Highlight am Wochenende
Ziller glänzt bei Karate-Turnier in Salzburg

Lora Ziller erkämpfte sich einen starken fünften Platz. | Foto: Martin Kremser
3Bilder
  • Lora Ziller erkämpfte sich einen starken fünften Platz.
  • Foto: Martin Kremser
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Salzburg war am Wochenende Bühne für internationale Karate-Elite – und bot den heimischen Kämpfern Chancen, sich ins Rampenlicht zu stellen. Das sind die Ergebnisse des vergangenen "Series-A Turnier".

SALZBURG. Im Series-A Turnier in Salzburg setzte Lora Ziller das Highlight des Wettkampfes. Mit drei Erfolgen stürmte Ziller zum Pool-Sieg, dann bezwang die Premier League-Neunte von Rabat/Marokko im Viertelfinale die Ungarin Dora Fleischer mit 3:1 und ließ Kumite-Bundestrainer Juan Louis Benitez Cardenes jubeln. Erst im Halbfinale wurde der Erfolgsrun der Salzburgerin von der Mexikanerin Guadalupe Quintal unsanft mit 1:9 gestoppt. Im kleinen Finale folgte ein 0:6 gegen Nikolina Golombos – Ziller wurde am Ende starke Fünfte.

Die zweite Top-Leistung des Eröffnungstages gelang Florian Zöchling: Der U21-Weltcup-Sieger von Mexiko startete mit zwei Erfolgen, wurde dann vom späteren Kata-Finalisten Ricardo Perez gestoppt und musste in die Hoffnungsrunde.

"Dort folgten zwei weitere Siege, aber der Staatsmeister scheiterte im Kampf um den Einzug ins kleine Finale am Japaner Syota Oshiguchi mit 41:42,30, wurde aber starker Siebter", berichtet der österreichische Karatebund.

Am Schlusstag wusste daraufhin Sara Skrijeli zu überraschen: Die U21-Weltcup-Dritte nahm das Momentum von Mexiko mit, erreichte mit drei Erfolgen das 61 kg-Pool-Finale, scheiterte dort jedoch an der späteren Finalistin Kanon Irokawa mit 0:5 und musste sich in der Trostrunde auch der Algerierin Khadidja Ghelam mit 1:7 geschlagen geben. Am Ende durfte sich die 18-Jährige bei ihrem Serie-A-Debüt über Platz neun freuen.

Sara Skrijelj scheiterte nach drei Erfolgen an der späteren Finalistin Kanon Irokawa. | Foto: Martin Kremser
  • Sara Skrijelj scheiterte nach drei Erfolgen an der späteren Finalistin Kanon Irokawa.
  • Foto: Martin Kremser
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Pokorny und Devigili ohne Sieg

Kalte Duschen gab es dagegen für die Medaillen-Anwärter Hanna Devigili (-68 kg) und Stefan Pokorny (-75 kg): Beide blieben in Salzburg sieglos. Somit rückte ein Start bei der WM-Qualifikation ab 17. Oktober in Paris in weite Ferne. In Frankreich qualifizieren sich dann nur noch die Medaillengewinner für die WM Ende November in Kairo.

Das könnte dich außerdem interessieren:

Austria holt jungen Hoffenheim-Mittelfeldspieler
Gibbonmädchen Yuki feiert Geburtstag

Mehr Berichterstattung aus Salzburg findest du hier.

Lora Ziller erkämpfte sich einen starken fünften Platz. | Foto: Martin Kremser
Sara Skrijelj scheiterte nach drei Erfolgen an der späteren Finalistin Kanon Irokawa. | Foto: Martin Kremser
Athletinnen und Athleten aus verschiedenen Ländern haben sich in Salzburg gemessen. | Foto: Karate Austria
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein Tag ohne Autos – und dafür mit viel Platz für Menschen: Der Autofreie Tag in Maxglan am Samstag, 6. September 2025, macht erlebbar, wie unsere Stadt mit weniger Verkehr aussehen und sich anfühlen kann. Die Maxglaner Hauptstraße wird von 10 bis 20 Uhr zur Flaniermeile. | Foto: Stadt / Salzburg Alexander Killer
2

Mein Stadtteil: Maxglan
Das Highlight des Stadtteils steht bald an

Das Highlight des Event-Jahres findet am Samstag, 6. September 2025, im Salzburger Stadtteil Maxglan statt: der Autofreie Tag. Mit einem großen Kinderprogramm, einem Konzert der Trachtenmusikkapelle Maxglan, der Präsentation der lokalen Betriebe in der Maxglaner Hauptstaße und vielem Mehr. Außerdem findet mit Anfang September ein Wechsel in der Pfarre Maxglan statt. Bischofsvikar Gerhard Viehhauser übernimmt den Pfarrverband Salzburg-Nord. Der Autofreie Tag: "Maxglan einfach erleben"...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.