Sparen, mehr Sport, Zeit mit Familie
Neujahrsvorsätze – wie es 2025 gelingt, sie umzusetzen

Gesündere Ernährung, Alkohol oder Rauchen aufgeben, mehr Zeit für die Familie oder Sparen: Viele Menschen fassen fürs neue Jahr gute Vorsätze. Wie man Vorsätze richtig formuliert und durchhält, dafür geben Experten im Artikel Tipps.  | Foto: Panthermedia/photographyMK
5Bilder
  • Gesündere Ernährung, Alkohol oder Rauchen aufgeben, mehr Zeit für die Familie oder Sparen: Viele Menschen fassen fürs neue Jahr gute Vorsätze. Wie man Vorsätze richtig formuliert und durchhält, dafür geben Experten im Artikel Tipps.
  • Foto: Panthermedia/photographyMK
  • hochgeladen von Judith Kunde

Gesünder leben, Geld sparen oder mehr Zeit mit der Familie stehen als Neujahrsvorsätze hoch im Kurs.

BEZIRK. Bezirksärztesprecher Bernhard Hohenberger begrüßt Neujahrsvorsätze, wie rauchen aufhören, gesündere Ernährung oder Abnehmen durchaus: "Sie sollten auch von den Mitmenschen und Familienmitgliedern gefördert und mitgetragen werden. Manche Menschen neigen leider zu unkontrolliertem Verhalten oder Sucht", so der Allgemeinmediziner. Hohenberger verweist auf die Beratungsmöglichkeit in der Apotheke, beim Hausarzt oder durch psychologisch geschulte Personen. Gerade für den Versuch, nikotinfrei zu leben, gibt es zahlreiche Ersatzprodukte und Hilfsmittel. Bewegung sei immer noch eines der besten Mittel, um Körper und Geist zu beleben – vor allem im Winter:

Wer einen Neujahrsvorsatz wie Rauchen aufhören oder Gewicht verlieren umsetzen will, braucht die Unterstützung durch Freunde und Familie. | Foto: MeinBezirk / Ebner
  • Wer einen Neujahrsvorsatz wie Rauchen aufhören oder Gewicht verlieren umsetzen will, braucht die Unterstützung durch Freunde und Familie.
  • Foto: MeinBezirk / Ebner
  • hochgeladen von Judith Kunde

"Konsequenz und langsam anfangen, um Gelenke und Körper nicht zu überfordern, sind zwei wichtige Tipps. Ansonsten gibt es keine einfachen Lösungen oder Wundermittel." Bernhard Hohenberger, Allgemeinmediziner & Bezirksärztesprecher

Wer Gewicht verlieren will, kann es mit einer Kur probieren. Vor Rückfällen sei niemand gefeit: "Menschen sind nun mal nicht perfekt, aber genau dann sollte man nicht resignieren, sondern neu starten."

Eigene Ziele definieren

Viele Menschen scheitern mit ihren Neujahrsvorsätzen:

"Oft waren es gar nicht die eigenen Ziele, sondern das, was andere von einem erwarten – dann fehlt natürlich die intrinsische Motivation", erklärt Sandra Mayer, Physiotherapeutin und Ostheopathin in der Schärdinger Stadtpraxis. "Oder sie wollen alles auf einmal ändern. Ab Tag X muss alles perfekt sein. Anstatt zu überlegen: Was will ich wirklich – und wie komme ich dahin?"

Laut Sandra Mayer, Physiotherapeutin und Osteopathin, sollte man die Neujahrsvorsätze hinterfragen: Sind das wirklich meine eigenen Ziele oder das, was andere von mir erwarten?  | Foto: Stadtpraxis Schärding
  • Laut Sandra Mayer, Physiotherapeutin und Osteopathin, sollte man die Neujahrsvorsätze hinterfragen: Sind das wirklich meine eigenen Ziele oder das, was andere von mir erwarten?
  • Foto: Stadtpraxis Schärding
  • hochgeladen von Judith Kunde

Ein Beispiel: Wer sich nicht sportlicher werden, sondern `Fünf Kilometer am Stück laufen` als Ziel setzt, kann daran Schritt für Schritt arbeiten. Um eine neue Routine zu festigen, sind die ersten 21 Tage entscheidend. Langfristig durchhalten gelinge nur mit einer Sportart, die man mag, ist Mayer überzeugt. "Es muss auch nicht immer Sport sein. Sogar Alltagsbewegung – mehr Strecken zu Fuß gehen oder Treppen steigen – macht schon einen Unterschied. Auch mit 20 Minuten pro Tag an der frischen Luft bringt man das Herz-Kreislauf-System etwas in Schwung und tut dem Körper etwas Gutes."

