Projekt
Taufkirchen plant "Mega-Park"

- Planer Leo Meier, Obmann Reinhard Waizenauer, Mitglied Vzbgm. Elisabeth Bauer, Mitglied Christine Bichler, Ersatzmitglied Wolfgang Schlick, Obmannstv. Romana Schauer, Mitglied David Stockinger, Mitglied Bernhard Lechner (v. l.).
- Foto: Waizenauer
- hochgeladen von David Ebner
Taufkirchens Familienausschuss initiiert Projekt Generationenpark – samt aktuell angesagtem Pumptrack.
TAUFKIRCHEN/PRAM. "Durch dieses Projekt – das allerdings noch der Zusage von Leader bedarf – wollen wir den Lebensraum Taufkirchen im Allgemeinen aufwerten und im Speziellen das Freizeitangebot vor Ort für Jugendliche und Junggebliebene deutlich attraktivieren", so Familienausschuss-Obmann Reinhard Waizenauer (FPÖ) zur BezirksRundschau. Demnach soll der Generationenpark am bestehenden Spielplatz errichtet und in drei räumlich getrennte Bereiche unterteilt werden. Für den ersten Teil ist die Erweiterung des Spielplatzes vorgesehen. Hier soll Wünschen der Vereine und Bevölkerung Rechnung getragen und der Platz um eine Calisthenics-Anlage mit bodennahen Balancierbereichen erweitert werden; außerdem um eine große Gemeinschaftsschaukel und Klettermöglichkeiten.
"Wirklich cooles Projekt"
Der zweite Teil soll via neuer Brücke über einen Zulauf der Pram Richtung Bundesstraße führen. Geplant ist, dass das dortige Grundstück die Gemeinde erwirbt oder langfristig pachtet. Dort soll schließlich ein Pumptrack entstehen. Dabei handelt es sich um eine ganz spezielle Mountainbike-Strecke, die in einer ersten Ausbaustufe eine Länge zwischen 55 und 75 Meter vorsieht und jederzeit erweitert werden kann. "Der Pumptrack soll überregional eine besondere Attraktion darstellen und als Magnet speziell für die Jugend gelten", so Waizenauer. Für den dritten Teil des Projekts ist ein Fitnessbereich vorgesehen. Dieser soll in größerer Entfernung im Renaturierungsbereich der Pram entstehen. Geplant sind vier Doppel-Fitnessstationen. Sitzplätze sollen zudem zum Verweilen einladen. Bei allen drei Bereichen besteht laut Wai-zenauer die Möglichkeit eines späteren Ausbaus oder einer Erweiterung – je nach Bedarf.
"Es ist ein wirklich cooles Projekt, von dem jeder etwas hat. Das ist nicht nur eine Spiel-platzerweiterung für Taufkirchen, sondern darüber hinaus."
ÖVP-Vizebürgermeisterin und Familienausschussmitglied Elisabeth Bauer zeigt sich von dem Projekt ebenfalls angetan. "Es ist ein wirklich cooles Projekt, von dem jeder etwas hat. Das ist nicht nur eine Spiel-platzerweiterung für Taufkirchen, sondern darüber hinaus." Ins selbe Horn stößt auch SPÖ-Familienausschussmitglied Christine Bichler. "Für mich war es ein wichtiges Anliegen, dass die Spielplatzerweiterung generationsübergreifend ist und so auch Platzerl für die Älteren bietet." Wie Waizenauer ergänzt, soll das Projekt durch die Nähe zur Pram Beginn einer Entwicklung sein, "die am Ende und als Ziel von mir einen durchgehenden Pramtalweg bieten soll. So wird auch die unmittelbare Naherholung für die Taufkirchner Bevölkerung kontinuierlich ausgebaut." Die Kostenschätzungen des Projekts liegen bei rund 120.000 Euro. "60 Prozent davon würde bei Zusage Leader übernehmen", weiß Bichler. "Und wenn alles nach Plan läuft, könnte nächstes Jahr Baustart sein", ergänzt Bauer.
Fotos Beispielbilder: www.spiel-raum-creativ.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.