Spargel – Allrounder in der Küche

Daniel Bauer bevorzugt grünen Spargel – am liebsten mit Penne und Cocktailtomaten. | Foto: Julia Schneebauer
  • Daniel Bauer bevorzugt grünen Spargel – am liebsten mit Penne und Cocktailtomaten.
  • Foto: Julia Schneebauer
  • hochgeladen von Michelle Bichler

SCHARDENBERG (bich). Feinschmecker, aber auch Figurbewusste freuen sich jedes Jahr auf frischen Spargel im Frühling. Koch und Jungwirt Daniel Bauer erklärt im BezirksRundschau-Interview, weshalb er lieber grünen Spargel isst und wie man ihn richtig zubereitet.

BezirksRundschau: Frühlingszeit ist Spargelzeit. Was ist das Besondere am Spargel?
Daniel Bauer: Er ist ein echtes Edelgemüse und Allrounder in der Küche. Spargel kann sowohl als hauptgericht mit Sauce Hollandaise oder Butter gegessen werden, aber auch als feine Beilage zu Steaks, Fischgerichten und natürlich auch in Nudelgerichten serviert werden. Dass Spargel, egal ob weißer oder grüner, sehr gesund ist, ist allseits bekannt. Er regt zum einen die Verdauung und zum anderen die Nierentätigkeit an. Er ist sehr gesund, da er nur wenige Kalorien hat und viel Vitamin C und Folsäure. Die meisten Vitamine sind allerdings in den Spargelköpfen.

Die ewige Frage: Weiß oder grün?
Daniel Bauer: Ich persönlich koche und esse lieber grünen Spargel. Der weiße Spargel ist manchmal etwas bitter im Geschmack, was beim Grünen äußerst selten vorkommt. Außerdem kann man den grünen Spargel auch ungekocht verarbeiten, zum Beispiel als Gemüsebeilage klein schneiden und kurz in Butter anbraten oder bei Pasta-Gerichten. Vom Gesundheitsaspekt her ist auch der grüne Spargel gesünder als der weiße, da er mehr Vitamine hat.

Kochen Sie gerne mit Spargel?
Daniel Bauer: Ja.

Ihr Lieblingsrezept?
Daniel Bauer: Penne mit grünem Spargel, Cocktailtomaten, Basilikum-Pesto und frischem Parmesan. Das Rezept: Vom Grünen Spargel das untere Drittel schälen, das Ende abschneiden, schräg in Stücke schneiden. Die Cocktailtomaten waschen und halbieren, eine halbe Zwiebel klein schneiden, Penne bissfest kochen. In eine Pfanne etwas Olivenöl erhitzen, Zwiebel darin glasig anbraten, den Spargel dazugeben. Cocktailtomaten zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Danach etwas Basilikum-Pesto, die bissfest gekochten Penne und etwas vom Nudelwasser dazugeben. Mit Salz und Pfeffer sowie frischem Basilikum abschmecken. Anrichten und mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen.

Ihr Tipp für die Leser: Wie bereitet man Spargel richtig zu?
Daniel Bauer: Den weißen Spargel bist zu den Spitzen gründlich schälen, beim grünen Spargel muss nur das untere Drittel geschält werden. Danach etwa 1,5 bis zwei Zentimeter am Ende abschneiden bis sich die abgeschnittene Fläche glatt anfühlt. Ab da ist der Spargel dann nicht mehr "holzig". Einen Topf mit Wasser, einem guten Schuss Weißwein, Butter, Zucker, Salz und Zitrone aufstellen, zum Kochen bringen und dann den Spargel einlegen. Der Spargel ist fertig, wenn man ihn mit einer Gabel heraushebt und er sich ganz leicht durchbiegt. Dazu passt hervorragend hausgemachte Sauce Hollandaise oder zerlassene Bauernbutter.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.