Ferienspaßaktion des Siedlervereines Andorf

- hochgeladen von Siedlerverein Andorf
ANDORF. Wie schon im vergangenen Jahr boten wir in diesem Jahr wieder eine Aktion für Kinder im Rahmen des „Andorfer Ferienspaß" an. Am Fr. 7.8 Vormittag und Nachmittag bauten wir in der Siedlergarage mit über 46 Kindern (Rekord-beteiligung) ein Insekten-Hotel. Nachdem die Eltern ihre Kinder gebracht hatten, ging es nach einer kurzen Begrüßung sofort los.
Trotz idealen Badewetters waren die Kinder mit Feuereifer bei der Sache. Für die ersten Handgriffe gab es Unterstützung von Vereinsmitgliedern, doch schon schnell hatten die Kinder den "Dreh raus". Denn jedes durfte Kind selbst schrauben, bohren und nach eigenen Vorstellungen die „Hotels“ mit Ziegel, Zapfen, Ästen und Holzwolle ausstatten. Jeder hatte seine eigenen Ideen oder tauschte sie mit den anderen Kindern aus.
Bei dieser Ferienspaßaktion wurde mit begeisterten Kinder an einem hand-werklichen Projekt gearbeitet, etwas Sinnvolles hergestellt und den Kindern die Möglichkeiten gegeben die Natur anhand des Insektenleben zu beobachten.
Stolz präsentierten die Kinder bei der Abholung, den Eltern das Ergebnis eines anstrengenden und lehrreichen Tages - das eigene Insekten-Hotel.
________________________________________
Der passende Standort des Insektenhotels
Die Insektenhotels sind so ausgelegt, dass sie möglichst vielen verschiedenen Insektenarten einen Platz zum nisten oder überwintern geben. Wenn Sie ein Insektenhotel aufstellen, werden sich z.B. Mauer-, Blattschneiderbienen, Masken- und Wollbienen sowie Florfliegen, Ohrwürmer und Marienkäfer einfinden.
Der ideale Standort für ein Insektenhotel ist die südliche - südöstliche Richtung – mind. Höhe vom Boden 50cm. Hierdurch wird einerseits sichergestellt, dass die für die Brut benötigte Wärme vorhanden ist, andererseits ist ausreichender Schutz vor Wind und Niederschlägen vorhanden, so dass die Insekten das künstliche Quartier annehmen.
Die Bewohner des Insekten - Hotels werden Ihnen helfen Schädlinge wie Blattläuse zu dezimieren. Und das ganz ohne Chemie, die viel Geld kostet und dazu noch die Artenvielfalt Ihres Gartens schadet.
Diese Insekten werden Ihrem Garten helfen sich selbst zu helfen, denn Wildbienen bestäuben fleißig Ihre Blumen, Obst und Gemüse.
Geben Sie also den kleinen Nützlingen Ihres Gartens den Lebensraum zurück, den sie benötigen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.