Salzburgs Unternehmen verzeichnen Rekord bei Exporten

Die aktuelle Exporterhebung der WK Salzburg wurde bei Hale electronic präsentiert. Am Firmenstandort in Salzburg-Liefering entwickeln und produzieren mehr als 80 Mitarbeiter Taxameter, die in 45 Länder exportiert werden. Im Bild (v. l.) WKS-Präsident Konrad Steindl, Stefan Leitner (Prokurist Hale electronic), Firmengründer und Geschäftsführer Martin Leitner sowie Thomas Albrecht und Christian Möller vom Fachbereich Handelspolitik und Außenwirtschaft in der WKS. | Foto: Neumayr
  • Die aktuelle Exporterhebung der WK Salzburg wurde bei Hale electronic präsentiert. Am Firmenstandort in Salzburg-Liefering entwickeln und produzieren mehr als 80 Mitarbeiter Taxameter, die in 45 Länder exportiert werden. Im Bild (v. l.) WKS-Präsident Konrad Steindl, Stefan Leitner (Prokurist Hale electronic), Firmengründer und Geschäftsführer Martin Leitner sowie Thomas Albrecht und Christian Möller vom Fachbereich Handelspolitik und Außenwirtschaft in der WKS.
  • Foto: Neumayr
  • hochgeladen von Lisa Gold

SALZBURG (lg). Salzburgs Exportwirtschaft darf über ein Rekordergebnis für das Jahr 2017 jubeln: wie aus der aktuellen Exporterhebung der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) hervorgeht, ist der Warenwert auf 12,01 Milliarden Euro gestiegen. Das ist gegenüber dem Wert von 2015 (die Exporterhebung wird alle zwei Jahre durchgeführt) mit damals 10,55 Milliarden Euro ein Anstieg von rund 14 Prozent. Waren aus Salzburg werden derzeit in 184 Länder der Welt exportiert. "Die Exporterhebung zeigt deutlich, dass Produkte und Dienstleistungen ‚Made in Salzburg‘ weltweit gefragter sind als je zuvor. Und sie belegt auch, dass die Exportrückschläge der Krisenjahre innerhalb relativ kurzer Zeit wieder wettgemacht werden konnten. Immer mehr Salzburger Unternehmen sind erfolgreich auf vielen Weltmärkten tätig. Besonders erfreulich ist, dass zunehmend auch kleine und mittlere Unternehmen den Schritt ins Ausland wagen und Wachstumspotenziale nutzen“, erklärte WKS-Präsident Konrad Steindl.

Deutschland und USA wichtigste Märkte

Die wichtigsten Exportmärkte sind nach wie vor Deutschland und die USA. Nach Deutschland gehen derzeit 23,5 Prozent der Salzburger Exporte, in die USA 18,7 Prozent. Tschechien hat seit der Exporterhebung 2015 Großbritannien vom dritten auf den vierten Platz verdrängt. Auf den Plätzen fünf bis sieben folgen Frankreich, Italien und die Schweiz.
Der Brexit dürfte laut Experten der Hauptgrund für die Verdrängung Großbritanniens sein.

Elektrotechnik, Fahrzeuge und Getränke

Im Ranking der exportierenden Sparten der WKS nimmt erneut die Industrie die Spitzenposition ein. Sie verzeichnete 2017 mit einem Anteil von 45,8 Prozent den Spitzenwert der Salzburger Gesamtexporte. Es folgen der Handel und die Sparte Gewerbe und Handwerk. 59 Prozent der Exporte Salzburgs stammen aus dem Flachgau, 23 Prozent aus Betrieben in der Landeshauptstadt, je sechs Prozent aus dem Tennengau und dem Pongau, fünf Prozent aus dem Pinzgau und ein Prozent aus dem Lungau. Zu den dominierenden Produkten im Salzburger Export zählen Elektrotechnische Waren, Fahrzeuge und Fahrzeugteile, Getränke, Holzwaren, Maschinen und Mechanische Geräte.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Ein wahrer Klassiker der Nachspeisen: die Salzburger Nockerl, die immer erst auf Bestellung zubereitet werden. | Foto: SalzburgerLand Tourismus
6

Kulinarium: Salzburgs Küche
Die hohe Qualität der heimischen Küche

Die Qualität der heimischen Küche hat sich früh entwickelt - dank des Salzreichtums und der Kirche. Heutige Klassiker wie die Pinzgauer Kasnocken, das Salzburger Bierfleisch, Salzburger Nockerl. aber auch der Tafelspitz oder das Rindsgulasch haben ihre Wurzeln im Salzburger Land. Wichtig für einen Betrieb ist ein Gastgarten, eine wahre "Cashcow". Bereits früh zu einer der Top-Küchen entwickelt Ein Gastgarten ist eine wahre "Cashcow" Weitere Infos zu den unterstützenden Betrieben: 1Stein...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.