Sichere Arbeitsplätze durch eine Ausbildung in den medizinischen Assistenzberufen Labor- und Gipsassistenz

- hochgeladen von BFI Salzburg
Die Schule für medizinische Assistenzberufe der AK Salzburg am BFI Salzburg bietet die Ausbildung in der Ordinations-, Gips- und Laborassistenz sowie zum Diplom für medizinische Assistenzberufe an. Für die Ausbildungen in Gips- und Laborassistenz wurde die Anmeldefrist bis zum 11.07.2017 verlängert.
Die Ausbildungsteilnehmer/innen profitieren von einem gut ausgebauten Netzwerk von Gesundheitsdienstleistern im gesamten Bundesland Salzburg und der praktischen Ausbildung nahe am Wohnort.
Ausbildung zum/zur Gipsassistent/in
Gipsassistentinnen und Gipsassistenten haben nach Einführung des Gesetzes für medizinische Assistenzberufe (MAB-Gesetz 2012) einen verantwortungsvollen Tätigkeitbereich. Sie unterstützen Ärzte beim Anlegen von ruhigstellenden und starren Wundverbänden (Gips-, Kunstharz- und thermoplastische Verbände). Unter ärztlicher Aufsicht und Anordnung dürfen selbstständig einfache Gipstechniken angewendet werden.
Die Ausbildung am BFI Salzburg dauert 2 Semester und kann berufsbegleitend durchgeführt werden, da sie in Modulen konzipiert ist. Die Gipsassistenzausbildung wird in Kooperation mit dem Unfallkrankenhaus Salzburg und den Krankenanstalten des Bundeslandes Salzburg durchgeführt. Die Ausbildungsqualität stellt auch in Kombination mit anderen medizinischen Assistenzberufen für den stationären Bereich eine ausgezeichnete Perspektive für einen sicheren Arbeitsplatz dar.
Die Ausbildung richtet sich an jene Personen, die bereits in einer Krankenanstalt ohne spezifische Gipsausbildung arbeiten und an interessierte Personen, die gerne in einem Gesundheitsassistenzberuf arbeiten möchten.
Ausbildung zum/zur Laborassistent/in
Laborassistentinnen und Laborassistenten haben nach Einführung des Gesetzes für medizinische Assistenzberufe (MAB-Gesetz 2012) einen verantwortungsvollen Tätigkeitbereich. Diese anspruchsvolle Tätigkeit kann in Laboratorien einer Krankenanstalt, fachärztlichen Ordinationsstätten oder einer fachärztlichen Gruppenpraxis durchgeführt werden.
Die einjährige Ausbildung der Laborassistenz findet in enger Zusammenarbeit mit dem Labor Dr. Mustafa, Dr. Richter OG statt. Nachdem die Teilnehmer/innen im Unterricht mit Expert/innen im Schullabor geübt haben, wird die theoriefundierte und praxisnahe Ausbildung im Praktikum fortgesetzt. Die theoretische Ausbildung erfolgt im Teilzeitmodell. Anschließend ist ein Vollzeit-Praktikum vorgesehen.
Die Aufnahmefrist für die Ausbildungen in der Gipsassistenz Laborassistenz wurde bis zum 11.07.2017 verlängert. Bitte senden Sie das Aufnahmeansuchen für Gipsassistenz oder Laborassistenz an:
Schule für medizinische Assistenzberufe der AK Salzburg an der BFI Salzburg BildungsGmbH
z.H. Eugenie Sommerauer
Schillerstraße 30
5020 Salzburg
E-Mail: ESommerauer@bfi-sbg.at
Fax: 0662 / 88 32 32
Die Entscheidung bezüglich der Aufnahme wird schriftlich bekannt gegeben.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.