Salzburgs Unternehmen verzeichnen Rekord bei Exporten

- Die aktuelle Exporterhebung der WK Salzburg wurde bei Hale electronic präsentiert. Am Firmenstandort in Salzburg-Liefering entwickeln und produzieren mehr als 80 Mitarbeiter Taxameter, die in 45 Länder exportiert werden. Im Bild (v. l.) WKS-Präsident Konrad Steindl, Stefan Leitner (Prokurist Hale electronic), Firmengründer und Geschäftsführer Martin Leitner sowie Thomas Albrecht und Christian Möller vom Fachbereich Handelspolitik und Außenwirtschaft in der WKS.
- Foto: Neumayr
- hochgeladen von Lisa Gold
SALZBURG (lg). Salzburgs Exportwirtschaft darf über ein Rekordergebnis für das Jahr 2017 jubeln: wie aus der aktuellen Exporterhebung der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) hervorgeht, ist der Warenwert auf 12,01 Milliarden Euro gestiegen. Das ist gegenüber dem Wert von 2015 (die Exporterhebung wird alle zwei Jahre durchgeführt) mit damals 10,55 Milliarden Euro ein Anstieg von rund 14 Prozent. Waren aus Salzburg werden derzeit in 184 Länder der Welt exportiert. "Die Exporterhebung zeigt deutlich, dass Produkte und Dienstleistungen ‚Made in Salzburg‘ weltweit gefragter sind als je zuvor. Und sie belegt auch, dass die Exportrückschläge der Krisenjahre innerhalb relativ kurzer Zeit wieder wettgemacht werden konnten. Immer mehr Salzburger Unternehmen sind erfolgreich auf vielen Weltmärkten tätig. Besonders erfreulich ist, dass zunehmend auch kleine und mittlere Unternehmen den Schritt ins Ausland wagen und Wachstumspotenziale nutzen“, erklärte WKS-Präsident Konrad Steindl.
Deutschland und USA wichtigste Märkte
Die wichtigsten Exportmärkte sind nach wie vor Deutschland und die USA. Nach Deutschland gehen derzeit 23,5 Prozent der Salzburger Exporte, in die USA 18,7 Prozent. Tschechien hat seit der Exporterhebung 2015 Großbritannien vom dritten auf den vierten Platz verdrängt. Auf den Plätzen fünf bis sieben folgen Frankreich, Italien und die Schweiz.
Der Brexit dürfte laut Experten der Hauptgrund für die Verdrängung Großbritanniens sein.
Elektrotechnik, Fahrzeuge und Getränke
Im Ranking der exportierenden Sparten der WKS nimmt erneut die Industrie die Spitzenposition ein. Sie verzeichnete 2017 mit einem Anteil von 45,8 Prozent den Spitzenwert der Salzburger Gesamtexporte. Es folgen der Handel und die Sparte Gewerbe und Handwerk. 59 Prozent der Exporte Salzburgs stammen aus dem Flachgau, 23 Prozent aus Betrieben in der Landeshauptstadt, je sechs Prozent aus dem Tennengau und dem Pongau, fünf Prozent aus dem Pinzgau und ein Prozent aus dem Lungau. Zu den dominierenden Produkten im Salzburger Export zählen Elektrotechnische Waren, Fahrzeuge und Fahrzeugteile, Getränke, Holzwaren, Maschinen und Mechanische Geräte.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.