Bayerischer Bio-Unternehmer übernimmt den Urkornhof

VORCHDORF. Mit 1. Oktober übernahm der Bio-Unternehmer Andreas Abele den laufenden Geschäftsbetrieb der insolventen Urkornhof Kammerleithner aus Vorchdorf. Dabei wird der Traditionsbetrieb auch zukünftig als eigenständiges Unternehmen am heutigen Standort weitergeführt. Der Braunhirse-Spezialist war im Mai dieses Jahres in Insolvenz geraten. Es sollen Synergien in der Beschaffung und Verpackung zum Schwesterunternehmen Dr. Groß GmbH genutzt werden. Die Großhandelsbelieferung soll weiter ausgebaut werden, die Markeninhalte und der regionale Bezug erhalten bleiben. Die Geschäfte werden in Zukunft gemeinsam mti Oliver Belling geführt.

Nach dem Zuschlag im Konkursverfahren wird Abele die neu gegründete Urkornhof GmbH von Vorchdorf aus betreiben, das Portfolio allerdings verschlanken und sich auf die Kernkompetenz des Urkornhofes konzentrieren. Diese liegt bei der äußerst gesunden Braunhirse, für die das Unternehmen sowohl bei der Produktion als auch beim Vertrieb ein einzigartiges Netzwerk aufgebaut hat.
Über den Urkornhof war mit Beschluss des Landesgerichtes Wels vom 5. Mai das Konkursverfahren eröffnet worden, zum Masseverwalter wurde Johannes Hochleitern aus Eferding bestellt. Das Verwertungsverfahren ging über die übliche Buchwertfeststellung mit Sachverständigengutachten weit hinaus. Für die optimale Verwertung im Sinne der Gläubiger wurden die wirtschaftlichen Potenziale des insolventen Unternehmens umfassend untersucht. Die Interessen und Bieter erhielten die Gelegenheit, die Geschäftsunterlagen des insolventen Unternehmens eingehend zu prüfen, um dann ihr Angebot zu legen. Aus diesem Verfahren ging Abele als Bestbieter hervor.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.