Anzeige

Sichere Arbeitsplätze durch eine Ausbildung in den medizinischen Assistenzberufen Labor- und Gipsassistenz

Die Schule für medizinische Assistenzberufe der AK Salzburg am BFI Salzburg bietet die Ausbildung in der Ordinations-, Gips- und Laborassistenz sowie zum Diplom für medizinische Assistenzberufe an. Für die Ausbildungen in Gips- und Laborassistenz wurde die Anmeldefrist bis zum 11.07.2017 verlängert.
Die Ausbildungsteilnehmer/innen profitieren von einem gut ausgebauten Netzwerk von Gesundheitsdienstleistern im gesamten Bundesland Salzburg und der praktischen Ausbildung nahe am Wohnort.

Ausbildung zum/zur Gipsassistent/in

Gipsassistentinnen und Gipsassistenten haben nach Einführung des Gesetzes für medizinische Assistenzberufe (MAB-Gesetz 2012) einen verantwortungsvollen Tätigkeitbereich. Sie unterstützen Ärzte beim Anlegen von ruhigstellenden und starren Wundverbänden (Gips-, Kunstharz- und thermoplastische Verbände). Unter ärztlicher Aufsicht und Anordnung dürfen selbstständig einfache Gipstechniken angewendet werden.
Die Ausbildung am BFI Salzburg dauert 2 Semester und kann berufsbegleitend durchgeführt werden, da sie in Modulen konzipiert ist. Die Gipsassistenzausbildung wird in Kooperation mit dem Unfallkrankenhaus Salzburg und den Krankenanstalten des Bundeslandes Salzburg durchgeführt. Die Ausbildungsqualität stellt auch in Kombination mit anderen medizinischen Assistenzberufen für den stationären Bereich eine ausgezeichnete Perspektive für einen sicheren Arbeitsplatz dar.
Die Ausbildung richtet sich an jene Personen, die bereits in einer Krankenanstalt ohne spezifische Gipsausbildung arbeiten und an interessierte Personen, die gerne in einem Gesundheitsassistenzberuf arbeiten möchten.

Ausbildung zum/zur Laborassistent/in

Laborassistentinnen und Laborassistenten haben nach Einführung des Gesetzes für medizinische Assistenzberufe (MAB-Gesetz 2012) einen verantwortungsvollen Tätigkeitbereich. Diese anspruchsvolle Tätigkeit kann in Laboratorien einer Krankenanstalt, fachärztlichen Ordinationsstätten oder einer fachärztlichen Gruppenpraxis durchgeführt werden.
Die einjährige Ausbildung der Laborassistenz findet in enger Zusammenarbeit mit dem Labor Dr. Mustafa, Dr. Richter OG statt. Nachdem die Teilnehmer/innen im Unterricht mit Expert/innen im Schullabor geübt haben, wird die theoriefundierte und praxisnahe Ausbildung im Praktikum fortgesetzt. Die theoretische Ausbildung erfolgt im Teilzeitmodell. Anschließend ist ein Vollzeit-Praktikum vorgesehen.

Die Aufnahmefrist für die Ausbildungen in der Gipsassistenz Laborassistenz wurde bis zum 11.07.2017 verlängert. Bitte senden Sie das Aufnahmeansuchen für Gipsassistenz oder Laborassistenz an:

Schule für medizinische Assistenzberufe der AK Salzburg an der BFI Salzburg BildungsGmbH
z.H. Eugenie Sommerauer
Schillerstraße 30
5020 Salzburg
E-Mail: ESommerauer@bfi-sbg.at
Fax: 0662 / 88 32 32

Die Entscheidung bezüglich der Aufnahme wird schriftlich bekannt gegeben.

Wo: BFI Salzburg, Schillerstraße 30, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.