Salzburg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Heinz Wiesmayr | Foto: Privat

Heinz Wiesmayr ist neuer Vorsitzender des Pinzgauer Pensionistenverbandes

Die Pinzgauer Bezirksorganisation des Pensionisten-Verbandes (PVÖ) hat eine neue Führung. Wiesmayr folgt Herbert Zingerle nach. PINZGAU. Wegen des Rücktrittes des PVÖ-Bezirksommanns Herbert Zingerle und einiger Referenten, die aus Altersgründen ausschieden, war es notwendig, neue Funktionäre zu bestellen. Die 25 Mitglieder des Bezirksausschusses nominierten Heinz Wiesmayr aus Kaprun zum geschäftsführenden Bezirksvorsitzenden, Walter Rathgeb aus Rauris zum Hauptkassier, Rainer Erwin aus Kaprun...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
LR Heinrich Schellhorn und LR Martina Berthold.
12

Sozialzentrum im Q4 in Tamsweg eröffnet

TAMSWEG (pjw). Das neu errichtete barrierefreie Zentrum Q4 in Tamsweg wurde heute offiziell eröffnet und eingeweiht. Im Haus befinden sich neben Geschäftslokalen und Wohnräumlichkeiten auch zahlreiche Sozialeinrichtungen und Familienberatungsstellen. Die Gesellschafter des Q4 sind die Tamsweger Unternehmer Lambert Krist (Geschäftsführer), Reinhard Wieland und Florian Frühstückl. Das Soziale unter einem Dach Wie bisher an der alten Adresse im Hatheyerhaus sind jetzt im Q4 die meisten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Volksanwalt Dr. Günter Kräuter | Foto: APA / Pfarrhofer

16. Dezember 2014: Volksanwalt Kräuter in Zell am See

ZELL AM SEE (cn). Volksanwalt Dr. Günther Kräuter hält am Dienstag, dem 16. Dezember 2014 einen Sprechtag ab und zwar in der Bezirkshauptmannschaft Zell am See von 13 bis 16 Uhr (Stadtplatz 1, 2. Stock, Zimmer 207). Eine Anmeldung ist schriftlich oder telefonisch möglich und zwar an Dr. Kräuters Büro in der Singerstraße 17 in 1015 Wien bzw. per Telefon: 01/51505-119 oder 0800/223223-119 (kostenlos) oder per E-Mail: gab@volksanw.gv.at

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1

Maishofen: Philipp Eder (FPÖ) wird Maishofens jüngster Gemeindevertreter

MAISHOFEN. Einen Generationenwechsel im Gemeindeparlament von Maishofen werden die Freiheitlichen am 11. Dezember dieses Jahres vollziehen. Philipp Eder wird als neuer Gemeindevertreter angelobt werden. Der 21-Jährige ist dann der jüngste Gemeindevertreter Maishofens. Philipp Eder übernimmt das Gemeindevertretermandat von Andreas Eder (33), der sich künftig verstärkt um die Agenden des FPÖ-Ortsparteiobmannes kümmern möchte. Steiner ist hoch erfreut Pinzgaus FPÖ-Bezirksparteiobmann Markus...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: SPÖ
2

SPÖ-Parteihaus wurde Ziel rechtsradikaler Schmieraktion

SALZBURG. Die Geschäftsstelle der Salzburger SPÖ wurde in der Nacht auf heute Zielscheibe einer Nazi-Schmieraktion. Rund um das Haus wurde mehrmals in großen Lettern H8 – Grußformel für Heil Hitler - geschrieben. „Jetzt ist Schluss mit lustig. Sachbeschädigungen sind kein Kavaliersdelikt. Es muss Null-Toleranz für derartige rechtsextreme Auswüchse gelten. Diese Aktion reiht sich nahtlos in die jüngsten Vorfälle, wie das Beschmieren der Stolpersteine oder der Geschäftsstelle der Grünen in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Vize-Bgm. Karin Hochwimmer, ÖVP | Foto: Archiv / Nothdurfter

