Ein Sommercamp mit Spaßfaktor

Spannende Aktivitäten für Menschen im Rollstuhl. | Foto: Malteser
2Bilder
  • Spannende Aktivitäten für Menschen im Rollstuhl.
  • Foto: Malteser
  • hochgeladen von Lisa Gold

SALZBURG (lg). Wildwasser-Camps, mit dem Schiff über den Wolfgangsee gleiten, ein Besuch im Zoo oder Führungen durch das Festspielhaus – an sich klingt das wie ein alltägliches Freizeitprogramm für die Ferien. Doch wenn man bedenkt, dass dabei 500 Menschen aus 28 Ländern beteiligt sind und sich darunter 150 Menschen im Rollstuhl befinden, dann deutet das auf eine echte logistische Herausforderung hin. Die Rede ist vom Sommercamp der Malteser, das in diesem Jahr von 22. bis 29. Juli in Salzburg stattfindet. "Wir bringen damit eine Vielzahl junger Menschen mit Behinderung zu einer gemeinsamen Woche voller Erlebnisse und Gemeinschaft zusammen. Neben Outdoor-Aktivitäten, der Besichtigung von Sehenswürdigkeiten und der abendlichen Disco kommen auch innere Einkehr und Besinnung nicht zu kurz", erklärt Richard Wittek-Saltzberg, Kommandant Malteser Austria.

Abendessen mit dem Erzabt

So steht der Sonntag ganz im Zeichen der Eröffnungsmesse im Salzburger Dom und des gemeinsamen Abendessens in St. Peter mit Erzabt Korbinian Birnbacher. "Die restlichen Tage besichtigen wir in Kleingruppen die Stadt, besuchen das Nationalparkmuseum Mittersill, die Salzwelten in Hallein, das Freilichtmuseum oder den Wolfgangsee. Actionreich wird es beim Wildwasserpaddeln in Golling und Kuchl", gibt Stephan Mühlmann, Einsatzleiter des Sommercamps, einen Einblick. Untergebracht sind die 500 Teilnehmer in den Schulen im Nonntal in der Josef-Preis-Allee. "Da müssen wir einige Adaptierungsarbeiten durchführen, etwa bei den Sanitäranlagen oder mit zusätzlichen Rampen", so Mühlmann. Die Erfahrungen aus dem Sommercamp sollen dann in die Barrierefrei-Strategie der Stadt Salzburg einfließen. "Wie könnte es bessere Erfahrungen geben als durch eine ganze Woche mit so vielen jungen Menschen mit Behinderung", so Vizebgm. Anja Hagenauer.

Die Malteser sind mit über 2.000 Mitgliedern die größte rein ehrenamtliche Rettungs- und Behinderten-Betreuungs-Organisation Österreichs. Das erste Malteser-Sommercamp fand 1984 in Wien statt.

_____________________________________________________________________________
Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du dich zum kostenlosen Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg anmelden, alle Infos dazu gibt's hier: www.meinbezirk.at/1964081

Spannende Aktivitäten für Menschen im Rollstuhl. | Foto: Malteser
Spannende Aktivitäten für Menschen im Rollstuhl. | Foto: Malteser
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Torten von Ulli Oberhmaberger werden im Holzspanring verpackt.  | Foto: Oberhamberger
8

Kulinarium
In der Patisserie trifft Kreativität auf Geschmack

In der Patisserie werden Torten mit viel Liebe zum Detail angefertigt. SALZBURG. Es sind vor allem die Kreativität und die Möglichkeit, neue Kreationen auszuprobieren, die Ulli Oberhamberger an der Patisserie schätzt. Die Salzburgerin hat 2016 am Salzburger Wifi eine Patisserie-Ausbildung absolviert, ihre Faszination für die süßen Kunstwerke ist aber bereits im Kindesalter entstanden. "Meine erste Torte habe ich mit zwölf Jahren gebacken, das war damals eine Malakoff-Torte", fügt Oberhamberger...

Anzeige
Die Kirche im Stadtteil Gnigl | Foto: Lisa Gold
3

Stadtteil Gnigl
Neugestaltung des Parks und viele Aktivitäten

Der Stadtteil Gnigl verbindet grüne Naherholungsgebiete, ein reges Treiben mit vielen Unternehmen und Betrieben sowie zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen im Stadtteil. Der "Gnigler Park" gilt als grüne Oase im Stadtteil und erhält jetzt im Herbst eine Neugestaltung. Ab September wird der Gnigler Park umgestaltet Ort für gemeinsame Aktivitäten in Gnigl Mehr Informationen zum unterstützenden Unternehmen: Marinela Styling Studio

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.