Salzburg - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

TAG der SELTENEN ERKRANKUNGEN

Projektablauf Seltene Erkrankungen 2013 aus dem Landeskrankenhaus Salzburg Veranstaltungsräume: Kinderpavillon im Kinderspital Fotoausstellung über seltene Kinderkrankheiten, Stefan Eberharter, Trailbike Europameister, berichtet über „Gesund mit dem Rad“, Präsentation von Trailbike, Autogrammstunde. Energetix-Wellness Information. Quiz über Seltene Erkrankungen. Bildungszentrum Raum 104 Selbsthilfegruppen präsentieren sich: ICA-Österreich, Fibromyalgie, Huntington, Klinefelter Syndrom...

Daumen hoch: „Es war eine tolle Erfahrung, auch wenn ich nicht weitergekommen bin“, strahlt Anna. | Foto: Angelika Pehab
4

Wie alles begann ... - und jetzt: ab ins Starmania - Semifinale
"Ich gehör nur mir!"

Das Abtenauer Gesangstalent Anna Buchegger bezaubert mit gefühlvoller Stimme eine ganze Fernsehnation. Reportage von Angelika Rußegger WIEN/ABTENAU. „Du bist ein kleiner funkelnder Diamant, einzigartig, einmalig, wie ein Sternchen …“, ringt eine vor Rührung gezeichnete Jurorin Karina Sarkissova nach Worten und prophezeit der 12-jährigen Anna Buchegger nach ihrem fulminanten Auftritt bei der ORF-Show „Die große Chance“ eine tolle Karriere. Gut drei Wochen zuvor ist die Abtenauer...

10 Jahre Klinefelter Syndrom Hallein, Österreich und 18 Jahre Ehrenamt "SKSG".
6

10 Jahre Klinefelter Syndrom in Hallein

Unter eigenem Namen SKSG wurde 1993 nach Rückkehr von einem Einsatz die Gruppe Klinefelter Salzburg gegründet. Im März 2001 enstand die 1. Österreichische Klinefelter Syndrom Gruppe. Seit 2003 im Dachverband der Selbsthilfe Salzburg bis Februar 2017. Der Begriff Klinefelter Syndrom (gesprochen: Kleinfelter) bezeichnet die Auswirkungen einer besonderen Chromosomenkonstellation: unter den männlichen Neugeborenen und der männlichen Bevölkerung weisen etwa 0,15 % den Chromosomensatz des Klinefelter...

die drei Störe von der Unterseite, der Bauchseite her, betrachtet | Foto: (c) Peter Krackowizer
1 12

Stör-Aktion für frischen Kaviar

(Kra) Wie der Kaviar aus dem Fisch in die Dose kommt Sie zappeln nicht mehr und füllen die ganze mit Eis bedeckte Tischfläche. Die Rede ist von jenen drei Stören, die Österreichs einziger Kaviarproduzent Walter Grüll zum Ausnehmen und Verarbeiten vorbereitet hat. Jeder wiegt um die 10 Kilogramm und trägt etwa 700 Gramm Rogen, Kaviar, in sich. Ultraschallgerät und Albino-Störe 27 Störarten gibt es, die größten werden sieben bis acht Meter lang, wiegen zwischen einer und eineinhalb Tonnen und...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.