Bruck: Außer beim Flussbauhof-Projekt brachte die Klausur Einigkeit

BRUCK (cn). Wie im Vorfeld berichtet, sind die Brucker Gemeindevertreter an einem Samstag-Vormittag in Klausur gegangen, um wichtige Gemeinde-Themen ausführlich zu besprechen. Ein Mediator war dabei Moderiert wurde das Treffen vom Loferer Mediator Erich Gamsjäger, der die Themen mit den jeweiligen Fraktionsobleuten Josef Neudorfer (SPÖ), Oliver Resl (ÖVP), Robert Heugenhauser (FPÖ) und Johann Gratz (Grüne) vorbereitet hatte. Zustande gekommen war die Klausur auf Initiative der drei kleineren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Vizebgm. Harald Preuner mit Gartenamtsleiter Christian Stadler beim Lokalaugenschein im renovierten Heckentheater.
6

Bühnenraum des Heckentheater im Mirabellgarten historisch korrekt erneuert

350 neue Hainbuchen ersetzen alte, löchrig gewordene Hecke Es ist Europas ältestes Naturtheater nördlich der Alpen und es wurde nun erneuert: das Salzburger Heckentheater im Mirabellgarten. 350 Hainbuchen mit einer Pflanzhöhe von drei bis dreieinhalb Metern hat das Gartenamt besorgt und damit die wegen ihres hohen Alters schon löchrig gewordene alte "Hecke" im Bühnenraum ersetzt. "Wir haben hier eng mit dem Denkmalschutz zusammengearbeitet und die Eckpunkte neu vermessen und mit Metallstäben...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1 1

Das gibt es für 350 Millionen Euro

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker 350 Millionen Euro hat das Land durch jene Finanzspekulationen verloren, die zum Bruch der rot-schwarzen Koalition geführt hatten. Mindestens, denn am möglichst verlustfreien Abbau des Restportfolios von knapp 40 Millionen Euro wird noch gearbeitet. 350 Millionen Euro sind ein Siebtel des Landeshaushalts von rund 2,5 Milliarden Euro und so viel wie das gesamte Sozialbudget. Die wenigsten Menschen können mit dieser Summe etwas anfangen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: Die GRÜNEN
3

Rechte Schmieraktion an Bürotür der Salzburger GRÜNEN

Das Büro der GRÜNEN wurde am Wochenende Opfer einer rechten Schmieraktion. Unbekannte Täter sprühten "SOKO 88" auf die Eingangstür. Polizei und Verfassungsschutz wurden eingeschalten. "Die rechte Szene agiert zunehmend unverhohlener, dem müssen wir entgegentreten", so LH-Stv. Astrid Rössler. „88“ steht zweimal für den 8. Buchstaben des Alphabets und dient in einschlägigen Kreisen als Abkürzung für die Nazi-Grußformel „Heil Hitler“. Die Abkürzung „SOKO“ wiederum ist „zweifelsohne eine Anspielung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
2

Zum Job ohne Foto und Namen

Faire Chancen bei Jobs: Vize-Bgm. Anja Hagenauer möchte anonyme Bewerbungen umsetzen. SALZBURG (lg). Die Thematik rund um Diskriminierungen beim Lehrstellenzugang und zum Arbeitsmarkt generell ist eine strukturelle Problematik, bei der es nicht um Einzelpersonen geht – das bestätigt auch Josef Mautner von der Plattform für Menschenrechte. Besonders Jugendliche mit Migrationshintergrund hätten es schon allein aufgrund des Nachnamens oft schwerer, eine Lehrstelle zu finden. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Franz Neumayr
1

Grüne entsetzt über SPÖ-Vorschlag zu "Behinderten-Screening"

Kopfschütteln hat der SPÖ-Vorschlag, künftig aussagekräftige Statistiken zu Kindern und Erwachsenen mit Beeinträchtigung zu erheben, ausgelöst. "Geht es nach der SPÖ, soll die Salzburger Bevölkerung auf das Merkmal Behinderung geprüft werden. Man kann und darf Menschen aber nicht auf ein Merkmal reduzieren, das sollten wir aus der Geschichte gelernt haben“, kommentiert GRÜNEN-LAbg. Kimbie Humer-Vogl. Und: Vorausschauende Sozialplanung sei bisher nicht an der fehlenden Statistik, sondern am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
5

