Linda Schnell
Schärdingerin gewann Fotowettbewerb rund um psychische Gesundheit

- invita-Bereichsleiter Volker Hofer (re.) und Gabi Fischer, Mitglied der inklusiven Jury, gratulierten Linda Schnell, die mit einem Foto ihres Onkels den Land Art-Fotowettbewerb gewann.
- Foto: Caritas
- hochgeladen von Judith Kunde
Anlässlich des „Tages der psychischen Gesundheit“ im Oktober machte invita, das Caritas-Angebot für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, mit einem landesweiten Fotowettbewerb auf das Thema aufmerksam. Vor kurzem wurde von einer inklusiven Jury Linda Schnell aus Schärding zur Siegerin gekürt.
SCHÄRDING. Der zweite Platz ging an Familie Aspöck-Feichtinger aus Peuerbach und der dritte Platz an Tina Höll, die im Caritas-Projekt KUNST St. Pius für Menschen mit Beeinträchtigungen in Peuerbach ist. Zeit in der Natur zu verbringen und sich mit Naturmaterialien zu beschäftigen ist gut für die psychische Gesundheit.
„So kamen wir auf die Idee, zu einem Land Art-Fotowettbewerb einzuladen und uns so auch solidarisch mit Menschen mit psychischen Problemen und ihren Angehörigen zu zeigen“, sagt invita-Bereichsleiter Volker Hofer aus Engelhartszell.
Der Kreativität für die Kunstwerke unter freiem Himmel waren dabei keine Grenzen gesetzt. Egal ob basteln, bauen oder stapeln – die Form der Werke war den Künstlerinnen und Künstlern freigestellt. Insgesamt wurden 140 Landart-Fotos aus ganz Oberösterreich eingereicht. Eine inklusive Jury hat im Anschluss alle Einreichungen begutachtet und entschieden. „Es haben nicht nur Privatpersonen, sondern auch ganze Schulklassen an dem Wettbewerb teilgenommen und Bemerkenswertes geschaffen“, freut sich Hofer.
Gewinnerfoto als posthume Würdigung
Die Siegerin erzählte bei der Preisübergabe die berührende Geschichte, die hinter ihrem Foto „Steinmännchen“ steckt. Das Bild wurde nämlich von ihrem Onkel Gerhard Mayrhofer fotografiert, der das Steinmännchen als eines der letzten Kunstwerke vor seinem Tod vor zwei Jahren verwirklichte. Die ganze Familie hat sich darüber gefreut, dass Gerhard Mayrhofer, von allen „Meili“ genannt, nun posthum Anerkennung für seine Kunst bekommen hat. Seine Nichte Linda Schnell freute sich über einen 250 Euro Gutschein von Jochen Schweizer. Der zweite und dritte Platz gingen in den Bezirk Grieskirchen. Familie Aspöck-Feichtinger aus Peuerbach reichte gleich mehrere Kunstwerke ein. Sohn Finn erklärte die Strategie: „Mehrere Einsendungen erhöhen die Gewinnchancen.“ Der Erfolg gab dem jungen Mann Recht. Für das Bild „Bunte Regenbogenstraße“ erhielt die zweitplatzierte Familie als Gewinn einen Gutschein vom Cumberland Wildpark in Grünau.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.