Skate Salzburg - Eiskunstlauf
Wettkampf-Wochenende mit Höhen und Tiefen

- Gabriella Izzo (RWS) und Luc Maierhofer (EKE; re.) holten sich mit 157,52 Punkten den dritten Platz bei der ISU Meran Trophy und wichtige Punkte für eine mögliche WM-Entsendung.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Daniel Schrofner
Ein durchwachsenes Wettkampf-Wochenende liegt hinter Gabriella Izzo (RWS) und Luc Maierhofer (EKE). Mit zwei Wettkämpfen in vier Tagen in zwei verschiedenen Ländern (Meran (ITA) und Tilburg (NL) hat sich das Eiskunstlauf-Paar viel vorgenommen. Ob sie oder die Salzburger Trainingskollegen Sophia Schaller und Livio Mayr zur WM nach Boston fliegen, ist weiter offen. Erfreuliche News gab es für das Juniorenpaar Paola Jurisic (EIS)und Michaeil Savenkov (WEG) und Flora Schaller erzielte eine neue persönliche Bestleistung im Kurzprogramm.
SALZBURG. Ein durchwachsenes Wochenende gab es für Skate Salzburg im italienischen Meran und niederländischen Tilburg. Der Start mit einem Stockerplatz bei der ISU Meran Trophy verlief noch äußerst erfolgreich. Gabriella Izzo (RWS) und Luc Maierhofer (EKE) holten sich mit 157,52 Punkten den dritten Platz und wichtige Punkte für eine mögliche WM-Entsendung. Das Paar musste krankheitsbedingt die EM-Teilnahme absagen und kämpft mit den Salzburger Trainingskollegen Sophia Schaller und Livio Mayr um das einzige WM-Ticket nach Boston, in den USA.
Der zweite Wettkampf innerhalb weniger Tage fand dann in Tilburg statt. Beim ISU Challenge Cup blieben beide Paare weit hinter ihren Erwartungen und Möglichkeiten blieben, so Skate Salzburg in einer Aussendung. Dort belegten Schaller/Mayr Platz fünf (Punkte: 142,63) und Izzo/Maierhofer wurden Sechste (Punkte: 113,64). Im Gesamtscore aus drei Bewerben haben Izzo/Maierhofer die Nase vorne, der Verband hat aber noch keine Entscheidung getroffen.
"Um jedes Element gekämpft"
"Gabriella und Luc haben sich diese Woche viel vorgenommen mit zwei Wettkämpfen in vier Tagen und das in zwei verschiedenen Ländern. In Meran konnten sie noch zwei solide Wettkämpfe mit persönlicher Bestleistung im Kurzprogramm hinlegen, während beim Challenge Cup in Tilburg sich die lange Wettkampfwoche bemerkt machte. Die beiden können aber stolz auf ihren Kampfgeist sein, nie aufgegeben zu haben. Sophia und Livio hatten ebenfalls ein Kurzprogramm mit kleineren Fehlern aber einen starken Start in der Kür. Leider kamen auch in ihrer Kür ab der Hälfte einige Fehler zusammen, die sie einiges an Punkten kosteten, doch auch sie haben um jedes Element gekämpft",
sagt Paarlauftrainer Severin Kiefer zu den Leistungen seiner Schützlinge.
Neue persönliche Bestleistung im Kurzprogramm
Für Flora Schaller lief es bei den Senioren Damen vor allem im Kurzprogramm sehr gut. Sie erzielte mit 53,29 Punkte ihre neue persönliche Bestleistung in einem Kurzprogramm. In der Kür passierten einige kleine Fehler und sie beendete den ISU Bewerb mit 139,37 Punkten auf Platz 9.
"Das starke Kurzprogramm von Flora hier in Tilburg gibt Selbstvertrauen für die JWM in Debrecen Ende Februar",
so Trainerin Julia Kiefer.
Österreichs Junioren-A-Kaderplatz für Jurisic/Savenkov
Das neue Juniorenpaar Paola Jurisic (EIS) und Michail Savenkov (WEG), das mit zwei guten Programmen 102,23 Punkte und den fünften Platz erreichte, erlief sich einen Platz im Österreichischen Junioren-A-Kader.
"Paola und Misha konnten erneut beweisen, was sie in kurzer Zeit und unter erschwerten Bedingungen bereits gelernt haben. Für nächste Saison haben sie sich in eine starke Ausgangsposition begeben",
freute sich Paarlauftrainer Kiefer mit ihnen.
Das könnte euch auch interessieren:
<< HIER >> finden Sie weitere Berichte aus der Stadt Salzburg
<< HIER >> kommen Sie zu weiteren Artikeln von Daniel Schrofner


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.