70 Jahre Arbeit, jeden Tag

1946 begann Herbert Junger eine Wagner-Lehre. Bis heute baut er Schlitten und Eisstöcke. NUSSDORF. Fast 70 Jahre lang berufstätig zu sein kann sich heutzutage wohl kaum jemand vorstellen. Der 86-jährige Wagnermeister Herbert Junger aus Nußdorf kann diese Bilanz mit Stolz vorweisen. Mit seinen handgemachten Schlitten und Eisstöcken hat er sich im Alter noch einen weitläufigen Kunden- und Interessentenkreis erhalten. „Langsam trete ich leiser. Wenn Leute mich anrufen (Tel.: 06276/225) und einen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Lieferinger Hauptstraße wird umgestaltet

Der sensible Kurvenabschnitt im Bereich der Lieferinger Kirche soll als "Dorfplatz" wieder in seiner Gesamtheit erlebbar werden: Kirchenaufgang und Fischerbrunnen sollen eingebunden werden, die Aufenthaltsqualität für Fußgänger verbessert und die Verkehrssicherheit mit einem geringeren Fahrtempo erhöht werden. Das wurde im Planungsausschuss beschlossen.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: BB
1

NEOS sieht Trasse für Regionalstadtbahn an Alpenstraße in Gefahr

Ein neues Büro-, Geschäfts- und Wohngebäude an der Alpenstraße erhitzt die Gemüter im Planungsausschuss. Das in Richtung Salzach von sechs, auf vier und dann zwei Geschosse treppig abfallende Gebäude soll an seiner Vorderseite bis zu zwei Meter an die Fahrbahn der Alpenstraße heranreichen. Damit rücke die Regionalstadtbahn in weite Ferne, befürchtet NEOS-Gemeinderat Lukas Rößlhuber, denn: Mit den 28 Metern verbleibender Fahrbahn müsste im Fall der Errichtung der Regionalstadtbahn eine der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Kein Tierheim im Pinzgau

SALZBURG/PINZGAU (cn). Die FPÖ ist vergangene Woche in Salzburg mit ihrem Antrag zur Errichtung eines Tierheimes im Pinzgau abgeblitzt. Die Landesregierung setzt lieber darauf, private Verwahrer von Fundtieren finanziell zu unterstützen. Beatrice Caba, Obfrau vom "Pinzgauer Tiernest", sieht darin eine "Farce" und sagt unter anderem: "Nur etwa sechs Prozent des veranschlagten Tierschutzbudgets fließen in das Innergebirg."

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

35.000 Salzburger Unternehmerinnen und Unternehmer wählen ihre Vertretung

Wirtschaftskammer-Wahlen starten am 23. Februar 2015 Vom 23. bis 26. Februar wählen Salzburgs Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Vertretung im Parlament der Wirtschaftskammer. Wie viele wahlwerbenden Gruppen antreten werden, steht am 20. Jänner fest. Mit ihrer Stimme wählen sie ihre fachlichen Vertreter in den Fachgruppen, Gremien und Innungen der Wirtschaftskammer. Die Wirtschaftskammerwahlen sind daher im Grunde Urwahlen in die Fachgruppen-, Gremial- und Innungsausschüssen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Unterschriften wurden beim Minister deponiert

TAMSWEG (pjw). AK-Präsident und ÖGB-Vorsitzender Siegfried Pichler reiste dieser Tage nach Wien und übergab an Verteidigungsminister Gerald Klug die Unterschriften von 8.650 Bürgern, die sich gegen die Schließung der Struckerkaserne in Tamsweg wehren.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

SPÖ: Spitäler Tamsweg und Stolzalpe sollen kooperieren

Eine Kooperation der Spitäler Tamsweg und Stolzalpe wünscht sich die SPÖ. Anstelle des des Einsparens solle so die Auslastung des Spitals in Tamsweg erhöht werden. „Beide Häuser könnten sich durch ihre Leistungen ergänzen. Die Stolzalpe verfügt beispielsweise mit der Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie über eine Expertise, die wir im Lungau nicht anbieten können. Umgekehrt werden schon jetzt mehr als 1.500 Steirer pro Jahr in Tamsweg behandelt. Diese Möglichkeiten müssen wir...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Zwei der acht Nachtbuslinien werden ersatzlos gestrichen. Stephan Maurer vom Regionalverband arbeitet mit den Ortschefs schon an einer Lösung.

