Kleinflugzeug bei Notlandung zerstört

- Foto: BFKDO Schärding
- hochgeladen von Kathrin Schwendinger
ST. MARIENKIRCHEN. Unverletzt blieb am 30. April ein 53-jähriger Pilot aus Rottenbach bei Haag bei einem Flugunfall in St. Marienkirchen bei Schärding. Die Feuerwehren St. Marienkirchen, Suben, Hackenbuch, Hub und Hof waren zu seiner Rettung alarmiert worden. Wie die Polizeiinspektion Suben mitteilt, war der Mann mit einem historischen Doppeldecker Brücker 1.131, Baujahr 1957, vom Flugfeld in Suben gestartet. In einer Flughöhe von etwa 100 Metern verlor er um 17:58 Uhr stark an Motorleistung. Der Pilot entschloss sich zu einer kontrollierten Außenlandung. Er landete in einem Acker mit Wintergerste unweit der Start- und Landebahn. Im Ausrollen überschlug sich das Flugzeug. Der Pilot befand sich alleine im Flugzeug und konnte sich laut Bezirksfeuerwehrkommando aus dem Wrack befreien. Am Flugzeug entstand erheblicher Sachschaden.
Die Arbeit der Feuerwehr war die Sicherstellung des Brandschutzes, sowie das Auffangen und Binden von auslaufenden Flüssigkeiten. Nach Rücksprache mit der Wasserrechtsbehörde und Freigabe durch die Flugunfallkommission konnte mit der Bergung begonnen werden. Das Flugzeug wurde mittels Kran einer Privatfirma auf einen Tieflader verladen und abtransportiert. Von den Feuerwehren waren 60 Mann mit fünf Einsatzfahrzeugen vor Ort, auch Bürgermeister Bernhard Fischer und Abschnitts-Feuerwehrkommandant Michael Hutterer waren am Einsatzort.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.