Diersbach
Bewerbs-Premiere bei der Feuerwehr Oberedt mit 1.900 Besuchern

Beim Bezirksfeuerwehrbewerb am 10. Juli in Diersbach traten 28 Aktivgruppen sowie 65 Jugendgruppen gegeneinander an.  | Foto: FF Oberedt
3Bilder
  • Beim Bezirksfeuerwehrbewerb am 10. Juli in Diersbach traten 28 Aktivgruppen sowie 65 Jugendgruppen gegeneinander an.
  • Foto: FF Oberedt
  • hochgeladen von Judith Kunde

Premiere für die Feuerwehr Oberedt: Bei Bilderbuchwetter veranstalteten die Florianis aus Diersbach den ersten Bewerb in ihrer Feuerwehrgeschichte.

DIERSBACH. Und das, so sind die Diersbacher überzeugt, an einem der schönsten Panoramaplätze Österreichs Eigentlich war der Bezirksfeuerwehrbewerb schon für letztes Jahr geplant, musste coronabedingt jedoch um ein Jahr verschoben werden. Unter Einhaltung der 3-G-Regel und Besucherregistrierung war es möglich, die Veranstaltung mit insgesamt 28 Aktivgruppen und 65 Jugendgruppen, darunter zwei Gruppen von der Feuerwehr St. Martin im Mühlkreis, durchzuführen. Auf eine Siegerehrung wurde aus Infektionsschutz-Gründen verzichtet. Etwa 1.900 Gäste wurden an diesem Tag bis in die Nacht hinein insgesamt bewirtet. Möglich war dies nur durch das gut eingespieltes Team aus routinierten Feuerwehrmitgliedern und Helfern außerhalb der Feuerwehr.

"Danke für tolle Stimmung und diszipliniertes Verhalten!"

Hauptverantwortlich für den Bezirksfeuerwehrbewerb waren Christian Kohlbauer, Kommandant der FF Oberedt, sowie Helmut Schmiedbauer, Kommandant-Stellvertreter und zuständig für die Bewerbsvorbereitungen. Die Personalleitung und Koordination der vielen fleißigen Helfer übernahm Julia Kasbauer, Jugendleiterin der Feuerwehr. Sie zeigten sich mit der Bewerbs-Premiere zufrieden. 

"Danke an alle Besucher für die tolle Stimmung und das disziplinierte Verhalten. Auch ein herzlicher Dank an alle Helfer für die Unterstützung ebenso wie an die Grundanrainer Franz Aichinger und Josef Schatzberger, die ihre Wiesen für die Bewerbsbahnen und Parkflächen zur Verfügung gestellt haben." Christian Kohlbauer, Kommandant FF Oberedt

Beim Bezirksfeuerwehrbewerb am 10. Juli in Diersbach traten 28 Aktivgruppen sowie 65 Jugendgruppen gegeneinander an.  | Foto: FF Oberedt
Foto: FF Oberedt
Foto: FF Oberedt
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.