Qualität vor Quantität: Vielleicht braucht es gar nicht immer mehr Zeit mit der Familie, sondern mehr Achtsamkeit im Alltag, meint Schärdings FIM-Leiterin Karin Neiss. | Foto: FIM
  • Qualität vor Quantität: Vielleicht braucht es gar nicht immer mehr Zeit mit der Familie, sondern mehr Achtsamkeit im Alltag, meint Schärdings FIM-Leiterin Karin Neiss.
  • Foto: FIM
  • hochgeladen von Judith Kunde

Viele Österreicher nehmen sich auch vor, 2025 mehr Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen.

"Prinzipiell eine gute Überlegung, aber muss es wirklich immer mehr sein?", stellt Karin Neiss, FIM-Leiterin (Familien im Zentrum) infrage. "Vielleicht braucht es gar nicht dieses mehr, sondern einfach Achtsamkeit im Augenblick oder im Alltag. Handy weg beim Mittagstisch und dafür miteinander plaudern. Noch eine Runde spielen oder Malen mit den Kids. Kurz Nachfragen, wie es dem Gegenüber gerade so geht. Kleine Dinge mit großer Wirkung", rät die Familienexpertin.

Sparen ist angesagt

Sparen ist ein weiteres beliebtes Ziel fürs neue Jahr. Doch allein vom frommen Wunsch bleibt nicht mehr Geld am Konto.

Florian Demelbauer ist Bankstellenleiter Raiffeisenbank Schärding und verrät, wie der Neujahrsvorsatz Sparen gelingen kann.  | Foto: Raiffeisenbank
  • Florian Demelbauer ist Bankstellenleiter Raiffeisenbank Schärding und verrät, wie der Neujahrsvorsatz Sparen gelingen kann.
  • Foto: Raiffeisenbank
  • hochgeladen von Judith Kunde

"Machen Sie sich eine grobe Übersicht, wie viel Ihnen pro Monat an freiem Einkommen zur Verfügung steht. Dann lohnt es sich, konkrete Sparziele zu definieren, unnötige Ausgaben zu reduzieren und einen Notgroschen für unerwartete Anschaffungen zur Seite zu legen", rät Florian Demelbauer, Bankstellenleiter der Raiffeisenbank Schärding.

Ein Dauerauftrag hilft, das Sparziel konsequent umzusetzen.

Gesündere Ernährung, Alkohol oder Rauchen aufgeben, mehr Zeit für die Familie oder Sparen: Viele Menschen fassen fürs neue Jahr gute Vorsätze. Wie man Vorsätze richtig formuliert und durchhält, dafür geben Experten im Artikel Tipps.  | Foto: Panthermedia/photographyMK
Florian Demelbauer ist Bankstellenleiter Raiffeisenbank Schärding und verrät, wie der Neujahrsvorsatz Sparen gelingen kann.  | Foto: Raiffeisenbank
Laut Sandra Mayer, Physiotherapeutin und Osteopathin, sollte man die Neujahrsvorsätze hinterfragen: Sind das wirklich meine eigenen Ziele oder das, was andere von mir erwarten?  | Foto: Stadtpraxis Schärding
Qualität vor Quantität: Vielleicht braucht es gar nicht immer mehr Zeit mit der Familie, sondern mehr Achtsamkeit im Alltag, meint Schärdings FIM-Leiterin Karin Neiss. | Foto: FIM
Wer einen Neujahrsvorsatz wie Rauchen aufhören oder Gewicht verlieren umsetzen will, braucht die Unterstützung durch Freunde und Familie. | Foto: MeinBezirk / Ebner
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.