Fruchtig prickelnder Jahreswechsel

- Rick Gin: der fruchtig spritzige Silvester-Genuss für Zuhause.
- Foto: Barista
- hochgeladen von Tamara Zopf
An Silvester knallen vielerorts die Korken. Es muss aber nicht immer nur Champagner oder Sekt sein.
SCHÄRDING (tazo). Silvester ist einfach für jeden ein „Feiermuss“. Die einen feiern ausgelassen in Bars, andere wiederrum begießen das neue Jahr am liebsten in den eigenen vier Wänden mit Familie und Freunden. Sekt und Champagner sind hier natürlich die Klassiker. Aber warum nicht einmal etwas Neues probieren? Fruchtig spritzige Cocktails sind eine schöne Alternative zum klassischen Sekt. "Um auch zuhause Barfeeling zu schaffen empfehle ich Gin Tonic Kreationen. Eiswürfel in ein Weinglas geben, 5cl Rick Gin feel darauf gießen und das Tonic langsam eingießen. Abschließend mit Zitronenzesten und abgeflämmtem Thymian servieren", empfiehlt Florian Aichinger, Bar Chef im Barista.
Alkoholfreie Alternativen
Auch alkoholfreie Cocktails, sogenannte "Mocktails", dürfen auf keiner Party fehlen. Besonders Kinderaugen strahlen wenn sie zu Mitternacht mit Mama und Papa anstoßen dürfen. "Für Kinder empfehle ich den ´Florida`. Dazu muss man Ananas-, Orangen- und Zitronensaft auf Eiswürfel shaken in ein Glas füllen und ein paar Tropfen Grenadine on top geben. Kinder würden sich aber sicher auch über einen mit Schokolade überzogenen Fruchtspieß als Deko freuen." Und wer dann das neue Jahr dann doch etwas zu feucht fröhlich begossen hat, der ist mit diesem Tipp vom Profi bestimmt gut beraten: "Für den Fall der Fälle empfehle ich ein Red Eye. Dazu werden zwei Aspirin in ein Bierglas gegeben. Es folgen ein halber Liter Bier, einige Spritzer Tabasco, 200 Milliliter Tomatensaft, Zitronensaft, Salz und Pfeffer. Das Ganze wird leicht vermischt. Als Krönung mischt man noch ein rohes Ei dazu", rät der Fachmann. Na dann, Prost.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.