"herent & drent"
Grenzgänger-Podcast aus Innviertel und Passauer Land

- Was haben ein oberösterreichischer Augustiner-Chorherr und eine bayerische Zisterzienser-Schwester gemeinsam? Dieser Frage widmet sich eine Folge des neuen Grenzgänger-Podcasts aus den Regionen s'Innviertel und Passauer Land.
- Foto: Czeland
- hochgeladen von Michelle Bichler
"herent & drent" heißt der neue Podcast, den S'innviertel Tourismus und die Region Passauer Land ins Leben gerufen haben. 20 Folgen erzählen vom Leben beidseits des Inns.
INNVIERTEL, PASSAU. Was haben ein oberösterreichischer Augustiner-Chorherr und eine bayerische Zisterzienser-Schwester gemeinsam? Wie und wo wird hüben wie drüben das beste Bier gebraut? Auf welchen Sommerfestivals in Niederbayern und Oberösterreich spielt die Musi auf? Die Antworten auf diese und andere Fragen, die Einheimische und Besucher dies- und jenseits der Staatsgrenze gleichermaßen beschäftigt, gibt's im Grenzgänger-Podcast "herent & drent" zu hören.
"Mit den Podcasts wollen wir auf kurzweilige Art und Weise vermitteln, dass es hier bei uns in den Köpfen der Menschen längst keine Grenzen mehr gibt und dass wir uns auch nicht als Konkurrenten, sondern als vertrauensvolle Partner verstehen", erklärt TVB-s'Innviertel-Geschäftsführer Gerald Hartl.

- Foto: Beate Kania
- hochgeladen von Michelle Bichler
Und Raimund Kneidinger, Landrat des Landkreises Passau, fügt hinzu: "Das Einzige, was uns tatsächlich voneinander trennt, ist der Inn." Die Folgen entstanden mit finanzieller Unterstützung durch das EU-Förderprogramm "Interreg Bayern-Österreich 2021-2027" und die ersten sind ab sofort auf Spotify, Podcasts und Youtube abrufbar. Nach der Sommerpause geht es dann ab Ende August mit den restlichen Folgen weiter. Sie dauern in etwa 20 Minuten und erscheinen einmal wöchentlich immer dienstags.
Hier sind die Folgen verfügbar:
Apple Podcasts
Spotify
Youtube
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.