Klinikum Schärding
Kreativ sein ist gut für die Psyche

Oberärztin Michaela Heckmann (Fachärztliche Leiterin) und Andrea Himsl (Ergotherapeutin) sind an der Tagesbehandlung für psychische Gesundheit tätig.  | Foto: OÖG
4Bilder
  • Oberärztin Michaela Heckmann (Fachärztliche Leiterin) und Andrea Himsl (Ergotherapeutin) sind an der Tagesbehandlung für psychische Gesundheit tätig.
  • Foto: OÖG
  • hochgeladen von Judith Kunde

Menschen, die regelmäßig kreativ sind, leiden weniger an Depressionen und sind geistig fitter. Auch in der Tagesbehandlung für psychische Gesundheit am Klinikum Schärding werden mit Kreativtherapien tolle Erfolge erzielt. 

SCHÄRDING. Malen, Singen, Musik machen, etwas Gestalten: Das alles beschreiben wir meist als kreativ. Doch Kreativität beginnt bereits beim Denken. Oftmals geht es darum, etwas Neues, Originelles oder Nützliches zu schaffen, das sich positiv auf uns auswirkt. Das geht auch im Büroalltag oder beim Kochen. Kinder haben eine blühende Fantasie und lieben kreatives Werkeln. Im Laufe des Lebens geht diese Gabe meist leider verloren. Neben Beruf und Alltag erscheinen künstlerische Hobbys und fantasievolles Spiel als entbehrlicher Luxus. „Kreative Beschäftigungen sind nicht nur bereichernd, sie sind auch ein Begleiter auf dem Weg eines gesunden Alterns“, ist Andrea Himsl, Ergotherapeutin an der Tagesbehandlung für psychische Gesundheit am Klinikum Schärding überzeugt.

„Zahlreiche Studien belegen, dass Menschen, die regelmäßig kreativ tätig sind, weniger an Depressionen leiden und geistig fitter sind, denn die Erfahrung, schöpferisch tätig zu sein, wirkt anregend. Auch das bloße Tun bereitet Freude.“ Andrea Himsl, Ergotherapeutin

 Im Rahmen eines erfolgreichen Projektes in der Tagesbehandlung für psychische Gesundheit am Klinikum Schärding wurden von den PatientInnen zahlreiche kreative Tonmenschen modelliert.  | Foto: OÖG
  • Im Rahmen eines erfolgreichen Projektes in der Tagesbehandlung für psychische Gesundheit am Klinikum Schärding wurden von den PatientInnen zahlreiche kreative Tonmenschen modelliert.
  • Foto: OÖG
  • hochgeladen von Judith Kunde

Michaela Heckmann, Fachärztliche Leiterin der Tagesbehandlung für psychische Gesundheit sieht das kreative Arbeiten als eine höchst wirksame Therapie. Farben wahrnehmen, ins Tun kommen und den eigenen Körper erleben. Menschen mit psychischen Erkrankungen wie etwa Depressionen können dabei ihre Fähigkeiten und Ressourcen wiederentdecken, die für sie zuvor nicht mehr zugänglich waren:

„Der Patient oder die Patientin sieht, da ist doch noch etwas an Farbe und Lebendigkeit in mir und es entsteht nicht nur Schwarz auf dem Bild. Somit können unsere Patientinnen und Patienten neue Seiten an sich entdecken und auf die eigenen inneren Stärken lenken. Kreative Therapien sind ideal, um die innere Starre zu lösen.“ Oberärztin Dr. Michaela Heckmann

Es ist faszinierend, zu sehen, wie sich Kunst und psychische Gesundheit miteinander verbinden. Dies wurde auch kürzlich im Rahmen eines Projektes zum Thema Gefühle anhand von Tonarbeiten an der Tagesbehandlung für psychische Gesundheit sichtbar. Dabei wurde Wert auf die Gefühle aus dem Alltag gelegt und auf solche, die mehr im Alltag integriert werden sollen. Im Zuge dessen wurden Tonmenschen erstellt, welche die aktuellen Gefühle sichtbar machen sollten. Dabei wurden auch vielfach Begriffe wie Freude, Gelassenheit, Ruhe oder Leichtigkeit, etc. zum Ausdruck gebracht. „Gerade die Arbeit mit Ton hat eine hohe therapeutische Wirkung. Das Material zu Formen und zu Kneten ermöglicht es, Gefühlen und Gedanken Ausdruck zu verleihen und die Haltung sichtbar zu machen“, sagt Himsl.


Tagesbehandlung für psychische Gesundheit:

Die Behandlungen in der Tagesbehandlung erfolgen an fünf Wochentagen: Montag bis Mittwoch von 8 bis 15:30 Uhr sowie Donnerstag und Freitag von 8 bis 13:30 Uhr. Für eine Aufnahme ist ein Vorgespräch erforderlich. Weitere Informationen und Terminvereinbarungen sind unter der Telefonnummer 05 055478-29001 möglich.

Oberärztin Michaela Heckmann (Fachärztliche Leiterin) und Andrea Himsl (Ergotherapeutin) sind an der Tagesbehandlung für psychische Gesundheit tätig.  | Foto: OÖG
Foto: OÖG
 Im Rahmen eines erfolgreichen Projektes in der Tagesbehandlung für psychische Gesundheit am Klinikum Schärding wurden von den PatientInnen zahlreiche kreative Tonmenschen modelliert.  | Foto: OÖG
Foto: OÖG
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.