14 Trupps bei Atemschutzleistungsprüfung in Münzkirchen

- Foto: BFKDO Schärding
- hochgeladen von Kathrin Schwendinger
Am Samstag, den 25. November 2017 fand im Feuerwehrhaus Münzkirchen die Abnahme der Atemschutz-Leistungsprüfung in Bronze, Silber und Gold statt.
MÜNZKIRCHEN, BEZIRK SCHÄRDING. Insgesamt 14 Trupps zu je drei Atemschutzgeräteträgern von Freiwilligen Feuerwehren des Bezirkes Schärding traten in den verschiedenen Stufen an. Auch zwei Kameraden der FF Neuburg am Inn nahmen gemeinsam mit der FF Wernstein teil.
Ziel dieser Leistungsprüfung ist die Erhaltung und Steigerung des guten Ausbildungsstandes der Atemschutzgeräteträger. In vier Stationen werden sowohl praktische Kenntnisse als auch theoretisches Wissen der Teilnehmer überprüft. In einer aufgebauten Übungsstrecke muss ein Trupp, bestehend aus drei Atemschutzgeräteträgern, in einer gewissen Zeit verschiedene Aufgaben erledigen und per Funk an die Prüfer melden.
Nach der Pflege und Wartung der Atemschutzgeräte hat jedes Truppmitglied noch eine schriftliche Prüfung abzulegen.
Bezirks-Feuerwehrkommandant Alfred Deschberger bedankte sich bei allen Teilnehmern für die ausgezeichnet erbrachten Leistungen und wünschte den Atemschutzträgern für die Zukunft, dass ihre Einsätze unfallfrei sowie unverletzt bewältigt werden können.
Ein weiterer Dank galt dem Bewerterstab unter der Führung von Harald Hölzl für die reibungslose Durchführung der Leistungsprüfung und der Freiwilligen Feuerwehr Münzkirchen für die Bereitstellung des Feuerwehrhauses und der Atemluftfüllstation zur Wiederbefüllung von insgesamt 55 Atemluftflaschen.
Auch die FF Andorf nahm an der Atemschutzleistungsprüfung teil. Hier geht's zum Bericht von Regionaut Christian Hauzinger.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.