Bilanz der FF Schärding
2018 haben Schärdings Florianis 13 Menschen gerettet

- Foto: FF Schärding
- hochgeladen von Judith Kunde
SCHÄRDING. Wussten Sie, dass …
die FF Schärding im Jahr 2018 insgesamt zu 198 Einsätzen ausrücken musste?
die FF Schärding dabei 13 Menschen gerettet hat?
das bedeutet, dass durchschnittlich alle 1,8 Tage ein Feuerwehreinsatz war?
Durchschnittlich alle 1,8 Tage hieß es im abgelaufenen Jahr „Einsatz für die FF Schärding“. Die 185 technischen Einsätze und die 23 Brandeinsätze forderten die Einsatzkräfte der FF Schärding das ganze Jahr über. 13 Menschen wurden aus Notlagen befreit oder ihnen auf unterschiedliche Arten Hilfe geleistet. Im Vergleich zum Vorjahr waren es weniger Einsätze. Dafür gibt es einige Faktoren, maßgeblich dafür war aber sicherlich, dass die Stadt Schärding von größeren Katastrophenereignissen verschont wurde.
Mehrmals mussten von den speziell geschulten Türöffnern Wohnungen geöffnet werden, weil darin Personen verunglückt waren. Gerade hier ist es wichtig rasch, aber möglichst ohne Beschädigung vorzugehen. Aber auch Öleinsätze, Verkehrsunfälle, Wespennesteinsätze, Kraneinsätze, Tierrettungen und Ähnliches waren zu bewerkstelligen.
Auf einen Einsatz kommen zahlreiche Stunden an Ausbildung, Wartung, Pflege, Instandhaltung und Verwaltungsaufwand. Die Einsätze werden komplexer und mit ihnen die Gerätewartungen, Überprüfungen und Schulungen für die Feuerwehr, um für die Bevölkerung ein Maximum an Sicherheit garantieren zu können.
Wenn man auf das Jahr 2018 zurückblickt, bleibt vor allem die Branddienstleistungsprüfung, welche von 45 Kameraden (sechs Gruppen) gleichzeitig absolviert wurde als Schwerpunkt im Ausbildungsbereich in Erinnerung. Aber auch die Absolvierung der Leistungsprüfung „technische Hilfeleistung“ und die spezielle Drehleitermaschinisten-Ausbildung hat zur Verbesserung der Schlagkraft geführt. Am 16. März wählten die Mitglieder der FF Schärding mehrheitlich ihre Führungsriege wieder und auch der Abschluss der Gefahrenabwehr- und Entwicklungsplanung muss hier erwähnt werden.
Mit Blick auf 2019 steht die Ersatzbeschaffung des Kommandofahrzeugs an, aber auch auf Ausbildungsebene tut sich einiges. Viele Informationen zu aktuellen Anlässen finden Sie auf www.ff-schaerding.at





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.