte er damit sicher. Im Halbfinale war Matthias Bilm aus Kärnten jedoch zu stark. Nach einem 39:80 musste sich Rene mit dem dritten Platz zufriedengeben. Der Kärntner konnte sich auch im Finale gegen Benjamin Wech, ebenfalls aus Kärnten, mit 80:60 durchsetzen und sich damit den Titel holen.

Die Knirpse traten beim Technik-Bewerb an. Marcel Bruckner musste in Runde 1 mit 44 Punkten den Weg in die Hoffnungsrunde antreten. Dort hatte er mit 55 Punkten nur aufgrund der niedrigeren Höchstserie das Nachsehen und schied aus dem Turnier aus. Nikolaus Kogelbauer überstand die ersten beiden Runden mit 66 und 62 Punkten, musste in Runde drei mit 53 jedoch in die Hoffnungsrunde. Dort konnte er mit 73 Punkten den Aufstieg ins Halbfinale klarmachen. Dort war mit 61 Punkten jedoch auf Platz 3 Schluss. Den Turniersieg holte sich der Tiroler Simon Astl.

9er-Ball

In der Disziplin 9er-Ball starteten Moritz Klimek und Rene Wratinschitsch jeweils mit einer Niederlage ins Turnier. Moritz musste sich dem Kärntner Benjamin Wech mit 3:6 geschlagen geben, Rene unterlag gegen den Niederösterreicher Benjamin Czasch mit 3:6. Für Moritz war das Turnier nach einem 3:6 gegen den Steirer Patrick Gspandl auf Platz 9 beendet. Rene konnte sich zunächst noch den Tiroler Simon Eckschlager mit 6:4 aus dem Bewerb werfen, musste dann aber eine 3:6 Niederlage gegen Matthias Blim aus Kärnten hinnehmen. Er erreichte damit Platz 7. Den Titel holte sich der Kärntner Benjamin Wech, der Daniel Resch (St) mit 6:3 im Finale besiegen konnte.

Bei den Knirpsen musste Marcel Bruckner eine 1:4 Niederlage gegen den Salzburger Harald Holzer hinnehmen. In der Hoffnungsrunde besiegte er den Tiroler Valentin Heitzinger mit 4:3 eher er gegen den Kärntner Julian Riegler mit 0:4 auf Platz 7 ausschied. Nikolaus Kogelbauer startete mit einem 4:1 gegen den Tiroler Alexander Wörgl und konnte sich danach gegen den Oberösterreicher Eliah Bernhart mit 4:2 behaupten. Nach einem knappen 4:3 gegen den Tiroler Simon Astl stand er im Halbfinale und hatte damit auch am zweiten Tag eine Medaille sicher. Sein Gegner dort war der Oberösterreicher Eliah Bernhart, den er klar mit 4:0 besiegen konnte. Im Finale hatte Nikolaus jedoch das Nachsehen. Simon Astl konnte sich für eine knappe Vorrunden-Niederlage revanchieren und holte sich mit 4:3 den Titel.

8er-Ball

Mit einem 5:3 Sieg gegen den Steirer Patrick Gspandl startete Moritz Klimek bei den Junioren am dritten Turniertag in der Disziplin 8er-Ball. In Runde 2 hatte er abermals im Burgenland-Duell gegen Rene Wratinschitsch mit 3:5 das Nachsehen. In der Hoffnungsrunde konnte sich Moritz zunächst gegen den Niederösterreicher Benjamin Czasch mit 5:2 und gegen den TirolerMario Kofler mit 5:4 behaupten, musste aber gegen den Steirer Daniel Resch eine klare 0:5 Niederlage hinnehmen. Er erreichte damit den 5. Platz. Für Rene war das Turnier nach einem 2:5 gegen Matthias Blim (K) und einem 1:5 gegen Moritz Engl (O) ebenfalls auf Platz 5 beendet. Der Titel ging an den Kärntner Matthias Blim, der sich im Finale mit 5:2 gegen den Oberösterreicher Moritz Engl durchsetzen konnte.

Bei den Knirpsen musste Marcel Bruckner nach einem 2:4 gegen den Steirer Matthias Kochauf den Weg in die Hoffnungsrunde antreten. Dort konnte er sich zunächst mit 4:2 gegen den Tiroler Simon Astl behaupten, musste sich aber nach einem 1:4 gegen den Oberösterreicher Eliah Bernhart mit Platz 7 begnügen. Nikolaus Kogelbauer startete mit einem klaren 4:0 gegen den Salzburger Harald Holzer ins Turnier. Nach einem 4:1 gegen den Tiroler Simon Astl musste er gegen Florian Heel (T) ein 1:4 hinnehmen. In der Hoffnungsrunde konnte er die Partie gegen den Kärntner Andreas Schrott mit 4:3 siegreich gestalten. Damit stand für ihn auch am dritten Tag eine Medaille fest. Nach einem 2:4 gegen den Vorarlberger Pascal Fink beendete er das Turnier auf Platz 3. Den Titel holte sich der TirolerFlorian Heel, der sich im Finale mit 4:2 behaupten konnte.

Alfred Bitriol: "Gratulation an unsere 'Vier Musketiere'. 1x Silber und 3x Bronze ist eine schöne Ausbeute."

Wo: Billardcenter Kugelrund, Fachmarktstrau00dfe 1, 5071 Himmelreich auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.