Selber pflücken
Erdbeerfelder im Bezirk Schärding

  • "Die Beeren sind sehr süß und haben einen wunderbaren Geschmack. Heuer ist ein starkes Erdbeerjahr", sagt Desch, dessen Erdbeerfeld in Andorf bereits seit 7. Mai 2024 geöffnet hat.
  • Foto: Desch
  • hochgeladen von Michelle Bichler
 

Die Erdbeersaison steht in den Startlöchern. Wer selber pflücken will, hat dazu in Andorf und Schardenberg die Gelegenheit.

ANDORF, SCHARDENBERG. Pupurrot und saftig süß sind sie, die Erdbeeren. In den Supermärkten gibt es sie schon länger zu kaufen. Im eigenen Garten reifen sie erst jetzt, die Vorboten des Sommers. Wer kein eigenes Erdbeerbeet besitzt, trotzdem gerne selber pflücken möchte – so schmeckt's bekanntlich am besten – fährt zu Alois Scharnböck nach Schardenberg oder zu Rainer Deschs Erdbeerfeld nach Andorf. 

Obstgärten Scharnböck ab Ende Mai 2024 offen

Bei den Obstgärten Scharnböck in Bach 4 in Schardenberg können Erdbeerfreunde die süßen Früchte aus eigenem Anbau laut Alois Scharnböck 2024 schon etwas früher als sonst ernten – ab Ende Mai 2024 sind seine Felder geöffnet. Wer selbst sein Körbchen mit den süßen Früchten füllen möchte, kann dies in Schardenberg täglich von 8 bis 19 Uhr tun. "Wächst hier – schmeckt mir" heißt dabei die Devise. Im Hofladen bietet Scharnböck außerdem veredelte Früchte an.

Andorfer Erdbeerfeld schon seit 7. Mai 2024 geöffnet

Auch in Andorf kommen Erdbeerfans auf ihre Kosten. Von Andorf Richtung Kalling ist rechts vor dem Altstoffsammelzentrum in Winertsham das Erdbeerfeld von Rainer Desch gepflanzt. Dieser hat die Pflücksaison schon am 7. Mai 2024 eröffnet und heuer das Erdbeerfeld vergrößert - insgesamt wachsen jetzt auf 2 Hektar die süßen, roten Früchte. "Die Beeren sind sehr süß und haben einen wunderbaren Geschmack. Heuer ist ein starkes Erdbeerjahr", sagt Desch. Normalerweise ist sein Feld Montag, Dienstag, Mittwoch von 8 bis 13 Uhr und Donnerstag bis Sonntag von 8 bis 19 Uhr geöffnet – witterungsbedingt kann es aber auch zu kurzfristigen Schließungen kommen. Deshalb am besten vorab einen Blick auf Rainer Deschs Facebook-Seite werfen. Dort gibt er die täglichen Öffnungszeiten bekannt. 
Verkaufsstände mit den Andorfer Erdbeeren gibt es vier im Bezirk Schärding:

  • beim Mitterecker in Zell an der Pram: Di und Do Vormittag, Fr und Sa ganztags
  • in der Linzerstraße in Schärding: täglich ganztags
  • beim Einkaufsszentrum in Andorf: Mo bis Sa ganztags sowie 
  • beim Panoramaimbiss in Münzkirchen: Di bis Sa ganztags.  

Tipps zur Lagerung

Damit die Früchte lange frisch bleiben, das Grün möglichst lange dran lassen – und kühl lagern. "Werden die Erdbeeren innerhalb von 24 Stunden verarbeitet, am besten im Keller bei 10 bis 12 Grad aufbewahren. Wenn's länger dauert, in den Kühlschrank", empfiehlt Scharnböck. Und was gibt's für Verarbeitungsmöglichkeiten? Neben den Klassikern Marmelade und Kuchen isst der Erdbeerbauer die süßen Beeren am liebsten gleich frisch von der Pflanze. Anregungen finden Besucher auf Scharnböcks Erdbeerfeldern auch an einem Stand bei der Plantage mit Rezeptvorschlägen.

Hier noch mal alle Infos auf einen Blick

Obstgärten Scharnböck
Gemeinde: Schardenberg
Adresse: Bach 4, Schardenberg
Öffnungszeiten: täglich von 8 bis 19 Uhr (voraussichtlich ab Ende Mai 2024)
Hier geht's zur Homepage

Erdbeerfeld Andorf (Rainer's Erdbeeren)
Gemeinde: Andorf
Adresse: Winertsham, 4770 Andorf (neben ASZ Andorf)
Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch von 8 bis 13 Uhr, Donnerstag bis Sonntag 8 bis 19 Uhr (seit 7. Mai 2024 geöffnet)
Mehr Infos zu Rainer's Erdbeeren

Weitere Erdbeerländer in OÖ finden Sie hier!

  • "Die Beeren sind sehr süß und haben einen wunderbaren Geschmack. Heuer ist ein starkes Erdbeerjahr", sagt Desch, dessen Erdbeerfeld in Andorf bereits seit 7. Mai 2024 geöffnet hat.
  • Foto: Desch
  • hochgeladen von Michelle Bichler
  • Bild 1 / 6
  • Normalerweise ist das Erdbeerfeld Andorf Winertsham Montag bis Mittwoch von 8 bis 13 Uhr und Donnerstag bis Sonntag von 8 bis 19 Uhr geöffnet – witterungsbedingt kann es aber auch zu kurzfristigen Schließungen kommen. Deshalb am besten vorab einen Blick auf Rainer Deschs Facebook-Seite werfen: https://www.facebook.com/rainer.desch
  • Foto: Desch
  • hochgeladen von Michelle Bichler
  • Bild 2 / 6
  • Wer nicht selber pflücken will: An vier Verkaufsständen in Schärding, Zell an der Pram, Andorf und Münzkirchen gibt es die Erdbeeren von Rainer Desch zu kaufen.
  • Foto: Desch
  • hochgeladen von Michelle Bichler
  • Bild 3 / 6
  • Obstbauer Alois Scharnböck in Schardenberg, Bach 4, öffnet seine Erdbeerfelder Ende Mai 2024.
  • Foto: Alois Scharnböck
  • hochgeladen von Michelle Bichler
  • Bild 4 / 6
  • Wer selbst sein Körbchen mit den süßen Früchten füllen möchte, kann dies auf den Erdbeerfeldern von Obstgärten Scharnböck in Schardenberg täglich von 8 bis 19 Uhr tun.
  • Foto: Scharnböck
  • hochgeladen von Michelle Bichler
  • Bild 5 / 6
  • Damit die Früchte nach dem Pflücken lange frisch bleiben, das Grün möglichst lange dran lassen – und kühl lagern.
  • Foto: Scharnböck
  • hochgeladen von Michelle Bichler
  • Bild 6 / 6

Weitere Beiträge zu den Themen

SubenSchardenbergBezirk SchärdingAndorfErdbeerfelder im Bezirk SchärdingErdbeerfeld SchardenbergErdbeerenSelber pflückenObstgärten SchardenbergHoffelnerAlois ScharnböckErdbeerfelderRainer DeschErdbeerfeld SubenErdbeerfeld Andorf

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zum Inhalt

Aktuelle Themen

SchärdingSportAuszeichnungHochwasserschutzBezirk SchärdingVerkehrssicherheitInfrastrukturOberösterreichBildergalerieFotogalerieVerkehrStraßenbau

Meistgelesene Beiträge