Zwei Nachtbuslinien werden eingestellt

Die beiden größten Linien des "Nachtschwärmers" (951 und 952), die Bischofshofen und St. Johann mit dem Ennspongau und dem Lammertal verbinden, werden mit Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 ersatzlos eingestellt – darüber informiert der Regionalverband. 320.000 Euro stecken im "Nachtschwärmer" Seit mehr als zehn Jahren finanzieren die 25 Pongauer Gemeinden im Regionalverband Pongau bzw. im Pongau-Takt den Nachtbusverkehr der Region. Bisher hat der Pongau mehr als 320.000 Euro pro Jahr in den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Bernhard Carl | Foto: Bürgerliste/Hechenberger
1

Stadt Salzburg fördert Kauf von Fahrradanhängern und Lastenfahrrädern

Alle guten Dinge sind drei: Im dritten Anlauf seit 2012 konnten nun auf Antrag der Bürgerliste 5.000 Euro im Stadtbudget reserviert werden, mithilfe derer der Ankauf von Fahrradanhängern und Lastenfahrrädern gefördert werden soll. Für einen Anhänger wird es rund 70 bis 100 Euro Förderung geben, für ein Lastenfahrrad rund 150 Euro. "Das ist ein Baustein zu mehr Umwelt- und Klimaschutz", freut sich Bürgerlisten-Gemeinderat Bernhard Carl.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
AK-Präsident Siegfried Pichler.
1 2

AK/ÖGB sammeln Unterschriften für das KH Tamsweg

LUNGAU (pjw). Aktivisten von der Arbeiterkammer Salzburg und des Gewerkschaftsbundes sammeln nun Unterschriften, um die Umstrukturierungspläne, die im Krankenhaus Tamsweg verwirklicht werden sollen, zu vereiteln. Für den Lungau sei die Zukunft des Krankenhauses in Tamsweg entscheidend. Es gehe um die gesundheitliche Versorgung, aber auch um viele Arbeitsplätze, heißt es in einer jüngsten Aussendung. Das Krankenhaus Tamsweg sichere die Gesundheitsversorgung für mehr als 20.000 Lungauer, rund...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter J. Wieland
LH-Stv. Christian Stöckl | Foto: Franz Neumayr
1

Spekulationsverlust des Landes liegt bei "mindestens 350 Millionen Euro"

Im Restportfolio befinden sich noch Wertpapiere mit Barwerten von derzeit rund 39,5 Millionen Euro Die Auflösung des Spekulationsportfolios sei so zu 99 Prozent abgeschlossen, betonte Finanzreferent LH-Stv. Christian Stöckl (ÖVP). Der Gesamtverlust des Landes belaufe sich auf mindestens 350 Millionen Euro. Nicht eingeschlossen sind in dieser Summe allfällige Steuernachzahlungen und die Aufarbeitungskosten. Jene Wertpapiere und Derivate, die noch übrig sind, sollen dann abgebaut werden, wenn sie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Wochenlang musste die Sperre nach dem Regen im August ausgeräumt werden. | Foto: Gmd. Flachau
2

Hochwasserschutz hat sich schon bewährt

Heuer wurden die 9 Millionen Euro teuren Hochwasserschutz-Maßnahmen in Flachau fertiggestellt – "und haben sich bereits bezahlt gemacht", resümiert Bürgermeister Thomas Oberreiter (ÖVP). "Wäre der Klemmgraben bei Reitdorf noch nicht verbaut gewesen, hätte der 1. August 2014 für Reitdorf katastrophal geendet." Wochenlang habe man die Wildholz- und Geschiebesperre nach den Starkregenfällen ausräumen müssen. "Das Ereignis hat uns gezeigt, dass wir beim Klemmgraben noch nachbessern müssen. Eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.