Zivildienst oder Bundesheer?

- Vor den Stellungsterminen häufen sich beim JugendService die Anfragen zum Thema "Zivildienst" oder "Bundesheer".
- Foto: ÖRK/Brunner
- hochgeladen von Michelle Bichler
Infonachmittag am 5. Oktober im JugendService Schärding
SCHÄRDING. Im Oktober ist es wieder soweit: Die jungen Männer des Geburtsjahrganges 1999 aus dem Bezirk Schärding müssen zur Stellung. Für viele steht auch knapp vor diesem wichtigen Termin die Entscheidung zwischen Bundesheer und dem Wehrersatzdienst – dem sogenannten Zivildienst – noch nicht fest. "Gerade vor den Stellungsterminen häufen sich die Anfragen rund um dieses Thema", weiß Irmgard Klement vom JugendService Schärding.
Wie bald muss ich mich bei einer Zivildiensteinrichtung anmelden? Kann ich mir überhaupt eine Einrichtung aussuchen? Was gibt es bei einem Auslandszivildienst zu bedenken? Was mach ich genau beim Bundesheer? Wie viel Geld bekomme ich? Solche Fragen und andere stehen bei den jungen Männern auf der Agenda. Oft liegen falsche Meinungen aufgrund von Informationsmangel vor. Um diesen zu beheben, können Interessierte am 5. Oktober von 14 bis 16 Uhr im JugendService Schärding, Ludwig-Pfliegl-Gasse 12, ihre Fragen zu diesem Thema direkt an den Experten des Landes OÖ, Herrn Peter Peraus, stellen. Eine Anmeldung ist dazu nicht notwendig.
Falls keine Möglichkeit besteht persönlich vorbeizukommen, können die Fragen auch telefonisch unter 07712/35707 oder per Email an jugendservice-schaerding@ooe.gv.at gestellt werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.