"Orange the world"
Klinikum Schärding steht gewaltbetroffenen Frauen zur Seite

Als Zeichen der Solidarität beteiligt sich das Klinikum Schärding an "Orange the world" – einer UN-Kampagne gegen Gewalt an Frauen. | Foto: OÖG
  • Als Zeichen der Solidarität beteiligt sich das Klinikum Schärding an "Orange the world" – einer UN-Kampagne gegen Gewalt an Frauen.
  • Foto: OÖG
  • hochgeladen von Judith Kunde

Ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzt die UN-Kampagne„Orange the World“ von 25. November bis 10. Dezember – auch Klinikum Schärding ist dabei. Doch das ist nicht das Einzige, womit das Krankenhaus Gewaltbetroffenen hilft.

SCHÄRDING. Weltweit erstrahlen In diesen 16 TagenGebäude in oranger Farbe – Start ist am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen bis zum Tag der Menschenrechte.. Auch das Klinikum Schärding beteiligt sich an dieser Aktion. Darüber hinaus unterstützt es das ganze Jahr über Opfer von Gewalt, indem etwa Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gezielt sensibilisiert, informiert und geschult werden. Zudem entwickelten Expertinnen der OÖG-Regionalkliniken ein neues E-Learning-Modul: „Umgang mit gewaltbetroffenen Patientinnen und Patienten – Erkennen. Ansprechen. Versorgen. Spuren sichern“. Dieses computergestützte Training steht allen interessierten Mitarbeitern der Regionalkliniken der OÖ Gesundheitsholding sowie des Kepler Universitätsklinikums zur Verfügung. Beinahe jede fünft Frau in Österreich ist zumindest einmal in ihrem Leben von physischer oder sexueller Gewalt betroffen.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.